Der Palettentausch ist häufig mit Schwierigkeiten verbunden, die nicht selten zu Rechtsstreitigkeiten zwischen den Poolteilnehmern führen. Den Gerichten obliegt es dann, die Schwierigkeiten rechtlich zu erfassen und einer interessengerechten Lösung zuzuführen. Allerdings ist der Palettentausch in Deutschland nicht ausdrücklich normiert. In der Praxis finden verschiedenste Formen des Palettentauschs Anwendung, denen nicht immer ausdrückliche Absprachen zugrundeliegen. Dadurch bedingt ist die zum Palettentausch ergangene Rechtsprechung umfangreich und undifferenziert. Ungeklärt sind bis heute wesentliche Fragen, beispielsweise wie der Palettentausch schuld- und sachenrechtlich einzuordnen ist. Ausgehend von der geschichtlichen Bedeutung des Euro-Palettentauschs für die Europäisierung wird diese Arbeit die Probleme des gestörten Palettentauschs aufgreifen, rechtlich analysieren und einer Lösung zuführen, welche den wirtschaftlichen Interessen der verbliebenen Teilnehmer gerecht wird. Dem liegt die Ansicht des Autors zugrunde, dass sich eine Lösung der bestehenden Problematik nur aus einer ganzheitlichen Betrachtung der Palettenthematik entwickeln bzw. gewinnen lässt. Nicht zuletzt aus diesem Grund wird anhand ausgewählter Länderbeispiele untersucht, wie sich die Lage bei unseren europäischen Nachbarn darstellt und ob diese geeignete Maßnahmen gefunden haben, an denen sich Deutschland orientieren könnte.
Alexander Norman Reihenfolge der Bücher







- 2014
- 2013
Mind Hacking
Wie Sie mit Beobachtung, Menschenkenntnis und Intuition die Gedanken Ihrer Geschäftspartner entschlüsseln
Im Geschäftsleben geht es um Aufmerksamkeit und darum, Eindruck zu hinterlassen. Was wäre hilfreicher, als dem Gesprächspartner zu signalisieren, dass man genau weiß, was er denkt, wie er tickt und was er will? Je tiefer wir in die Gedanken unseres Gegenübers eintauchen, desto besser können wir sie für uns nutzen. Norman Alexander hat den Horoskop-Erstellern, Wahrsagern und Mentalisten auf die Finger geschaut. Er zeigt, wie jeder Laie deren Techniken lernen kann, und eröffnet damit ein neues Level der Kommunikation.
- 2009
Alexander Norman, ein enger Freund des XIV. Dalai Lama, bringt mit seinem umfassenden Wissen und einzigartigem Zugang zu Quellen die geheime Welt der tibetischen Gottkönige einem breiten Publikum näher, trotz des Exils des Dalai Lama und der ungebrochenen Verehrung für ihn.
- 2007
Biografien der 14 Dalai Lamas, verbunden mit der Geschichte Tibets seit vorbuddhistischer Zeit.