Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Viv Croot

    Salacious Sussex
    Biographic: Beatles
    Troja. Homers Ilias neu erzählt
    Klimt
    The Beatles
    Shakespeare
    • 2019

      Eigentlich weiß man ‚alles‘ über die Beatles. Oder nicht? Mit dieser Biografik begleiten Sie die berühmten Pilzköpfe auf ihrem Weg zu einzigartigen Künstlern. Entdecken Sie Fakten und Zahlen unwiderstehlich visuell, fantasievoll optisch und leicht zu verdauen: 25 Jahre auf den Billboard Charts, über 1 Milliarde verkaufte Tonträger, das teure Sgt. Pepper’s Cover, Tourdaten uvm.

      The Beatles
    • 2018

      Modern, farbenfroh, informativ: Die BioGrafik-Reihe stellt die größten Denker und Künstler der Welt in einer verblüffend neuen Optik vor. Kreative Infografiken präsentieren 50 typische Fakten, Daten, Gedanken, Gewohnheiten und Erfolge zu jeder Persönlichkeit. Zeitachsen, dynamische Karten oder visuelle Vergleiche runden das neue Bild ab und verraten spannende Sachverhalte, Zusammenhänge und Hintergründe. Die perfekte Wort-Bild-Balance! Weitere Bände aus der Reihe »BioGrafik«: Klimt, Leonardo, Rembrandt, Van Gogh

      Shakespeare
    • 2018

      Modern, farbenfroh, informativ: Die BioGrafik-Reihe stellt die größten Denker und Künstler der Welt in einer verblüffend neuen Optik vor. 50 typische Fakten, Daten, Gedanken, Gewohnheiten und Erfolge zu jeder Persönlichkeit werden in kreativen Infografiken präsentiert. Zeitachsen, dynamische Karten oder visuelle Vergleiche runden das neue Bild ab und verraten spannende Sachverhalte, Zusammenhänge und Hintergründe. Die perfekte Wort-Bild-Balance!

      Klimt
    • 2005

      Wer kennt nicht die berühmte Geschichte aus der griechischen Mythologie: Der trojanische Königssohn Paris entführt die schöne Helena, Gemahlin des griechischen Königs Menelaos. Der Frauenraub führt schließlich zum Feldzug der Griechen gegen Troja, der für Troja bekanntlich schlecht ausging. Die Helden der Geschichte - Agamemnon, Achill, Patroklos, Ajax und Odysseus auf griechischer, Priamos, Hektor oder Äneas auf trojanischer Seite – sind längst ebenso Legende wie die Götter des Olymp, die immer wieder in den Kampf um Troja eingreifen und mal der einen, mal der anderen Seite einen Vorteil verschaffen. Homers Epos vom ›Zorn des Achilleus‹, die Ilias, ist einer der großen Klassiker der Weltliteratur. In 24 Gesängen schildert das Epos die Endphase des zehnjährigen Kampfes um Troja. Die Kapitelgliederung des vorliegenden Bandes lehnt sich an diese 24 Gesänge an, in deren Rahmen die Ilias nacherzählt wird. Wörtliche Zitate aus der Ilias wechseln dabei mit einer freien, gut lesbaren Nacherzählung der Ereignisse. Die Dramatis Personae werden einleitend im Überblick behandelt und innerhalb der Kapitel in Kästen in der Randspalte nochmals näher vorgestellt. In der Randspalte sind außerdem Sachbegriffe zu Sitten und Kultur der alten Griechen kurz erläutert, etwa zu Kriegsführung, Waffen und Rüstung, Streitwagen, Heilkunst oder auch Begräbnisriten.

      Troja. Homers Ilias neu erzählt