Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Stefan Scholz

    Fallstudie Neubau-Zinshaus
    Baukosten sicher ermitteln - Mit Praxisbeispiel Mehrfamilienhaus
    Selbstanalyse von Verhaltensmustern
    Anfang neuen Lebens
    Zur Freiheit gebunden
    Auf Leben und Tod. Texte zur Fasten- und Osterzeit
    • 2021

      Baukosten sicher ermitteln - Mit Praxisbeispiel Mehrfamilienhaus

      Schnelleinstieg für Architekten und Bauingenieure

      Stefan Scholz stellt in diesem essential die wesentlichen Anforderungen an die Arbeitsweise für eine sichere Kostenplanung dar. Der Leser erhält außerdem Hinweise und Tipps aus der Praxis für die sichere Kostenermittlung von Bauvorhaben. Die Arbeitsdateien und das Praxisprojekt zum Buch ermöglichen eine kurzfristige Umsetzung von Kostenplanungen des eigenen Projektes.

      Baukosten sicher ermitteln - Mit Praxisbeispiel Mehrfamilienhaus
    • 2020

      Mehrfamilienhaus Musterplanung

      Grundrisse, Ansichten, Schnitt, Details für KFW-40-Standard, Baukosten

      Blaupause für Ihr kostengünstig errichtetes Mietshaus In diesem Buch ist das realisierte Projekt "Zinshaus Am Horner Moor" umfassend dokumentiert und erläutert. Diese Musterplanung für ein wirtschaftlich gebautes Mehrfamilienhaus zur Vermietung zeigt Ihnen alle Hintergründe und Entwurfsentscheidungen. Verwenden Sie die Anregungen als Benchmark für ihr eigenes Projekt, wenn Sie als Bauherr oder Architekt im Bereich des kostengünstigen aber dennoch guten Wohnungsbaus tätig sind. Aus dem Inhalt: 1. Erläuterungen zum wirtschaftlichen Bauen 2. Alle wesentlichen Planunterlagen Mehrfamilienhaus Grundriss, Ansichten, Schnitte 3. Alle wesentlichen Details (KFW-55 bzw. KFW-40) Als Ergänzung zum Buch sind über die Website weitere Unterlagen angeboten. Es sind Kostenangaben zum Projekt, alle Genehmigungs- und Ausführungspläne sowie Ausschreibungen verfügbar.

      Mehrfamilienhaus Musterplanung
    • 2018

      Liebes-Wort

      Gebete, Fürbitten und Ansprachen zur Trauung

      Liebesgeschichten sind Glaubensgeschichten. In ihrer Einmaligkeit und Unverwechselbarkeit werden auch Liebes-, Lebens- und Glaubenstypen in ihnen sichtbar. Mit spirituellem Tiefgang und in einer erfrischend unkonventionellen Sprache versucht der Autor, der Liebesgeschichte von Brautpaaren gerecht zu werden und Gottes liebevollem Wirken in ihr zu seinem Recht zu verhelfen; Modelle, die inspirieren wollen, der eigenen Wortfindung unter Gottes Wort sprachliche Weite zu geben. Die Modelle bieten jeweils Einführung, Gebet, Lesungsvorschlag, Predigt, Fürbitten und Schlussgebet.

      Liebes-Wort
    • 2018

      Online-Marketing gewinnt immer mehr an Bedeutung für Unternehmen. Heutzutage ist es wichtig, einen souveränen Werbeauftritt und wirkungsvolle Werbemaßnahmen im Internet zu platzieren, durch die neue oder bestehende Kunden erreicht werden. Doch wie kann dies mit Werbeanzeigen und Ads von Google, Bing und Facebook gelingen? Der Autor Stefan Scholz geht in diesem Buch auf die bezahlten Werbeanzeigenformen sowie deren Grundlagen, Ziele und Werbesysteme ein. Der Hauptteil fokussiert sich auf Google Bing und Facebook: Scholz vergleicht hierbei Marktanteile, Umsatzstärke, Vergütungsformen, Anzeigeformate und ausgewählte Prozessschritte. Die Auswahl der Zielgruppen und der Einfluss von Nutzern auf Werbeeinblendungen werden ebenso verglichen und ergebnisorientiert zusammengefasst. Im Praxisteil wendet Scholz bezahlte Werbeanzeigen in Musterszenarien an und untersucht den Einsatz und die Wirkungszusammenhänge zwischen den genannten Werbeanzeigen mittels einer Umfrage. Im Schlussteil wird zudem ein Ausblick auf die Online-Werbesituation gegeben sowie Klickbetrug und Werbung mit personenbezogenen Daten näher beleuchtet.

