Diese Sammlung von Versen Gautama Buddhas vermittelt die Grundzüge der buddhistischen Lehre. Sie ermutigt zu Güte, Selbstlosigkeit und dem Streben nach innerer Freiheit, um das wahre Glück und die Würde des Menschseins zu erkennen.
Gautama Buddha Bücher
Gautama Buddha ist die zentrale Figur des Buddhismus, ein spiritueller Lehrer vom indischen Subkontinent, dessen Lehren die Grundlage dieser bedeutenden Weltphilosophie bilden. Sein Leben, seine Diskurse und seine Ordensregeln wurden nach seinem Tod von seinen Anhängern zusammengefasst und auswendig gelernt. Die dem Buddha zugeschriebenen Lehren wurden anfangs mündlich überliefert, wobei schriftliche Aufzeichnungen erst etwa 400 Jahre später entstanden. Sein Erbe lebt durch tiefgründige spirituelle Einsichten und Praktiken fort, die bis heute unzählige Menschen leiten.






Buddha für Gestreßte
- 134 Seiten
- 5 Lesestunden
Das Dhammapada ist ein Meisterwerk der frühen buddhistischen Literatur. Es gilt seit jeher als das geistige Herzstück des frühen Buddhismus. Es ist eine Anthologie von Aussprüchen Buddhas, die er als Antwort auf bestimmte Ereignisse oder konkrete Fragen gegeben hat. Diese kurzen Lehrreden geben nicht nur den Kern seiner Lehre wieder, sondern gelten in ihrer Klarheit und Tiefe als unvergängliches Meisterwerk des spirituellen Erbes der Menschheit. Sie lassen sich ein Leben lang immer wieder zur Hand nehmen, um als Quelle der Inspiration und inneren Weisung zu dienen.
Vor etwa 2 500 Jahren sprach der Buddha zu den Menschen, die Rat suchend zu ihm kamen – über die Bestimmung des Menschen, die Ursachen und die Überwindung des Leidens und den Weg zur Erleuchtung. Dabei gab er ihnen immer auch ganz pragmatische Ratschläge zur Lebensführung, „verpackt“ in höchst anschauliche Geschichten und Gleichnisse. Seine Worte wurden von seinen Schülern zunächst mündlich überliefert und erst einige Jahrhunderte nach seinem Tod in verschiedenen Sammlungen schriftlich nieder gelegt. Diese 'Lehrreden' des Erwachten sind die älteste und wichtigste Quelle des Buddhismus. Paul Köppler hat die schönsten und bedeutendsten dieser Lehrreden ausgewählt, thematisch geordnet, erläutert und in zeitgemäßer Sprache wiedergegeben. So erschließen sich auch dem heutigen Leser die zeitlose Weisheit und tiefe Bedeutung der Worte Buddhas.
Die Dhammapada (Worte der Weisheit) besteht aus 423 Versen in Pali, welche der Buddha bei 305 Gelegenheiten zum Wohle der Menschheit aussprach. Diese Sprüche wurden in einem Buch zusammengefasst, weil sie durch ihre Schönheit und Wahrheit von besonderer Wichtigkeit sind, um vielen Menschen hilfreich beiseite zu stehen.
»Was zum Frieden und zur Erleuchtung dient, hat der Buddha die Seinen gelehrt.« Der Heilsweg des Buddha ist ein Weg zur Weisheit und zur Erlösung des Einzelnen. Am Anfang der Lehre stand die Einsicht, dass die Welt in ihrer Vergänglichkeit ein Ort des Leidens sei. Die Lehrtätigkeit des Buddha erfolgte aus unendlichem Mitleid, um Wege aus dem Kreislauf des Leidens zu finden, in dem alle Lebewesen durch ihre Unwissenheit gefangen sind. Die Lehre des Buddha, des „Erwachten“, ist Ausdruck einer Welthaltung, die auf den historischen Buddha Sakyamuni zurückgeht. Dieser indische Prinz, der nach Erfahrungen des Leidens in der Welt und nach der Einsicht in die Ausweglosigkeit einen eigenen „mittleren Weg“ fand und sich seiner eigenen Vorleben vergewisserte, war ein Zeitgenosse Sokrates. Mit einem Nachwort von Helwig Schmidt-Glintzer.
Die Lehren Buddhas bestehen aus Mitschriften der Anhängerinnen Siddharta Gautamas, der durch kontemplative Meditation die Erleuchtung erfuhr. Diese undogmatische und friedliche Religion lehrt die Reinkarnation (Samsara) und besagt, daß ihre Anhängerinnen durch Verbesserung ihres Karmas (Ursache und Wirkung) Erlösung im Nirwana (Verwehung) erfahren können. Gerade in heutiger Zeit bietet der Buddhismus die Möglichkeit, durch Besinnung auf Inneres zu mehr Ausgeglichenheit und Ruhe gelangen zu können.
Buddha. Die Reden Gotamo Buddhos
- 1197 Seiten
- 42 Lesestunden
Buddha, auch Siddhartha genannt, hielt nach seiner Erleuchtung seine erste Lehrrede in Isipatana. In den folgenden 45 Jahren sprach er zu verschiedenen Menschen. Dieser Band enthält die bedeutendsten Reden aus der Mittleren Sammlung Majjhimanikayo des Pali-Kanons, übersetzt von Karl Eugen Neumann.
In den großen Lehrreden des Siddhattha Gotama manifestiert sich ein tief empfundenes Wissen um die grundlegenden Belange des Lebens in der Welt. Sie vermitteln die buddhistische Weisheitslehre Altindiens, aus der sich in der Folgezeit der Buddhismus entwickelte, wie wir ihn heute kennen. Immer mehr Menschen auch des westlichen Kulturkreises fühlen sich von seinen Ideen angezogen, die Frieden und Harmonie betonen. Diese Auswahl vereint die wichtigsten und eindrucksvollsten Reden einer der großen Gestalten der Weltreligionen.
Kurz nachdem Siddharta Gotama unter dem 'Baum der Weisheit' seine Erleuchtung erfahren hatte, begann er, vor fünf asketischen Gefährten, der frühesten buddhistischen Mönchsgemeinde, seine erste Lehrrede zu halten. Von diesem Tag an zog er aus und sprach 45 Jahre lang vor Menschen aller Gesellschaftsschichten von seinen Erfahrungen, seinem Wissen und seiner Weisheit. Die Lehren wurden noch lange nach Siddhartas Tod von seinen Jüngern mündlich weitergereicht und später aufgezeichnet. Dieser Band enthält eine Auswahl der schönsten Reden und Gleichnisse in der kongenialen Übertragung von Karl Eugen Neumann.


