Die Buchanmerkung beschreibt die Entstehungsgeschichte des Films "Alien" von Ridley Scott, der 1979 Premiere hatte. Autor J. W. Rinzler beleuchtet die Entwicklung von der Idee bis zum Kultklassiker und enthält Interviews mit Ridley Scott sowie unveröffentlichtes Material. Ein umfassender Rückblick auf einen der größten Sci-Fi-Horrorfilme.
J. W. Rinzler Reihenfolge der Bücher
J. W. Rinzler schafft Erzählungen, die tief in historischen Ereignissen und abenteuerlichen Geschichten verwurzelt sind. Sein Schreiben wird von einer lebenslangen Leidenschaft für das klassische Kino, Comics und epische Sagen geprägt, was ihn befähigt, fesselnde und immersive Welten zu konstruieren. Rinzlers literarische Laufbahn umfasst bedeutende Arbeiten, die ikonische Filmfranchises und deren kreative Prozesse dokumentieren. Er versteht es meisterhaft, sorgfältig recherchierte historische Details mit spannenden narrativen Elementen zu verbinden und bietet Lesern eine neue Perspektive auf bedeutende Momente und kulturelle Meilensteine.






- 2023
- 2014
ES HERRSCHT BÜRGERKRIEG. Lange bevor der Film Star Wars in die Kinos kommen sollte, existierte bereits der Rohentwurf eines anderen Drehbuchs mit dem Titel The Star Wars. Dieser Comic basiert auf der ersten Fassung von George Lucas’ Drehbuch und entführt in eine noch weiter entfernte Galaxis, mit Gesichtern und Orten, die einem bekannt vorkommen und doch völlig anders sind.
- 2013
Die Star-Wars-Saga ist im wahrsten Sinne des Wortes ein Phänomen in der Geschichte des SciFi-/Fantasy-Films. Ebenso phänomenal und einzigartig sind die vielen Geschichten, die sich hinter den Kulissen abspielten und von denen jede für sich zur Genese eines beispiellosen Kults beitrug. Dieser reich bebilderte großformatige Band gewährt einen ganz besonderen Einblick in das Star-Wars-Universum. Von den Anfängen Mitte der 70er-Jahre bis zum Abschluss der neuen Trilogie bietet das Star-Wars-Buch exklusive Hintergründe mit unzähligen Fotos und Anekdoten sowie jeder Menge original Blaupausen und Bauanleitungen aus einer weit, weit entfernten Galaxie. Großformat: 31,5 x 37,5 cm, über 500 Fotos und Illustrationen, über 250 Pläne, Zeichnungen und Entwürfe der Figuren, Schiffe und Sets! 10 große Faksimiles der einfallsreichsten Erfindungen der Saga, Sammlerausgabe, nummeriert und limitiert auf 1977 Exemplare!
- 2011
Als Star Wars Episode IV: Eine neue Hoffnung 1977 in die Kinos kam, erlebten die Zuschauer ein cineastisches Abenteuer, das sie zuvor nicht gekannt hatten. Die revolutionäre Soundgestaltung, basierend auf „entdeckten“ und elektronisch bearbeiteten Geräuschen, verlieh dem Film Authentizität und Vielschichtigkeit. Der junge Ben Burtt war dafür verantwortlich und schuf auch das Sounddesign für die folgenden fünf Filme. Seine Effekte sind sowohl faszinierend als auch unterhaltsam: TANTE BERUS KÜCHENMASCHINE entstand aus verlangsamten Piepsern eines Kurzwellenradios, das Burtts Großvater besaß. Der MILLENNIUM FALKE, das schnellste Schrottfahrzeug der Galaxie, erhielt seinen einzigartigen Sound durch Aufnahmen von Flugzeugen aus dem Zweiten Weltkrieg und Luftrennen in der Mojave-Wüste, ergänzt durch Donnerschläge und Löwengebrüll. Die SPRACHE DER JAWAS wurde von Burtt inspiriert, indem er die Zulu-Sprache studierte und die Stimmen der Schauspieler veränderte. Der ikonische „Utinni!“-Ruf entstand aus Aufnahmen, die Burtt und ein Freund in einer Schlucht außerhalb von Los Angeles machten. Der aggressive Dackel des Nachbarn lieferte den Sound für das Brüllen des RANCOR. Mit über 250 Soundeffekten und exklusiven Interviews mit Burtt bietet dieses Buch einen einzigartigen Blick hinter die Kulissen der Star Wars-Galaxie.
- 2005
Dieser umfangreiche, hochwertige Band bietet exclusive Einblicke in die Kunst der STAR WARS Macher. „Episode III - Die Rache der Sith“ erkundet in fantastischen Gemälden, ersten Entwürfen, Storyboards und vielem mehr diesen kreativen Ursprung.