Auf der Erde gibt es die verschiedensten Tierarten: große, kleine, schwimmende, fliegende, bunte und nicht so bunte. Und es gibt unendliche viele Pflanzen. Doch immer mehr Tiere und Pflanzen sind vom Aussterben bedroht. Das ist gefährlich für uns und unseren Planeten! Dieses Buch zeigt, wie alles Leben auf der Welt zusammenhängt und erklärt, warum es wichtig ist, diese biologische Vielfalt zu schützen. Mit Anregungen und Ideen für ein umweltbewusstes Handeln, die schon Kindergartenkinder mit ihren Eltern umsetzen können - denn Umweltschutz geht uns alle an!
Neal Layton Reihenfolge der Bücher
Neal Layton ist ein gefeierter Illustrator, dessen Arbeit Kinderbücher zum Leben erweckt. Sein unverwechselbarer Stil bereichert Themen aus Natur und Wissenschaft und macht komplexe Konzepte für junge Leser zugänglich und ansprechend. Layton's Talent liegt in seiner Fähigkeit, die Essenz einer Geschichte durch fantasievolle und lebendige Illustrationen einzufangen, was ihn zu einem bedeutenden Mitwirkenden an der Kinderliteratur macht.







- 2022
- 2020
Die Zukunft gehört den Kindern und deshalb richtet sich die Erde in diesem großforamtigen und großartigen Sachbilderbuch direkt an die Kinder. Sie erklärt ihnen ganz einfach und doch sehr fundiert, warum unser Plastik für sie ein großes Problem ist. Welche Dinge sind aus Plastik? Wie kam das Plastik auf die Erde? Und was passiert, wenn wir unsere Plastiksachen wegwerfen? Am Ende des Buches gibt es noch einfache Ideen, was jeder tun, damit es der Erde noch lange gut geht! Der gelungene Foto-Illustrationsmix lädt zum Verweilen ein. Ein Buch, das schon Kindergartenkinder für die Aufgaben der Zukunft sensibilisiert.
- 2009
Ein unterhaltsames Pop-up-Buch von Neal Layton, das die Geschichte der Menschheit von der Steinzeit bis zur Gegenwart auf witzige Weise erklärt. Mit beeindruckenden Pop-up-Effekten und humorvollen Bildern wird Geschichte lebendig und lehrreich gestaltet. Ideal für humorvolle Kinder und Eltern!
- 2007
Vom Urknall bis heute in 11 Pop-Up-Bildern Mehr als 3 Dimensionen Völlig neue Pop-up-Ideen Spielerischer Umgang mit einem großen Thema Überzeugende Verbindung von Humor und Wissen Kann man die Entstehung der Welt in elf Pop-up-Bildern darstellen? Man kann! Der britische Bilderbuchkünstler Neal Layton, mehrfach ausgezeichnet für seine originellen Bilderbücher, ist das epochale Thema ganz ohne Scheu angegangen: Der Urknall entfaltet sich mit einem Plopp - schon klappt ein riesiges Schaubild auf, das die gewaltige Explosion, die am Anfang unseres Universums stand, sehr anschaulich verdeutlicht. Die Entstehung des Sonnensystems? Klapp, klapp und plopp, schon tanzen auf einer dreifach ausgeklappten Fläche sämtliche Planeten über die Buchseiten. Kawumm, der Einschlag des Meteoriten, der das Ende der Eiszeit einläutet, entfaltet sich in drei Dimensionen vor unseren Augen. Ein außergewöhnliches, alle Dimensionen sprengendes Bilderbuch, dem das Unmögliche spielerisch gelingt: 15 Billionen Jahre in elf Bildern - das hat vor ihm noch keiner geschafft!
- 2005
Hilf mir großer Bär Die Geschichte einer ungewöhnlichen Freundschaft zwischen einem Bären und einer kleinen Schnake Ein genügsamer Bär lebt glücklich und zufrieden in seinem Revier. Er nimmt das Leben immer leicht und lässig. Eines Tages lernt er ein verrücktes Insekt kennen. Lenny Langbein – eine kleine Schnake - muss dringend Lichter finden. Und die, das weiß der Bär, gibt es in der großen Stadt. Das ungleiche Paar begibt sich auf die Reise. Sie müssen sich beeilen, denn Lenny Langbein hat nicht viel Zeit. Als sie die Stadt erreichen, ist die Enttäuschung groß. Wo sind all die Lichter, die der Bär immer aus der Ferne gesehen hat. Aber als es dämmert, erstrahlen immer mehr bunte Lichter. Aus allen Richtungen kommen kleine Insekten geflogen. Alle zusammen feiern sie eine tolle Party, bis Lenny Langbein ein fesches Schnakenmädchen kennen lernt und verschwindet.
- 1999