Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Alexander McCall Smith

    24. August 1948

    Alexander McCall Smith ist bekannt für seine meisterhafte Erzählkunst, die die menschliche Verfassung oft mit Freundlichkeit und sanftem Humor erforscht. Sein Stil zeichnet sich durch ein gemächliches Tempo, scharfe Beobachtungen und eine lyrische Prosa aus, die den Leser in seine Erzählungen hineinzieht. Smith befasst sich häufig mit Themen wie Ethik, Moral und der Komplexität menschlicher Beziehungen. Sein Werk ist eine Feier des gewöhnlichen Lebens und der tiefen Weisheit, die in alltäglichen Erfahrungen zu finden ist.

    Alexander McCall Smith
    Gute Nachbarn
    Ein Gentleman für Mma Ramotswe
    Blaue Schuhe für eine Kobra
    Mma Ramotswe und das verhängnisvolle Bett
    Mma Ramotswe und der verschollene Bruder
    Schweres Erbe für Mma Ramotswe
    • 2024
    • 2022

      Gegen diesen Kommissar haben selbst die absurdesten Verbrechen keine Chance: Teil 2 der humorvollen Krimi-Reihe aus Schweden von Bestseller-Autor Alexander McCall Smith Kommissar Ulf Varg hat es nicht leicht bei seinen neuesten Ermittlungen: Neben der Depression seines ebenso treuen wie taubstummen Hundes Marten stört auch Kollege Bloomquist die Konzentration seines Chefs mit hochnotpeinlichen Gesundheitstipps. Dabei muss das »Dezernat für heikle Fälle« um Kommissar Varg nicht nur einen mysteriösen Fall von Erpressung lösen, in den Schwedens berühmtester Schriftsteller verwickelt scheint. Außerdem benötigt die hübsche Kollegin Anna Ulfs Hilfe, und dann ist da noch ein gewitzter Betrüger, der Hunde als Wölfe verkauft – warum auch nicht? Immerhin bringen die Tiere so deutlich mehr Geld ein! In Alexander McCall Smiths humorvoller Krimi-Reihe wird garantiert nicht gestorben – dafür bieten die absurden Fälle und das liebevoll-verschrobene Personal allen Fans von Cosy Crime jede Menge Anlass, herzlich zu lachen. Seinen ersten Fall löst Kommissar Ulf Varg aus Schweden im humorvollen Krimi »Das Dezernat für heikle Fälle«.

      Der talentierte Herr Varg
    • 2020

      Das Dezernat für heikle Fälle

      Roman. Kommissar Varg ermittelt

      3,4(111)Abgeben

      Der vor allem für seine Krimis um Mma Ramotswe bekannte Schotte (vgl. "Schweres Erbe für Mma Ramotswe") startet eine neue Reihe, die im schwedischen Malmö angesiedelt ist. Der Titel dieses 1. Teils umschreibt dabei schon recht genau, worum es geht, nämlich um "heikle", bisweilen skurrile Fälle. Zunächst spüren Kommissar Varg und sein Team einen Täter auf, der seinem Opfer ins Knie gestochen hat. Später müssen sie sich mit dem vermeintlichen Verbrechen an einem verschwundenen Studenten beschäftigen, der jedoch nur der Fantasie einer einsamen jungen Frau entsprungen ist. Und schliesslich gehen sie nächtlichem Wolfsgeheul in einem Hotel nach. Man ahnt es, es handelt sich um ein Exemplar der sogenannten Cosy Crimes, ohne Leichen oder Gemetzel. Im Vordergrund stehen die Ermittler, allen voran Ulf Varg, der heimlich in seine Kollegin verliebt ist. Seit seiner Scheidung in Psychotherapie entdeckt er auch bei seinem Hund Martin depressive Züge. Ein überaus sympathischer Reihenstart, in dem sowohl Ermittler als auch Verbrecher irgendwie liebenswert sind. Weitere Bände werden folgen. Gern empfohlen

      Das Dezernat für heikle Fälle
    • 2014

      Der New-York-Times-Bestseller als deutsche Erstausgabe! Ihr neuester Auftrag führt Mma Ramotswe in ein Safaricamp im wunderschönen Okavango-Delta. Eine amerikanische Touristin hat nämlich einem der dortigen Führer eine stattliche Geldsumme hinterlassen – doch leider ist komplett unklar, welchem. Die Kodetektivin Grace Makutsi ist währenddessen mit einem großen persönlichen Problem konfrontiert: Ihr Verlobter hat einen schweren Autounfall erlitten. Seine Tante kommt, um ihn zu pflegen – allerdings mit nicht ganz lauteren Absichten ...

      Schweres Erbe für Mma Ramotswe
    • 2013

      Wenn es etwas gibt, womit sich botswanische Detektivinnen weniger auskennen als Männer, so ist es Fußball. Daher ist es ein leidiger Zufall, dass sich Mma Ramotswe in ihrem neuen Fall ausgerechnet mit den Kalahari Swoopers beschäftigen muss: Deren mächtiger Boss fürchtet, dass ein Verräter im Team absichtlich Spiele sabotiert. Ein äußerst heikler Fall also, bei dem unglücklicherweise auch die Ko-Detektivin Grace Makutsi wenig helfen kann, da ihr privat eine Katastrophe droht ...

