Der kleine Petia ist erst acht Jahre alt, als er während des stalinistischen Terrorregimes zusammen mit seiner Mutter, der Tante und den Großeltern nach Sibirien verschleppt wird. Auf dem Weg in den Gulag landen sie zunächst in einem Dorf am Rande der Taiga, wo Petia trotz Hunger, Kälte und täglicher Schrecken versucht, das sorglose Glück einer Kindheit zu bewahren. In diesem literarischen Fundstück voller Humor und Traurigkeit erzählt er von den kleinen und großen Ereignissen, die sein Leben in der eisigen Vorhölle bestimmen.
Piotr Bednarski Bücher
Piotr Bednarskis literarisches Schaffen ist tief von seinen außergewöhnlichen Lebenserfahrungen geprägt. Nachdem er die Deportation nach Sibirien während des Krieges als einziges Familienmitglied überlebt hatte, waren seine frühen Jahre von tiefem Leid und Verlust gezeichnet. Obwohl er eine Ausbildung zum Lehrer absolvierte, führte seine lebenslange Leidenschaft für das Meer ihn schließlich zu einer Karriere in der Handelsmarine. Seine Schriften spiegeln eine einzigartige Perspektive wider, die von Widerstandsfähigkeit und einer lebenslangen Verbindung zum maritimen Leben geprägt ist.

