Wenn das Leben ein Kampf ist, ist dieses Buch Ihr Freund Auch wenn es uns nicht immer bewusst ist: Wir alle werden in unserem Leben mit äußeren und inneren Feinden konfrontiert, die uns in Konflikte verwickeln und uns an der Selbstentfaltung hindern. Ob es sich dabei um Menschen und Situationen handelt, die uns verunsichern, beunruhigen oder ängstigen oder um negative Gefühle wie Ärger, Angst und Wut – in diesem Buch zeigen zwei herausragende buddhistische Lehrer, wie wir uns davon befreien können. Mit einfachen buddhistischen Methoden wird es möglich, Widersacher zu identifizieren, die Beziehung zu ihnen zu wandeln und Frieden mit ihnen zu schließen. So finden wir über die bewusste Auseinandersetzung mit unseren Feinden zu innerer Ruhe und Harmonie.
Robert Thurman Reihenfolge der Bücher
Tenzin Robert Thurman ist ein renommierter Gelehrter der indo-tibetischen Buddhistischen Studien, der sich mit den tiefgreifenden philosophischen und psychologischen Dimensionen des Buddhismus auseinandersetzt. Seine Arbeit erforscht Themen wie die innere Revolution und emotionale Meisterschaft, wobei er auf das reiche Gewebe des tibetischen Denkens zurückgreift. Thurmans Schriften bieten den Lesern ein tieferes Verständnis des Geistes und Wege zu persönlichem Wachstum und spiritueller Entwicklung. Seine Beiträge reichen über die akademische Welt hinaus und inspirieren zu tieferen Betrachtungen über die Natur von Glück und Wohlbefinden.







- 2014
- 2005
Grenzenlos leben - wer wollte das nicht? Doch ist dies nicht ein Aufruf, noch egoistischer und selbstbezogener zu sein, als wir es ohnehin schon sind? Robert Thurman lädt uns in seinem neuen Buch ein, die Möglichkeit eines grenzenlosen Lebens zuzulassen. Wenn wir uns nicht auf unsere gegenwärtige Lebensspanne beschränken, sondern das Leben in einer erweiterten Perspektive betrachten, dann erwächst daraus ein Gefühl tiefer Verbundenheit zu allem, was uns umgibt - ein neues Gefühl der Verantwortung für uns selbst und andere. Wir müssen, so Thurman, unsere "Unsterblichkeit" leben, und zwar hier und jetzt, müssen in der Gegenwart die Verantwortung übernehmen für unser Handeln und dessen Wirkungen. Eine solche Sichtweise wird unser Leben, wird unsere Gesellschaft grundlegend verändern. Stützpfeiler einer solchen Entwicklung sind sechs Elemente: Weisheit, Großzügigkeit, Gerechtigkeit, Geduld, Kreativität und Kontemplation. Ausführliche Übungsanleitungen in jedem Kapitel helfen, das siebte Element, die Kunst des grenzenlosen Lebens, zu entfalten.
- 2000
Robert Thurmans inspirierende Reise ins Innere des tibetischen Buddhismus überzeugt mit Leidenschaft und Weisheit. Er lässt uralte Traditionen und Riten einer fernen Kultur lebendig werden: Buddha stillt unser aller Sehnsucht nach Erfüllung und Sinn.§
- 1996
Diese Ausgabe des Tibetischen Totenbuchs präsentiert erstmals die meditative Praxis, die mit dem Totenbuch verbunden ist. Sie enthält den Kerntext, ausführliche Kommentare und bisher unübersetzte Meditationstexte, die dem westlichen Leser die tibetische Kunst des Sterbens näherbringen.