Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

George Gordon Byron

    22. Januar 1788 – 19. April 1824
    George Gordon Byron
    Lord Byron
    Ritter Harolds Pilgerfahrt
    Sardanapal
    Childe Harolds Pilgerfahrt und andere Verserzählungen
    Dramen
    Sämtliche Werke. Band II
    • 2024

      Jung Harolds Pilgerfahrt

      Metrisch übersetzt von Ferdinand Schmidt

      • 144 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Die metrische Übersetzung von Ferdinand Schmidt bietet eine hochwertige Nachbildung der Originalausgabe von 1869. Sie ermöglicht es den Lesern, die Pilgerfahrt von Jung Harold in einer poetischen Form zu erleben, die den Charakter und die Stimmung des Originals bewahrt. Diese Ausgabe richtet sich an Liebhaber klassischer Literatur, die Wert auf eine authentische und sorgfältige Übersetzung legen.

      Jung Harolds Pilgerfahrt
    • 2023

      Byron's sämmtliche Werke

      Zehnter Band

      • 184 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1852 bietet einen Einblick in die historische Literatur. Der Verlag Anatiposi hat sich darauf spezialisiert, alte Bücher zu bewahren und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Leser sollten sich bewusst sein, dass aufgrund des Alters der Werke möglicherweise Seiten fehlen oder die Qualität beeinträchtigt sein kann. Ziel ist es, das kulturelle Erbe zu erhalten und das Wissen vergangener Zeiten nicht in Vergessenheit geraten zu lassen.

      Byron's sämmtliche Werke
    • 2023

      Lord Byron's sämmtliche Werke

      Achter Theil

      • 276 Seiten
      • 10 Lesestunden

      Der unveränderte Nachdruck bietet eine authentische Wiedergabe der Originalausgabe von 1830 und ermöglicht Lesern, die Sprache und Gedankenwelt der damaligen Zeit zu erleben. Diese Ausgabe bewahrt die ursprünglichen Inhalte und Illustrationen, wodurch ein einzigartiger Einblick in die kulturellen und historischen Kontexte der Epoche gewährt wird. Ideal für Literaturinteressierte und Historiker, die ein Gefühl für die Vergangenheit entwickeln möchten.

      Lord Byron's sämmtliche Werke
    • 2023

      Sämmtliche Werke

      • 268 Seiten
      • 10 Lesestunden

      Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1830 bietet einen authentischen Einblick in die literarische und kulturelle Epoche des frühen 19. Jahrhunderts. Die Leser erwartet eine sorgfältige Wiedergabe des ursprünglichen Textes, der historische Kontexte und Themen widerspiegelt, die für das Verständnis der damaligen Gesellschaft von Bedeutung sind. Diese Ausgabe ist ideal für Liebhaber klassischer Literatur und für diejenigen, die die Wurzeln bestimmter literarischer Strömungen erkunden möchten.

      Sämmtliche Werke
    • 2023

      Byron's sämmtliche Werke

      Zwölfter Band

      • 128 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Die Publikation ist ein unveränderter Nachdruck einer Originalausgabe von 1852, herausgegeben von Anatiposi, einem Verlag, der sich auf die Erhaltung historischer Werke spezialisiert hat. Diese Nachdrucke können Mängel wie fehlende Seiten oder eine geringere Druckqualität aufweisen, doch das Ziel des Verlags ist es, diese wertvollen Texte für die Öffentlichkeit zugänglich zu machen und somit deren Verlust zu verhindern.

      Byron's sämmtliche Werke
    • 2023

      Byron's sämmtliche Werke

      Fünfter Band

      • 200 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1852 bietet Lesern die Möglichkeit, historische Werke zu entdecken, die sonst möglicherweise verloren gehen würden. Der Verlag Anatiposi hat sich darauf spezialisiert, solche Bücher zu bewahren und zugänglich zu machen, auch wenn sie aufgrund ihres Alters Mängel wie fehlende Seiten oder eine geringere Qualität aufweisen können. Dies ermöglicht einen Einblick in die Literatur und Kultur vergangener Zeiten.

      Byron's sämmtliche Werke
    • 2021

      Lord Byron's Werke

      Fünfter Band

      • 584 Seiten
      • 21 Lesestunden

      Die Originalausgabe von 1866 wird hier unverändert nachgedruckt, wodurch Leser die Möglichkeit erhalten, in die damalige Zeit einzutauchen und die authentische Sprache sowie die Themen der Epoche zu erleben. Dieser Nachdruck bietet einen wertvollen Einblick in die literarischen und kulturellen Strömungen des 19. Jahrhunderts und ist besonders für Liebhaber historischer Literatur von Interesse.

      Lord Byron's Werke
    • 2021

      Manfred

      Ein dramatisches Gedicht (Band 72, Klassiker in neuer Rechtschreibung)

      • 60 Seiten
      • 3 Lesestunden

      Klara Neuhaus-Richter präsentiert in der Reihe »Klassiker in neuer Rechtschreibung« bedeutende Werke der Weltliteratur, die in der aktuellen Duden-Rechtschreibung aufbereitet sind. Diese Ausgabe ermöglicht es Leserinnen und Lesern, klassische Texte in verständlicher und zeitgemäßer Orthografie zu genießen, wodurch der Zugang zu diesen literarischen Meisterwerken erleichtert wird.

      Manfred
    • 2021

      Sardanapal

      Eine Tragödie in fünf Akten

      • 124 Seiten
      • 5 Lesestunden

      Die Tragödie „Sardanapalus“ von George Gordon Lord Byron, erstmals 1821 veröffentlicht, thematisiert den Konflikt zwischen Pflicht und persönlichem Verlangen. Sardanapalus, ein orientalisierter König, steht vor der Entscheidung zwischen seiner Liebe und dem drohenden Untergang seines Reiches. Diese Neuausgabe, herausgegeben von Karl-Maria Guth, enthält eine Biografie des Autors und wurde an die neue deutsche Rechtschreibung angepasst. Byron, ein zentraler Vertreter der englischen Romantik, lebte ein bewegtes Leben, geprägt von Skandalen, politischen Engagements und tragischen Liebesbeziehungen.

      Sardanapal
    • 2021

      Don Juan (Großdruck)

      • 684 Seiten
      • 24 Lesestunden

      Die Erzählung von Don Juan, einem der bekanntesten Werke von George Gordon Lord Byron, bietet eine satirische und humorvolle Perspektive auf die Themen Liebe, Sexualität und gesellschaftliche Normen. Byron präsentiert Juan nicht als den klassischen Verführer, sondern als einen naiven und unglücklichen Protagonisten, der von Frauen verfolgt wird. Durch seine poetische Sprache und scharfsinnige Beobachtungen kritisiert Byron die Doppelmoral der Gesellschaft und reflektiert über die menschliche Natur. Das Werk ist eine Mischung aus Abenteuer, Romantik und scharfer Gesellschaftskritik.

      Don Juan (Großdruck)