Seit 10 Jahren flieht Josie schon vor ihrer Vergangenheit. Und das aus gutem Grund. In New York ist es ihr endlich gelungen, gemeinsam mit ihrem Freund Caleb Fuß zu fassen und eine Existenz zu gründen. Doch dann taucht eine neugierige Journalistin auf. Sie will um jeden Preis die Geschichte um Josies ermordeten Vater wiederaufrollen. Mit ihrem Podcast bringt sie nicht nur Josies Erinnerungen ans Tageslicht, sondern bedroht auch gleichzeitig ihre heile Welt …
Kathleen Barber Bücher
Kathleen Barber erforscht in ihren Romanen tiefgreifende menschliche Themen und moralische Dilemmata, oft inspiriert von realen Ereignissen. Ihr erzählerischer Stil zeichnet sich durch scharfe psychologische Einblicke in ihre Charaktere und eine fesselnde Handlung aus, die den Leser in eine Welt voller Geheimnisse und Enthüllungen entführt. Barber verwebt meisterhaft komplexe Handlungsstränge mit bewegenden Momenten und schafft so Werke, die lange nach der letzten Seite nachklingen. Ihr Schreiben bietet eine faszinierende Auseinandersetzung mit Wahrheit, Schuld und den Auswirkungen unserer Handlungen auf andere.




Follow Me
- 352 Seiten
- 13 Lesestunden
Exploring the dangers of oversharing in the social media era, this novel delves into the consequences that arise when personal lives become public. With a gripping narrative that appeals to fans of psychological thrillers, it highlights the complexities of modern relationships and the dark side of digital connectivity. The author, known for their previous work adapted into an Apple TV series, crafts a cautionary tale that resonates with contemporary issues, making it a compelling read for those intrigued by the impact of technology on personal privacy.
Right to Representation: Proportional Election Systems for the 21
- 211 Seiten
- 8 Lesestunden
Focusing on the challenges of representation in American democracy, the book examines the implications of winner-take-all elections, which often lead to the underrepresentation of minorities. It critiques the reliance on majority-minority districts and explores alternative voting methods like cumulative voting and proportional representation. Through empirical evidence, the author demonstrates their effectiveness and adaptability, emphasizing the importance of an effective vote in a diversifying society. The work advocates for a more inclusive political landscape that better reflects America's demographic changes.