Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Peter Gärtner

    1. Januar 1986
    Peter Gärtner
    Wimbledon '88
    Staatlichkeit im Epochenbruch?
    Naturpark Barnim von Berlin bis zur Schorfheide
    . . . ungeschminkt . . . ungeAHNt
    Zwischen zwei Kontinenten
    Handbuch PSCR-Tauchen
    • 2022

      . . . ungeschminkt . . . ungeAHNt

      . . . AUS DEM LEBEN EINES HANNOVERSCHEN THEATERMACHERS - . . . von Wirts- und Kaufleuten, Chemikern, unehelichen Kindern, u.v.m. - . . . NICHT nur eine autobiographische Erzählung

      • 216 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Die Auseinandersetzung mit der eigenen Herkunft und der Ahnenforschung ist für den Autor eine faszinierende Reise, die er im Alter von 60 Jahren begann. Aufgewachsen in Osterode am Harz, beschreibt er die Bekanntheit seiner Familie im touristisch geprägten Ort und die spannenden historischen Verbindungen seiner Vorfahren. Das Theater, ein zentrales Thema seines Lebens, führte ihn zu verschiedenen künstlerischen Projekten in Hannover, wo er gemeinsam mit seinem Ehemann mehrere Theatervereine gründete. Die autobiografische Erzählung verspricht interessante Einblicke in persönliche und historische Begebenheiten.

      . . . ungeschminkt . . . ungeAHNt
    • 2020
    • 2020

      Zwischen zwei Kontinenten

      Geschichte und Gegenwart Zentralamerikas

      • 943 Seiten
      • 34 Lesestunden

      Die Monographie bietet eine umfassende Analyse Zentralamerikas, das aufgrund seiner politischen, sozialen, ökonomischen und kulturellen Vielfalt als einzigartiges Forschungsfeld gilt. Sie erstreckt sich von den vorkolonialen Zeiten bis zur Gegenwart und beleuchtet alle sieben Länder der Region in ihrem historischen Kontext, einschließlich der Einflüsse bedeutender Imperien wie Spanien, Großbritannien und den USA. Die strukturierte Gliederung in sechs Hauptkapitel sowie ein ausführlicher Anhang machen das Werk zu einem wertvollen Handbuch für Studierende und Forschende, die sich mit Zentralamerika auseinandersetzen.

      Zwischen zwei Kontinenten
    • 2012

      Handbuch PSCR-Tauchen

      • 154 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Das Tauchen mit Kreislaufgeräten (Rebreathern") erfreut sich zunehmender Beliebtheit und ist heute im Tauchsport in zahlreichen Ausprägungen vertreten.In diesem Buch wenden sich die Autoren speziell den passiven, halbgeschlossenen Kreislaufgeräten (Passive Semi-Closed Rebreather, PSCR") zu und geben dem Leser neben einem umfassenden Überblick zu Entstehungsgeschichte und Technik vor allem wertvolle praktische Tipps rund um die Be-reiche Konfiguration, Einsatz und Planung.Abgerundet wird dieses Fachbuch durch ein eigenes Kapitel zum Thema Physiologie und Medizin", das auf die physischen Besonderheiten beim Tauchen mit diesen Geräten eingeht.Ein unverzichtbarer Ratgeber für alle, die sich dem Tauchen mit diesen speziellen Kreislaufgeräten verschrieben haben.WETNOTES-Fachbücher sprechen gleichermaßen fortgeschrittene und technische Taucher an und überzeugen durch ihren hohen inhaltlichen und qualitativen Anspruch. Die Themen und Autoren durchlaufen eine sorgfältige Prüfung, die auf professionellen und didaktischen Kriterien basiert. Neben dem Verlag bürgen somit auch die Autoren mit ihrem guten Namen für hochwertige Inhalte.Die WETNOTES-Fachbuchreihe ist die konsequente Fortführung der Philosophie des etablierten Fachmagazins WETNOTES, das Fachmagazin für fortgeschrittene und technische Taucher" und wird beständig erweitert.

      Handbuch PSCR-Tauchen
    • 1988