Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Simone Werle

    Fashionisto
    Style diaries : world fashion from Berlin to Tokyo
    Men in Style
    13 Fashion-Styles, die du kennen solltest
    Fashionista
    50 Fashion Designer, die man kennen sollte
    • 2013

      Der Style-Guide für modebewusste Mädchen Wer Klamotten liebt (also alle Mädchen von 8 bis 99) und mehr über Styles, ihre Bedeutung und ihre Sprache wissen will, kommt um diesen neuen Band der Erfolgsserie nicht herum. Er schickt 13 einflussreiche Moderichtungen der letzten Jahrzehnte auf den Laufsteg. Das beginnt Anfang des 20. Jahrhunderts und reicht bis hin zu aktuellen Looks wie Preppy, Hipster oder Harajuku. Er beschreibt, welche Muster, Schnitte und Accessoires jeweils typisch sind und erklärt jeden Stil im Rahmen seiner Zeit und ihrer gesellschaftlichen Strömungen. Der unverzichtbare Style-Guide für jede junge Fashionista.

      13 Fashion-Styles, die du kennen solltest
    • 2011

      Street Art auf Kuschelkurs Denkmäler ehrwürdiger Persönlichkeiten tragen bunte Schals und Mützen. Fahrräder werden am Geländer festgestrickt und Telefonhäuschen erstrahlen im farbenfrohen Häkellook. Eine witzige Vorstellung, aber hier waren keine reinen Spaßvögel am Werk, sondern Street Art Künstler: Die sogenannten Knitting Crews, die ihre Garnkunstwerke fotografieren und im Internet verbreiten wie andere Graffiti und Installationen. In diesem Buch wird diese liebenswerte Spielart der Straßenkunst erstmals nicht nur Insidern präsentiert. Ein fachkundiges Vorwort erläutert den kulturellen Kontext.

      Urban knits
    • 2010

      He's got the Look! Männer, die Modegeschichte schrieben Längst ist die Mode nicht mehr nur für Frauen ein probates Mittel, um die eigene Persönlichkeit zu inszenieren und Zeichen zu setzen. Schon Oscar Wilde kombinierte zum vollendeten Wortwitz den perfekten Dandy-Look; David Bowie glänzt nicht nur als Songwriter, sondern auch durch seinen androgyn-futuristischen Look, und es gibt wohl kaum jemanden, der beim modebewussten David Beckham nur an sein Berufsoutfit auf dem Fußballfeld denkt. Im Stil des Erfolgsbandes Fashionista - Die Stilikonen eines Jahrhunderts werden 50 männliche Modeikonen aufregend in Szene gesetzt.

      Men in Style
    • 2010

      Simone Werle hat Journalismus, Modemarketing und Kunstgeschichte studiert und schrieb für maßgebliche Modezeitschriften im In- und Ausland. Bei Prestel ist von ihr Fashionista: Die Stilikonen eines Jahrhunderts erschienen.

      Fashionisto
    • 2010

      Von Armani bis Yamamoto - Fashion-Designer mit Kultstatus Sie sind die zentralen Persönlichkeiten des Fashion-Business: die Modedesigner mit ihren genialen, provozierenden, betörenden, gewagten Kreationen, die sie zu Kultfiguren machen. 50 Fashion Designer, die man kennen sollte porträtiert alle wichtigen Modeschöpfer und ihre berühmtesten Entwürfe seit dem frühen 20. Jahrhundert und beleuchtet ihre Kollektionen im historischen Kontext.

      50 Fashion Designer, die man kennen sollte
    • 2010
    • 2009

      Sie sind mit ihrem Look dem Zeitgeist immer einen Schritt voraus, sie provozieren mit Stilmix, verzaubern durch Eleganz, sind sexy, exzentrisch und glamourös – die Fashionistas setzen lieber Trends, als ihnen hinterherzulaufen. Was sie heute anziehen, hat morgen Kultstatus und wird hundertfach kopiert. ganze Stilrichtungen sind nach ihnen benannt und ihr Look ist eine nie versiegende Inspirationsquelle. Als erstes Fashionbuch rückt dieser Band die wichtigsten Stilikonen der letzten 100 Jahre ins Rampenlicht, denn sie sind es, die der Mode ihre aufregende Lebendigkeit verleihen. Mit traumhaft schönen Fotos werden Stars wie Marlene Dietrich, Grace Kelly, Audrey Hepburn, Vivienne Westwood, Coco Chanel, Chloë Sevigny, Gwen Stefani oder Madonna ausführlich vorgestellt, jede Fashionista in ihrem Charakterfach: von glamourös bis androgyn, von künstlerisch bis sexy. Der Begleittext geht ihrem Geheimnis von dem gewissen „Etwas“ auf den Grund und beschreibt ihre individuellen Stile und Einflüsse auf die Modewelt. Zusammen mit den vielen großformatigen Fotos ist das Buch eine wundervolle Hommage an die Fashionistas und verneigt sich vor der Noblesse ihres souveränen Geschmacks.

      Fashionista