Martin ist nicht der frömmste Tempelritter, aber als der König von Frankreich und der Papst die Templer ermorden und ihren legendären Schatz stehlen lassen, wächst er mit seinen Aufgaben. Er versammelt eine kleine Truppe überlebender Templer und heckt mit ihnen einen kühnen Plan aus, um den größten Schatz der Welt direkt unter den Augen des Königs zu stehlen. Ein spannendes Abenteuer, das von so unterschiedlichen Einflüssen lebt wie Umberto Ecos „Der Name der Rose“ und „Ocean´s Eleven“ und von dem Game-Designer von „Prince of Persia“ geschrieben wurde.
Jordan Mechner Bücher
Jordan Mechner ist ein Pionier des filmischen Storytellings in Videospielen, der neue erzählerische Möglichkeiten in der interaktiven Unterhaltung definierte. Sein innovativer Ansatz im Spieldesign, der Animation, Filmtechniken und fesselnde Erzählungen verband, legte den Grundstein für zukünftige Generationen von Schöpfern. In seinen Werken erforscht er Themen wie Abenteuer, Geschichte und Kunst als transformative Kräfte. Mechner's Vielseitigkeit zeigt sich auch in seiner Fähigkeit, seine Spielwelten in andere Medien zu adaptieren, was seinen bleibenden Einfluss auf die Popkultur unterstreicht.







- Ende Juli 2010 startet in Deutschland der Film Prince of Persia – Der Sand der Zeit. Der Comic erzählt die Vorgeschichte von Disneys und Jerry Bruckheimers fantastischem Blockbuster. In der Tradition von Fluch der Karibik, rasant und actionreich, zugleich witzig und romantisch, ist Prince of Persia durchzogen vom märchenhaften Flair von 1001 Nacht. Der Ursprung von Film und Comic ist ein Computerspiel, das sich rühmen kann, weltweit eine treue und riesige Fangemeinde zu besitzen. Für den Comic wurde u. a. Zeichnerstar Todd McFarlane gewonnen, der bereits mit Spawn Comicgeschichte schrieb. Das Szenario schrieb Jordan Mechner, der Erschaffer des Prince of Persia Universums. 
- Die Erinnerungen einer entwurzelten Familie 1914. Ein jugendlicher Romantiker geht zum Rekrutierungsbüro, als sein idyllisches Leben in einer jüdischen Enklave der österreichisch-ungarischen Monarchie durch den Ersten Weltkrieg erschüttert wird. 1938. Ein siebenjähriger Flüchtling begibt sich auf eine verzweifelte Odyssee durch Frankreich, um dem sich rasch ausbreitenden Naziregime zu entkommen und seine Familie auf der anderen Seite des Atlantiks wiederzufinden. 2015. Der Schöpfer einer weltberühmten Videospielserie wägt ab, ob er seine Familie entwurzeln und nach Frankreich ziehen soll, als die Risse in seiner Ehe zu wachsen beginnen. Jordan Mechner, der Schöpfer von »Prince of Persia«, lässt die Stimmen seines Vaters und seines Großvaters zu Wort kommen, um eine kraftvolle Geschichte über die Herausforderung zu erzählen, eine Familie angesichts einer sich ständig verändernden Welt zusammenzuhalten. - Ein großartiger visueller Roman, der auf der Familie des Schöpfers von »Prince of Persia« basiert - Erstaunliche Lebensgeschichte, die sich über drei Generationen erstreckt - Ergreifende, informative und unterhaltsame Graphic Novel — auch für Nicht-Gamer 
- Jordan Mechner, ein 27-jähriger Yale-Student und erfolgreicher Spieldesigner, beginnt trotz seiner Vorbehalte ein Tagebuch über seine Erfahrungen in der Spielentwicklung. Es dokumentiert die Entstehung von "Karateka" und "Prince of Persia" sowie seine Suche nach Identität in der aufregenden Welt der 8- und 16-Bit-Spiele. Die Tagebücher bieten persönliche Einblicke und historischen Kontext zur frühen Game-Entwicklung. 
- Der Schatz der Tempelritter ist in deren ehemaligem Tempel versteckt, aber das wissen nicht nur die überlebenden Ritter sondern auch ihre Häscher. Da ist neben den klassischen ritterlichen Tugenden auch Kreativität vonnöten. 
- The Making of Prince of Persia- 336 Seiten
- 12 Lesestunden
 - The creator of one of the most innovative and best-selling video games of all time gives an unvarnished look into the process in this one-of-a-kind compilation. Before Prince of Persia was a best-selling video game franchise and a Disney movie, it was an Apple II computer game created and programmed by one person, Jordan Mechner. Mechner's candid and revealing journals from the time capture the journey from his parents' basement to the forefront of the fast-growing 1980s video game industry ... and the creative, technical, and personal struggles that brought the prince into being and ultimately into the homes of millions of people worldwide. Now, on the 30th anniversary of Prince of Persia's release, Mechner looks back at the journals he kept from 1985 to 1993, offering new insights into the game that established him as a pioneer of cinematic storytelling in the industry. This beautifully illustrated and annotated collector's edition includes: 300 pages of Jordan's original journals, Present-day margin notations by Jordan adding explanation, context, and affectionate cartoons of real-life characters, Archival visuals illustrating the stages of the game's creation, Work-in-progress sketches, rotoscoped animation, screen shots, interface design, memos, and more, A full-color 32-page "Legacy" section in which Jordan and fans share Prince of Persia memories from the past 30 years, including the Ubisoft games and Disney movie. The Making of Prince of Persia is both a tribute to a timeless classic, and an indelible look at the creative process that will resonate with retro-gaming fans, game developers, and writers, artists, and creators of all stripes 
- Prince of Persia. The Original Adventure- User's Manual 
- Replay- 320 Seiten
- 12 Lesestunden
 - In this intergenerational graphic memoir, renowned video game designer Jordan Mechner traces his family's journey through war, Nazi occupation, and everyday marital strife. 
