Das einzigartige Rosen-Standardwerk. Schwerpunkt: die Gartengestaltung mit Rosen, Verwendung und Kombinationen mit allen Pflanzengruppen. Rosenpraxis: Standort, Pflanzen, Pflegen, Schnitt, Pflanzenschutz. Rosenatlas: die besten 300 Arten und Sorten im Porträt – Klassiker und Neuheiten aus allen Rosengruppen.
Robert Markley Reihenfolge der Bücher







- 2014
- 2012
Die schönsten populären Sorten – alle praxisbewährt, pflegeleicht, blühsicher und im Handel leicht erhältlich · Alte Rosen, Englische Rosen, Nostalgierosen, Kletterrosen, Rambler, Strauchrosen, Flächenrosen, Beetrosen, Zwergrosen, Edelrosen und Stammrosen · Individuelle Profi-Tipps zur Pflege jeder Gruppe · Praxisteil: das Wichtigste über den Umgang mit Rosen – von Kauf und Standortwahl über Pflanzen und Düngen bis zu Schnitt, Pflanzen- und Kälteschutz.
- 2010
Ziergehölze & Hecken
die schönsten Arten und ihre Pflege
- 2010
- 2006
Kompakte Infos, beste Fotos, frisches Layout – das optimale Einsteiger-Buch für Rosenliebhaber. Es porträtiert alle Rosengruppen von Alten Rosen bis Edelrosen und bietet praktische Tipps zur Standortwahl, Pflanzung, Pflege und Schnitt. Robert Markley gibt einen klaren Leitfaden, um sich in der Vielzahl der Rosenarten zurechtzufinden und die passenden Pflanzen für den eigenen Garten auszuwählen. Zu Beginn wird die Rosenpraxis leicht verständlich erklärt, einschließlich Kaufberatung, Pflanzzeit und Standortwahl. Wichtige Aspekte wie Düngen, Wässern und Rosenschnitt werden behandelt, und Tipps zum Kälteschutz, auch für Kübelrosen, machen Einsteiger fit für das Abenteuer Rose. Das Buch gliedert sich in 11 Kapitel, die jeweils eine Rosengruppe thematisieren, darunter Alte Rosen, Englische und Nostalgierosen, Kletterrosen, Rambler, Stammrosen, Strauch-, Flächen- und Beetrosen sowie Zwerg- und Edelrosen. Jedes Kapitel beginnt mit einer typischen Vertreterin und beschreibt bis zu neun anfängergerechte Sorten mit kurzen Texten und Fotos. Expertentipps klären häufige Fragen und helfen bei typischen Problemen. Dieses Einsteigerbuch bietet eine übersichtliche Auswahl der schönsten Sorten und die besten Pflegetipps für Blütenpracht von Anfang an.
- 2004
Hecken
- 95 Seiten
- 4 Lesestunden
Das Know- how rund um die Gartengestaltung mit Hecken: Verwendungsmöglichkeiten im Garten; Praxis: Auswahl, Pflanzen, Schnitt, Verjüngen; im Porträt: empfehlenswerte Arten und Sorten.
- 2001
Ziergehölze
- 95 Seiten
- 4 Lesestunden
Rund 100 Ziergehölze für Vorgärten, Hecken, Heidegärten, Bauerngärten, als Bodendecker, Duftgehölze, Kübelbepflanzung und vieles mehr. Ziergehölze kaufen, pflanzen, schneiden und pflegen.
- 2000
Ziergehölze für den Garten
- 188 Seiten
- 7 Lesestunden
Besonders attraktiv, für jeden Garten, überall erhältlich und leicht zu pflegen: die 250 besten Arten und Sorten für jeden Zweck - von Laub- und Nadelgehölzen bis zu Rhododendron und Klettergehölzen - mit wertvollen Praxistipps.