Nachdem Bestseller-Autor Steven Pinker die Aufklärung verteidigt hat, zeigt er nun in seinem neuen Buch die Bedeutung von Rationalität. Denn nur mit ihr kann man sich orientieren in einer Welt, die aus den Fugen zu geraten droht. Durch Rationalität entdeckt der Mensch Naturgesetze, fliegt zum Mond und entwickelt in kürzester Zeit Impfstoffe. Auch wenn manche Menschen an Verschwörungstheorien und Fake-News glauben – der Mensch ist rational. Das unterscheidet ihn von allen anderen Lebewesen.Steven Pinker verteidigt aber nicht nur die Rationalität und zeigt ihre Stärken auf; er erläutert auch die wichtigsten Werkzeuge für rationales Denken. Er führt den Leser durch die Grundlagen der Logik und des kritischen Denkens, er erklärt Wahrscheinlichkeit und die Rolle des Zufalls, das Verhältnis von Glaube und Evidenz, Risiko und Statistik. Nach diesem Grundkurs in Rationalität sind wir gewappnet, rationale Entscheidungen allein und mit anderen viel besser treffen zu können. Denn Rationalität ist immer noch das beste Werkzeug, um unser Schicksal in die Hand zu nehmen.
Steven Pinker Reihenfolge der Bücher
Steven Pinker ist ein herausragender kanadisch-amerikanischer Experimentalpsychologe und Kognitionswissenschaftler, bekannt für seine weitreichenden Erforschungen der menschlichen Natur und ihrer Relevanz für Sprache, Geschichte, Moral und Politik. Seine Arbeit befasst sich mit Sprache und Kognition und durchdringt komplexe Themen mit Klarheit und Einsicht. Pinkers kühne Untersuchungen stellen gängige Annahmen in Frage und fordern die Leser auf, ihr Verständnis menschlichen Verhaltens und Fortschritts zu überdenken. Durch sein Schreiben versucht er, die Mechanismen des Geistes und die Auswirkungen von Wissen auf die Gesellschaft zu beleuchten.







- 2021
- 2018
Eine leidenschaftliche Antithese zum üblichen Kulturpessimismus und ein engagierter Widerspruch zu dem weitverbreiteten Gefühl, dass die Moderne dem Untergang geweiht ist. Hass, Populismus und Unvernunft regieren die Welt, Wissenschaftsfeindlichkeit macht sich breit, Wahrheit gibt es nicht mehr: Wer die Schlagzeilen von heute liest, könnte so denken. Doch Bestseller-Autor Steven Pinker zeigt, dass das grundfalsch ist. Er hat die Entwicklung der vergangenen Jahrhunderte gründlich untersucht und beweist in seiner fulminanten Studie, dass unser Leben stetig viel besser geworden ist. Heute leben wir länger, gesünder, sicherer, glücklicher, friedlicher und wohlhabender denn je, und nicht nur in der westlichen Welt. Der Grund: die Aufklärung und ihr Wertesystem. Denn Aufklärung und Wissenschaft bieten nach wie vor die Basis, um mit Vernunft und im Konsens alle Probleme anzugehen. Anstelle von Gerüchten zählen Fakten, anstatt überlieferten Mythen zu glauben baut man auf Diskussion und Argumente. Anschaulich und brillant macht Pinker eines klar: Vernunft, Wissenschaft, Humanismus und Fortschritt sind weiterhin unverzichtbar für unser Wohlergehen. Ohne sie wird die Welt auf keinen Fall zu einem besseren Ort für uns alle. »Mein absolutes Lieblingsbuch aller Zeiten.« Bill Gates
- 2014
Der Stoff, aus dem das Denken ist
Was die Sprache über unsere Natur verrät
Das faszinierende Porträt unseres Geistes - der Klassiker jetzt auf Deutsch! Wie kommt man direkt an das Denken heran? Über die Sprache. In ihr liegen unsere Vorstellungen von Raum und Zeit begründet, von Sex und Intimität, von Macht und Fairness. Bestsellerautor Steven Pinker sieht sich daher die alltägliche Sprachverwendung genau an – unsere Gespräche, Witze, Rechtsstreitigkeiten – und zeichnet ein lebendiges und überraschendes Porträt unseres Geistes und der menschlichen Natur. Mit viel Esprit, Sprachgefühl und Beispielen aus Alltag und Popkultur gelingt es ihm, schwierige Sachverhalte einfach und überzeugend zu erklären und uns zu einem neuen Blick auf uns selbst zu bewegen. »Klar, geistreich, gut geschrieben.« The New York Review of Books »Ein wichtiges Buch.« Science
