Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Robert L. Pike

    Robert L. Pike, ein Pseudonym des Autors Robert L. Fish, ist bekannt für seine fesselnden Kriminalromane. Seine Werke erforschen oft die komplexen Seiten des Verbrechens und der menschlichen Psyche und bieten vielschichtige Handlungsstränge, die den Leser fesseln. Pike's unverwechselbarer Stil zeichnet sich durch seine sorgfältige Detailgenauigkeit und realistische Darstellung des Ermittlungsprozesses aus. Er beherrscht es meisterhaft, Spannung aufzubauen und den Leser in die angespannte Atmosphäre seiner sorgfältig ausgearbeiteten Erzählungen einzutauchen.

    Robert L. Pike
    Die Rache des anderen
    Schüsse, die ins Schwarze trafen
    Polizeirevier 52, New York
    • Samstag, 2.40 Uhr morgens. Ein New Yorker Hotel. Drei Männer sitzen im verdunkelten Zimmer: der Gangster Johnny Rossi und zwei Detektive, die ihn bis zu seiner Zeugenaussage beschützen sollen. Da öffnet sich die Tür und zwei Schüsse fallen. Johnny Rossi bricht tödlich verwundet zusammen. Samstag, 20.05 Uhr abends, findet die Polizei den verstümmelten Körper einer jungen Frau. Sie stand in einer geheimnisvollen Verbindung mit Johnny Rossi. Leutnant Clancy im Polizeirevier 52 verständigt nicht die Mordkommission. Er hat für das Leben Rossis gebürgt. Sechs Stunden ist seine Frist, den Fall zu lösen ... Sein eigener Kopf steht jetzt auf dem Spiel.

      Polizeirevier 52, New York
    • Ein Tag wie jeder andere im New Yorker Polizeirevier 52. Unermüdlich führt Leutnant Clancy seinen Kleinkrieg gegen Verbrechen und Verbrecher, gegen kleine und große Gauner. Jede Meldung, die auf seinen Schreibtisch gelangt, endet mit einem Fragezeichen: Ein Taxifahrer hat sich vor einen Untergrundbahnzug geworfen. Selbstmord? Mord? Ein reicher alter Sonderling wird erschlagen. Von wem? Aus welchem Grunde? Auf einen Delegierten der UNO-Vollversammlung soll ein Attentat verübt werden. Gegen wen ist diese Drohung gerichtet? Wird die Polizei das herausfinden und ihn retten können? Über der Lösung all dieser Fragen vergißt Clancy beinahe, daß auch er Anspruch auf ein Privatleben hat. Daß er ein Mann ist wie jeder andere …

      Schüsse, die ins Schwarze trafen
    • Leutnant Clancy vom 52. Polizeirevier in New York hörte als erster von dem Ausbruch aus Sing Sing. Vier Sträflinge hatten mit einem Lastwagen die Postenkette durchbrochen und einen Polizisten tödlich verletzt. Einer der Sträflinge hieß Lennie Cervera. Noch während des Prozesses hatte er geschworen, er werde sich an dem Ankläger, dem Richter und besonders an einem Mann rächen: an Leutnant Clancy, der ihn mit Hilfe der Freundin des Verbrechers überführt hatte. Als Cerveras Freundin trotz Polizeibewachung ihrem tragischen Geschick nicht entgeht, als der Staatsanwalt drohende Telefonanrufe erhält, scheint alles seinen logischen Ablauf zu nehmen. Aber als Leutnant Clancy erfährt, daß Cervera in einigen Monaten begnadigt worden wäre, durchschaut er zu spät den teuflischen Plan eines Mörders.

      Die Rache des anderen