Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Peter Wagner

    18. September 1956
    Regaloptimierung und Spacemanagement im Handel
    Kreuzigungen. Ein Triptychon
    Lafnitz
    Das große Buch vom Fleisch
    Wenn wir einmal Engel sind
    POP 2000
    • Das ultimative Fleischbuch für höchste Ansprüche: Experten-Know-how, geniale Rezepte, brillante Fotografie!

      Das große Buch vom Fleisch
    • Inhaltsangabe:Einleitung: Eine der wichtigsten Aufgaben im Handel ist die Aufteilung der knappen Regal- und Verkaufsflächen auf die Vielzahl der konkurrierenden Produkte. Nicht selten haben große Supermärkte aus über 60000 verschiedenen Artikeln zu wählen, von denen sie auf Tagesbasis ca. 45000 führen. Die meisten Handelsbetriebe haben zudem ?...einen bestimmten Anteil ihrer Verkaufsfläche, wenn nicht sogar den größten Anteil, SB-Präsentationen gewidmet. Die SB-Präsentationen schaffen einen Kaufrahmen, in dem die Produkte und Marken eigenständig die Nachfrage der Kunden stimulieren müssen ohne die Empfehlungen und Aufmunterungen des Verkaufspersonals.? Dabei ist es für den wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens nicht nur entscheidend, das Sortiment möglichst nah an den Wünschen der Kunden auszurichten, sondern auch durch geschickte Platzierung und Gewichtung der Waren die Manipulationsmöglichkeiten beim Kaufentscheid der Kunden zu nutzen. Das betriebswirtschaftliche Entscheidungsfeld, das sich mit diesen Aspekten auseinandersetzt, stellt das Thema dieser Arbeit dar. Ziel dieser Arbeit ist es v.a., einen Überblick darüber zu geben, welche Einflussgrößen die optimale Allokation der Artikel bestimmen und wie sich diese in unterschiedlichen Regaloptimierungsmethoden niederschlagen. Der Fokus liegt dabei auf der quantitativen Betrachtung, da optisch-qualitative Aspekte zu umfassend für den Rahmen dieser Arbeit wären und zudem dem Zeitgeist unterliegen und nur schwer branchenübergreifend zu verallgemeinern sind. Die Ausführungen dieser Arbeit zielen besonders auf den SB-Handel mit Regalpräsentation ab. Dennoch sind die meisten Gesichtspunkte auch auf andere Segmente des Handels übertragbar. Gang der Untersuchung: Im folgenden Kapitel werden alle Grundlagen und Einflussgrößen erläutert, die wesentlich für die Regaloptimierung sind und in den Optimierungsmodellen häufig wiederkehren. Kapitel drei bildet mit einer kritischen Darstellung unterschiedlicher Regaloptimierungsmethoden den Schwerpunkt der Arbeit. Anschließend beschäftigt sich Kapitel vier mit ausgewählten Problemen in der Praxis, bevor Kapitel fünf die Besonderheiten darstellt, die bei der Optimierung ganzer Verkaufsflächen im Gegensatz zu einzelnen Regalen zu beachten sind. Eine Zusammenfassung mit Schlussfolgerungen schließt die Arbeit ab. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: GliederungI AbkürzungsverzeichnisIII AbbildungsverzeichnisV TabellenverzeichnisVI 1. Kapitel : [ ]

      Regaloptimierung und Spacemanagement im Handel
    • Der Rotarmist im Pfarrgarten

      Eine Kindheit im Krieg

      • 112 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Kindheit auf dem Dorf an der Oder, Flucht und Vertreibung, das Jahr 1945 in Mecklenburg und der Neubeginn im Nachkriegs-Berlin. Ein Elfjähriger erlebt den Krieg ein 81-Jähriger erinnert sich an kindliche Unbekümmertheit in gefährlichen Zeiten.

      Der Rotarmist im Pfarrgarten
    • Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern hervorgehoben, da es einen wichtigen Beitrag zum Wissen der Zivilisation leistet. Es wurde aus dem Originalartefakt reproduziert und bleibt so nah wie möglich am ursprünglichen Inhalt. Der Leser findet originale Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und andere Notationen, die das Werk als Teil bedeutender Sammlungen weltweit kennzeichnen.

      Einführung in Die Gregorianischen Melodien; Ein Handbuch Der Choralwissenschaft; Volume 3
    • Chronologische Datensammlung von Ober-Mörlen

      790-2023. DE

      • 276 Seiten
      • 10 Lesestunden

      Die Geschichte von Ober-Mörler wird auf einem anschaulichen Zeitstrahl dargestellt, der die wichtigsten Ereignisse und Entwicklungen von 790 bis zur Gegenwart umfasst. Der Leser erhält Einblicke in die historischen Wendepunkte, kulturellen Veränderungen und bedeutenden Persönlichkeiten, die das Dorf geprägt haben. Durch die chronologische Anordnung wird die Entwicklung der Gemeinde nachvollziehbar und lebendig vermittelt, wodurch sowohl Geschichtsinteressierte als auch Bewohner ein tieferes Verständnis für ihre Heimat gewinnen können.

      Chronologische Datensammlung von Ober-Mörlen