- 2011
Gewalt
Eine neue Geschichte der Menschheit
Die Geschichte der Menschheit ist geprägt von Krieg, Genozid, Mord, Folter und Vergewaltigung. Doch ist das die ganze Wahrheit? In einem umfassenden Werk untersucht der bekannte Evolutionspsychologe Steven Pinker die Entwicklung der Gewalt von der Urzeit bis heute. Er belegt mit umfangreichen wissenschaftlichen Daten, dass die Gewalt im Laufe der Geschichte stetig abgenommen hat und wir heute in der friedlichsten Ära der Menschheit leben. Diese überraschende Erkenntnis erfordert eine Erklärung: Pinker identifiziert sechs Entwicklungen, die diesen positiven Trend begünstigt haben, und analysiert die Psychologie der Gewalt, indem er fünf innere Dämonen beleuchtet, die zur Gewaltausübung führen. Gleichzeitig benennt er vier menschliche Eigenschaften, die diesen Dämonen entgegenwirken, und isoliert fünf historische Kräfte, die uns in diese friedliche Zeit geführt haben. Pinkers Perspektive revolutioniert unser Weltbild und gibt Hoffnung. Seine Studie ist eine leidenschaftliche Antwort auf den verbreiteten Kulturpessimismus und das Gefühl des moralischen Verfalls. Pinker wird als intellektueller Rockstar gefeiert, dessen Argumente Gewicht haben und die öffentliche Wahrnehmung herausfordern.
- 2003
- 2000
Wie funktioniert Sprache? Wie erlernen Kinder ihre Muttersprache? Warum verändern sich Sprachen über die Zeit, sodass alte Texte oft unverständlich sind? Steven Pinker beantwortet diese und viele weitere Fragen in seinem neuen Werk. Mit dem Witz und Stil seines Klassikers untersucht er Sprache auf eine neuartige Weise. Der Autor beleuchtet das Phänomen der regelmäßigen und unregelmäßigen Verben und verknüpft dabei eine Vielzahl von Themen aus Natur- und Geisteswissenschaften: die Geschichte der Sprachen, Chomskys Theorien, Computersimulationen neuronaler Netzwerke, die Fehler von Kindern beim Sprechen, menschliche Konzepte, Besonderheiten der englischen Sprache, wesentliche Ideen der westlichen Philosophie und moderne Verfahren zur Genidentifizierung sowie zur Darstellung der Gehirnaktivität. Pinker gibt all dem Sinn durch die einfache, aber kraftvolle Idee, dass Sprache aus einem mentalen Lexikon erinnerter Wörter und einer mentalen Grammatik kreativer Regeln besteht. Diese Vorstellung eröffnet tiefere Einblicke in die Natur des menschlichen Geistes und geht über die Sprache hinaus. Ein schillerndes, augenöffnendes und originelles Buch von einem der führenden Kognitionswissenschaftler der Welt.
- 1998
Wie das Denken im Kopf entsteht
- 767 Seiten
- 27 Lesestunden
Was ist der Geist, woher stammt er und wie sorgt er dafür, dass wir sehen, denken, fühlen, uns verständigen und solche Dinge wie Kunst verfolgen? Schwierige Fragen. Doch wer außer dem Evolutionspsychologen Steven Pinker könnte darauf so anschaulich, lebendig und witzig antworten? In seiner brillanten Synthese erklärt er das Funktionieren des Geistes in allen seinen Aspekten und klärt gleichzeitig u. a. darüber auf, warum Erinnerungen verblassen, woher Klischeevorstellungen kommen und warum Verliebte sich zu Trotteln machen. Ein echtes Lesevergnügen.
- 1996
Der weltweit führende Sprachforscher gibt maßgebliche Antworten auf grundsätzliche Fragen zum Wesen der Sprache. Ein linguistischer Bestseller!