      Systematischer Vergleich der Wirkung von Google-, Bing- und Facebook Ads
    • 2017

      Selbstanalyse von Verhaltensmustern

      Bestimmung, Hintergründe, Selbstheilung

      Das Buch bietet eine Selbstanalyse basierend auf Carl Gustav Jungs Archetypen. Es klassifiziert Archetypen als "Überzogen", "Unterentwickelt" oder "Im Fluss" und bietet psychische Hintergründe sowie Übungsanleitungen für Selbstbehandlung und Selbsttherapie.

      Selbstanalyse von Verhaltensmustern
    • 2017

      Fallstudie Neubau-Zinshaus

      Wirtschaftliches KFW-40-Mehrfamilienhaus in Hamburg-Langenhorn (2017)

      "In unserer topaktuellen Fallstudie zeige ich Ihnen, wie Architekten dem Investor helfen können, ein Zinshaus-Projekt wirtschaftlich zu optimieren. Ausserdem sind die aktuellen Mehrfamilienhaus Baukosten unseres gerade fertiggestellten KFW-40-Mehrfamilienhauses für Ihre eigene Projektentwicklung enthalten." Stefan Scholz IN 3 SCHRITTEN ZUM WIRTSCHAFTLICHEN MEHRFAMILIENHAUS 1. Flächenoptimierung, baurechtliche Ausnutzung des Grundstücks, Grundrissoptimierung 2. kostengünstige und langlebige Konstruktionen und Oberflächen 3. Optimierte Finanzierung durch günstige energetische Verbesserungen Gratis-Extra zum Buch: Mehrfamilienhaus Baukosten im KFW-40-Standard. Aktuelle Preisangaben unseres gerade fertiggestellten KFW40-Wohnhauses in Hamburg-Langenhorn (gem. DIN 276, Preisstand 2017) und eine Excel-Kalkulationstabelle für Ihre eigene Projektentwicklung.

      Fallstudie Neubau-Zinshaus
    • 2017

      Diese Lehrbuch stellt das komplexe Tätigkeitsfeld des Architekten aus planungs- und bauökonomischer Sicht dar. Die Aufgaben des Architekten werden prozessorientiert im Sinne eines Qualitätsmanagementsystems vermittelt beginnend bei den Kernprozessen der Planung bis zur Realisierung des Bauvorhabens. 

      Architekturpraxis Bauökonomie
    • 2016

      Buchhaltung

      Einstieg für Gründer und Selbständige

      Einstieg in die praktische Umsetzung der Buchhaltung im Kleinunternehmen. Zielgruppe: Einzelunternehmen mit Einnahme-Überschuß-Rechnung, keine Bilanzierung. Gesetzliche Grundlagen, Abriß über die relevanten Steuern, Hinweise zu Aufwand und Erträgen und der Belegablage, sowie Tips und Tricks. Der Autor ist kein typischer Buchhalter, sondern versteht Buchhaltung als kreativen Prozess. Dem entsprechend geht er mit der Materie locker um und vermittelt Leichtigkeit.

      Buchhaltung
    • 2012

      Die Neuen Medien wirken massiv in den Alltag heute lebender Menschen ein. Durch die Digitale Revolution sind Standards im Blick auf Wissen, Kommunikation und Wirklichkeit enorm verflüssigt worden und dies bleibt nicht ohne Auswirkungen auf den Umgang mit einem eminent kulturprägenden oder auch heilig verstandenen Text, wie ihn die Bibel par excellence darstellt. Die Veränderungsdynamik der Neuen Medien in ihrer Bedeutung für die Bibeldidaktik ist Thema dieser Studie. Gefahren und Probleme einerseits sowie neue Chancen andererseits lassen sich nicht gegeneinander ausspielen, sondern können nur in ihrer aufeinander bezogenen Ambivalenz umfassend reflektiert und diskutiert werden.

      Bibeldidaktik im Zeichen der Neuen Medien