Anne Rooney Reihenfolge der Bücher
Anne Rooney ist eine Autorin, die sich intensiv mit mittelalterlicher Literatur beschäftigt. Ihre Arbeiten tauchen oft in diese Periode ein und erforschen ihre literarischen und historischen Facetten mit einem scharfen Blick für Details. Rooney schreibt sowohl für erwachsene als auch für kindliche Leser und verwandelt ihre Expertise in fesselnde und informative Erzählungen. Ihr Ansatz verbindet akademische Strenge mit lebendigem Geschichtenerzählen und bietet den Lesern ein einzigartiges Fenster in die Vergangenheit.







- 2023
- 2021
- 2021
Warum aßen Dinosaurier keine Früchte? Welche Urzeitechse hatte Mundgeruch? Wie war das Klima zur Zeit der Dinos? Dieses Dino-Buch beantwortet alle Fragen rund um die Dinosaurier und andere spannende Urzeittiere. Es steckt voller faszinierender Fakten über die prähistorischen Tiere, ihren Körperbau, ihre Lebensweise, ihr Verhalten, Fossilienkunde und Paläontologie - ein Muss für kleine und große Fans von Velociraptor, Brachiosaurus, Tyrannosaurus rex und anderen Urzeitechsen. Entdecke die Welt der Dinosaurier! Dieses Dinosaurierbuch für Kinder ab 6 Jahren präsentiert auf witzige Art 500 wissenswerte Fakten rund um die beliebten Urzeitechsen und die Welt, in der sie lebten. Sechs thematisch geordnete Kapitel stellen alle wichtigen Dinosaurierarten vor, erklären wann, wo und wie sie lebten und welche anderen prähistorischen Tiere den Planeten damals mit ihnen teilten. Immer wieder geht es auch um die wissenschaftliche Dino-Forschung, die Paläontologie. Wann wurde welcher Dinosaurier wo entdeckt und von wem? Was sind Fossilien, wo findet man sie und wie legt man sie frei? Seit wann interessieren wir uns überhaupt für die Geschichte dieser vor langer Zeit ausgestorbenen Tiere? Witzige und aufschlussreiche Illustrationen vermitteln spannendes Dinosaurier-Sachwissen auf lockere und lehrreiche Weise. Kurze, verständliche Texte ziehen auch Lesemuffel in ihren Bann. So macht Lesen und Lernen Spaß!
- 2020
Auf der Erde wimmelt es von Leben – auf dem Land, im Wasser, in der Luft und sogar auf dem Eis. Es gibt Millionen verschiedener Pflanzen, Tiere, Pilze und Mikroben. Woher stammen sie? Wie entstanden die ersten Zellen? Wenn wir vom Affen abstammen, warum gibt es dann immer noch Affen? Wie haben sich die ersten Vögel das Fliegen beigebracht? Die Geschichte des Lebens auf der Erde ist die Geschichte der Evolution. Begleite uns auf einer außergewöhnlichen Reise durch die faszinierende Geschichte des Lebens in diesem einzigartigen, wunderschön illustrierten Buch. Erforsche eine der unglaublichsten Ideen der modernen Wissenschaft … wie die natürliche Auswahl die umwerfende Vielfalt von Lebensformen hervorbringen konnte, die heute auf der Erde leben.
- 2019
Geschichte der Neurowissenschaft
Die Geheimnisse von Gehirn, Nervensystem und Bewusstsein
Wie wir fühlen, denken, wahrnehmen und handeln, wird von unserem Gehirn bestimmt. Früher konnten diese Vorgänge nur durch Aberglauben und Vermutungen erklärt werden. Erst im 19. Jahrhundert begann man zunehmend, das Gehirn zu erforschen. Die spannende Entwicklung der Neurologie wird in diesem Buch anschaulich illustriert. Cover mit matter, kratzfester Cellophanierung und partieller Silberfolienprägung.
- 2019
Die Mathematik ist eine komplexe Angelegenheit, die unseren Alltag bestimmt. Aber wie ist sie überhaupt entstanden? Welche Bereiche beeinflusst sie? Und brauchen wir sie wirklich? Dieses Buch gibt in kurzen, verständlichen Kapiteln und anhand praktischer Beispiele einen Überblick über die Mathematik, von der Geschichte bis zur Wahrscheinlichkeitsrechnung.
- 2018
Geschichte der Medizin
Von den Anfängen der Heilkunst bis zu den Wundern der modernen Medizin
Die Menschheit hat schon immer versucht, ihr Befi nden und ihre Gesundheit zu schützen und zu verbessern. Zwischen den primitiven Methoden unserer Vorfahren und unseren heutigen hochmodernen Techniken liegt eine lange Zeit des Experimentierens. Diese Entwicklung wird in diesem Buch nachvollziehbar und spannend dargestellt.
- 2017
Einleitung: Wozu soll Philosophie gut sein? Teil 1: Denken Kap. 1: Woher wissen Sie, wie man denkt? Kap. 2: Wenn ein Baum im Wald umfällt, existiert er dann? Kap. 3: Was wissen wir? Kap. 4: Wann ist ein Keks kein Keks? Kap. 5: Tee oder Kaffee? Kap. 6: Gibt es einen Geist in der Maschine? Kap. 7: Wer glauben Sie zu sein? Kap. 8: Unheil geschieht - aber warum? Kap. 9: Alles kommt wieder zurück - wirklich? Kap. 10: Macht uns ein neues Smartphone glücklich? Kap. 11: Möchten Sie ewig leben? Kap. 12: Kann man sich aussuchen, an Gott zu glauben? Kap. 13: Hat ein Hund eine Seele? Und viele mehr ...
- 2017
In kurzen Kapiteln und verständlicher Sprache wird erklärt, wie unsere Seele und unser Geist zusammenwirken und wir zu dem werden, der wir sind. Sie erhalten zahlreiche Denkanstöße, die Ihnen den Weg zu Ihrem Innersten ebnen - und vielleicht ganz neue Perspektiven auf Ihr Ich eröffnen?
- 2016
Geschichte der Psychologie
Die Erforschung der Psyche - vom Geisterglauben zur modernen Psychotherapie
Psychologie bedeutet ursprünglich "Seelenkunde" und widmet sich der Erforschung geistiger Vorgänge. Ihre Geschichte führt uns auf eine spannende Reise von Sokrates über Siegmund Freud und Descartes bis hin zu Daniel Dennett. Dabei werden u.a. folgende Themen behandelt: - Wer oder was ist der Geist? - Psychologie und Naturwissenschaften - Die Erforschung des Denkens - Definition des Selbst - Das Selbst und die Gesellschaft - Psychopathologie
