Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Sue Gee

    1. Januar 1947

    Sue Gees Schriften tauchen in das komplexe Gewebe menschlicher Beziehungen ein und erforschen mit tiefer Sensibilität das Innenleben ihrer Charaktere. Ihre Prosa zeichnet sich durch scharfe psychologische Einsichten aus, die den Leser tief in die emotionalen Landschaften ziehen, die sie erschafft. Gee untersucht häufig Themen wie Erinnerung, Identität und die Suche nach Sinn im Alltäglichen und zeigt eine einzigartige Fähigkeit, die subtilen Komplexitäten der Erfahrung einzufangen. Ihre unverwechselbare Stimme bietet eine überzeugende Perspektive auf die beständigen Aspekte des menschlichen Daseins.

    Earth and Heaven
    Trio
    Die letzten Gäste der Saison
    Samstage in Camden
    Nachtstücke
    Ein Garten im Sommer
    • 2002

      Ein Garten im Sommer

      • 477 Seiten
      • 17 Lesestunden
      5,0(1)Abgeben

      Hell, freundlich und voller Wärme ist die Jugend von Walter Cox, der auf einer Farm in Kent heranwächst. Dann reißt der Krieg die erste große Lücke, als sein älterer Bruder fällt und Walter verändert und verwirrt zurückbleibt. Wie weitermachen, wie seinem Leben jetzt einen Sinn geben? Der Romantiker Walter entscheidet sich für eine Welt, in der Farben, Licht und Schönheit noch Bedeutung haben: für die Malerei. An der renommiertesten Kunstakademie in London erlebt er seine erste besinnungslose Liebe zu der lebenshungrigen Nina - und flüchtet schließlich in die ländliche Weite von Kent zurück und in die Ehe mit Sarah, zu der sich offenbar auch sein bester Freund, der Bildhauer Euan, hingezogen fühlt. Immer mehr schließt Euan sich an Walter und dessen Familie an, immer enger wird das Band der Gemeinschaft, das erst ein drohendes Unglück zu sprengen vermag. - Im England der zwanziger Jahre entwirft Sue Gee einen raffinierten Dreiecksroman, ein üppiges Fest der Farben, Naturbeschreibungen und Leidenschaften.

      Ein Garten im Sommer
    • 1999

      Ein verwunschenes Tal im Borderland, dem wildromatischen Grenzland zwischen Wales und England, ist die Heimat der gleichermaßen begabten wie exzentrischen jungen Dichterin Gillian. Mit vier Jahren hat sie ihren Vater bei einer Überschwemmung verloren, und seitdem lebt Gillian mit ihrer Mutter Phoebe, die sich ganz der Schönheit ihres paradiesischen Gartens verschrieben hat, in schicksalhafter Zweismkeit.§Die subtile Balance dieses Mutter-Tochter-Verhältnisses gerät ins Wanken, als Neuankömmlinge in der Provinz auftauchen: die zwei Freunde Edward und Rowland aus London, der junge Musiker Phil und die sensible Therapeutin Nesta. Um die unkonventionelle und sehnsuchtsvolle, dabei völlig unerfahrene Gillian entwickelt sich ein Reigen an Beziehungen, ein Liebesspiel mit dramatischen Konsequenzen, die schließlich allen Beteiligten helfen, sich selbst neu zu finden und einen zweiten Anfang zu wagen.

      Nachtstücke