      Übles Spiel mit Mma Ramotswe
    • 2010

      Mit seinen Krimis um Mma Ramotswe hat Alexander McCall Smith eine einzigartige Erfolgsgeschichte hingelegt: 25 Millionen Bücher wurden bereits weltweit verkauft. Im neuesten Roman erhält die traditionell gebaute botswanische Detektivin hasserfüllte Drohbriefe. Spricht aus ihnen nur Neid oder auch Gewaltbereitschaft? In einem weiteren vertrackten Fall soll Mma Ramotswe die verschollene Familie einer Klientin finden - ein ungeahnt schwieriges Unterfangen. Neue Fälle stehen an für Mma Ramotswe, die couragierte Chefin der ersten und einzigen Frauen-Detektei Botswanas. Eine Frau, die im Waisenhaus aufgewachsen ist, bittet sie, ihre Familie zu finden. Mma Ramotswe versteht gut, dass man in einem Land wie Botswana nicht ohne Verwandte leben möchte, aber die Suche gestaltet sich ungemein schwierig. Als sie schließlich doch dem verschollenen Bruder der Frau auf die Spur kommt, beginnen die Probleme erst so richtig. Gleichzeitig müssen sie und ihre Co-Detektivin Grace Makutsi sich mit bösen Drohbriefen auseinandersetzen, die in der Agentur eingehen. Die Briefe sind hasserfüllt und verletzend. Wer könnte einen derartigen Zorn auf die Detektivinnen haben? Und vor allem: Wie weit wird er wohl noch gehen? Mma Ramotswes Mann, Mr J. L. B. Matekoni, hofft währenddessen auf ein kleines Wunder: Er gibt seine Ersparnisse für eine Therapie her, die die gemeinsame Adoptivtochter Motholeli aus dem Rollstuhl befreien soll. Aber ist so ein Wunder wirklich möglich?

      Mma Ramotswe und der verschollene Bruder
    • 2009

      Erneut lässt McCall Smith seine liebenswerten Figuren die Höhen und Tiefen des Alltags durchleben: Während Studentin Pat auf Wolf trifft, der seinem Namen alle Ehre macht und sich als ernsthafte Gefahr für ihr Gefühlsleben erweist, soll Bertie an einem Konzert in Paris teilnehmen. Doch der hochintelligente Sechsjährige amüsiert sich lieber als Straßenmusiker und bringt damit seine Mutter an den Rand eines Nervenzusammenbruchs.

      Gute Nachbarn
    • 2009

      Mma Ramotswe ist traditionell gebaut, sie trinkt Unmengen Rotbuschtee – und löst dabei die heikelsten Fälle. Was etwa hat es mit dem Unglücksbett im Krankenhaus von Mochudi auf sich? Wer stiehlt Büromaterial aus der Druckerei? Und hat die unhöflichste Frau Botswanas einen Ehebrecher zum Mann? Zum Glück finden Mma Ramotswes scharfer Verstand sowie ihre tiefe Menschenliebe für alles eine Lösung.

      Mma Ramotswe und das verhängnisvolle Bett
    • 2008

      Mma Ramotswe ist Kult! Mma Ramotswe betreibt die erste und einzige Frauendetektei Botswanas. Ihre Fälle reichen von Erpressung über Medikamentenbetrug bis hin zu Untreue. Mit Menschenkenntnis und Fingerspitzengefühl findet sie für alles eine Lösung – auch wenn ihr eine Kobra, ein Unheil bringender Nashornvogel oder sehr schöne und sehr unpraktische Pumps in die Quere kommen.

      Blaue Schuhe für eine Kobra
    • 2008

      Wohlhabend, attraktiv, liebenswert - und dennoch einsam: Isabel Dalhouise weiß einiges über Sehnsüchte zu erzählen. Doch anstatt ihr eigenes Glück zu suchen, fühlt sich die Philosophin dem ihrer Mitmenschen verpflichtet. Isabel, 41, Erbin eines großen Vermögens, das sie durch anonyme Spenden laufend verkleinert und in ihr Werk - die 'Zeitschrift für angewandte Ethik' - einbringt, ist nicht etwa neugierig. Vielmehr leitet sie aus jeder Begegnung mit anderen, und sei sie noch so flüchtig, eine gewisse moralische Bindung ab. Als sie bei einer Vernissage in Edinburgh auf ein ungewöhnliches Paar aus den Vereinigten Staaten trifft, spürt sie eine seltsam bedrohliche Spannung zwischen den beiden Besuchern. Sie beschließt, das Geheimnis zu lüften, das zwischen den Eheleuten zu schweben scheint. Und die Liebe gibt ihr noch mehr Rätsel auf. Warum sieht ihre engste Vertraute und Nichte Cat nicht, dass ihr neuer Verehrer sie enttäuschen wird? Und wie soll sie ihrem vierzehn Jahre jüngeren Weggefährten Hugo ihre Liebe gestehen, ohne die Freundschaft aufs Spiel zu setzen? In einer Stadt wie Edinburgh scheint es den Katzen vorbehalten zu sein, moralische Zwickmühlen und emotionales Chaos zu vermeiden. Denn sie kümmern sich nur um ihr eigenes Leben. Das dürfte Isabel nie gelingen.

      Schottische Katzen kennen den Weg