Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Elizabeth Harrower

    Elizabeth Harrower gilt als eine der bedeutendsten australischen Nachkriegsautorinnen, die eine jüngste literarische Wiederbelebung erfährt. Ihre Romane und Kurzgeschichten tauchen tief in die menschliche Psyche ein und erforschen die Komplexität von Beziehungen und das Innenleben ihrer Charaktere. Harrowers meisterhafte Prosa schafft eine fesselnde Atmosphäre, die die Leser in die intensiven emotionalen Landschaften entführt, die sie darstellt. Ihr bleibendes Werk schwingt weiterhin mit und festigt ihren Platz als wichtige Stimme in der australischen Literatur.

    Die Träume der anderen
    Down in the City
    A Few Days in the Country: And Other Stories
    The Catherine Wheel
    The Long Prospect
    In gewissen Kreisen
    • »Ich kann diese brillante, gradlinige Schriftstellerin nicht nachdrücklich genug empfehlen.« James Wood, The New Yorker 1971 geschrieben, 2014 erstmals veröffentlicht – der letzte Roman der großen australischen Schriftstellerin Elizabeth Harrower, die damit neu zu entdecken ist. Sydney, in den 60er Jahren. Zoes Bruder Russell bringt eine Zufallsbekanntschaft mit in ihr Elternhaus: den geheimnisvollen Stephen Quayle und seine Schwester Anna. So unterschiedlich die Kreise auch sein mögen, aus denen die Geschwisterpaare kommen, von nun an sind die Lebenswege der vier unausweichlich miteinander verbunden. Ein großer Roman von präziser, bildstarker Sprache und psychologischer Genauigkeit, der uns neu über Familie und Liebe, Tyrannei und Freiheit nachdenken lässt. Übersetzt und mit einem Nachwort von Alissa Walser »Harrower trifft mitten ins Herz.« Washington Post

      In gewissen Kreisen
    • The Long Prospect

      • 292 Seiten
      • 11 Lesestunden
      3,9(13)Abgeben

      Exploring the deep emotional bond between a neglected child and an older man, the narrative delves into themes of love, friendship, and societal judgment. As their relationship develops, they face intense scrutiny and hostility from the community, highlighting the dangers of mob mentality. The story poignantly examines the complexities of human connection and the impact of external pressures on personal relationships.

      The Long Prospect
    • The Catherine Wheel

      • 347 Seiten
      • 13 Lesestunden
      3,6(13)Abgeben

      The wind from Siberia as announced by the BBC came down Bayswater Road from the direction of Marble Arch...Searing skin, and petrifying metal and wood, it took possession of London and this early day of the new year. Gently, somehow sympathetically, with a secret sort of throb, my ears ached against it, but rather more drearily and with a sense of injustice my eyes watered as I narrowed them at the steely dark sky and swirling smoke. The centre of the universe! The brilliance of the winter season! Twenty-five-year-old Clemency James has moved from Sydney to a chilly bedsit on the other side of the world. During the day she studies for the bar by correspondence; in the evenings she gives French lessons to earn a meagre wage. When she meets Christian, a charismatic would-be actor, she can see he’s trouble—not least because he’s involved with an older woman who has children. She is drawn to him nonetheless: drawn into his world of unpayable debts and wild promises. First published in 1960, The Catherine Wheel is Elizabeth Harrower’s third novel and the only one of her books not set in Australia. In it she turns her unflinching gaze on the grim realities of 1950s London, and the madness that can infect couples.

      The Catherine Wheel
    • The collection features a diverse array of short stories, blending caustic satire with tender explorations of friendship. It includes both previously published works, like "Alice," and new narratives, showcasing the author's versatile storytelling style and keen insights into human relationships.

      A Few Days in the Country: And Other Stories
    • Down in the City

      • 224 Seiten
      • 8 Lesestunden
      3,8(92)Abgeben

      The debut novel showcases a powerful narrative that has garnered critical acclaim, particularly praised by The Washington Post for its brilliance. The story delves into intense themes and complex characters, offering a profound exploration of human experiences. Its impactful writing and emotional depth set it apart as a significant literary achievement.

      Down in the City
    • »Ich kann diese brillante Schriftstellerin nicht nachdrücklich genug empfehlen.« James Wood, The New Yorker. »Elizabeth Harrowers bester Roman: die tragische Geschichte der Schwestern Laura und Clare, die unter den Einfluss des herrschsüchtigen Felix Shaw geraten. Ein Meisterwerk.« James Wood, The New Yorker Sydney, 1940er Jahre: Anstelle der überforderten Mutter ist es Laura, die für sich und die sieben Jahre jüngere Schwester Clare das Geld nach Hause bringen muss. Als der Chef ihr das Angebot macht, für Clares Schulgebühren aufzukommen, gibt sie seinem Werben nach. Laura wird seine Frau. Dem psychischen Terror, dem beide jungen Frauen fortan ausgesetzt sind, steht Clares langsam wachsender Widerstand gegenüber, ihre Vision von einem selbstbestimmten Leben. Ein herausragender Roman über die Kraft der Frauen, wie er aktueller nicht sein könnte – das Meisterwerk einer der wichtigsten Autorinnen Australiens, übersetzt von Alissa Walser. »Was für eine Wiederentdeckung!« The Paris Review

      Die Träume der anderen