Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Herbert Vorgrimler

    4. Januar 1929 – 12. September 2014
    Karl Rahner. Sehnsucht nach dem geheimnisvollen Gott
    Wiederkehr der Engel: Ein altes Thema neu durchdacht
    Kleines Theologische Wörterbuch
    Karl Rahner
    Kleines Konzilskompendium
    Gott. Vater, Sohn und Heiliger Geist
    • 2015

      Warum sprechen die Christen von einem Gott in drei Personen? Ist die Menschwerdung Gottes ein antiker Mythos? Was genau ist eigentlich gemeint, wenn wir vom Heiligen Geist sprechen? Herbert Vorgrimler versteht es meisterhaft, allgemeinverständlich zu erklären, worum es im christlichen Glauben eigentlich geht und wie man seine Botschaft für moderne, aufgeklärte Menschen übersetzen kann. Die alten Dogmen erhalten plötzlich eine überraschende Frische und treffen die Lebenswirklichkeit heutiger Menschen.

      Gott. Vater, Sohn und Heiliger Geist
    • 2014

      Und das ewige Leben. Amen

      Christliche Hoffnung über den Tod hinaus

      Herbert Vorgrimler ist nunmehr Krankenhausseelsorger und einer der bedeutendsten deutschsprachigen Theologen des letzten Drittels des 20. Jahrhunderts. Aus seiner Erfahrung heraus möchte er das Gespräch mit jenen Menschen aufnehmen, die einen geliebten Menschen verloren haben oder die selber das Herannahen der „letzten Stunde“ spüren. In einfacher Sprache erklärt der Autor die Bilder des Glaubens an ein Jenseits und die Hoffnung über den Tod hinaus.

      Und das ewige Leben. Amen
    • 2008
    • 2006

      Theologie ist Biographie

      • 400 Seiten
      • 14 Lesestunden

      Herbert Vorgrimler gehört zu den großen deutschen Theologen, die die Ära nach dem II. Vatikanischen Konzil geprägt haben. Auf ihn passt der Titel seines Buches. Theologie ist seine Biographie: geboren 1929 in Freiburg, 1953 Priesterweihe, 1972-1994 als Nachfolger Karl Rahners Professor für Dogmatik und Dogmengeschichte an der Universität Münster. Vorgrimler hat einen Namen als international anerkannter Autor vieler Bücher, Aufsätze und Lexikonartikel. Sein Buch erzählt von einer katholischen Kindheit und Jugend in der NS-Zeit, vom Krieg, von der Berufung zu einem kirchlichen Dienst, von den Existenznöten einer Theologischen Fakultät zwischen einem staatlichen Ministerium und der vatikanischen Aufsicht. In seinen mitunter sehr persönlich gefärbten Erinnerungen und Notizen spiegeln sich spannende 50 Jahre einer Theologie- und Kirchengeschichte, die hier auf überraschende Weise wieder lebendig werden.

      Theologie ist Biographie
    • 2004

      Karl Rahner gilt als zentrale Figur der katholischen Theologie des 20. Jahrhunderts. Herbert Vorgrimler beleuchtet Rahners Leben, Grundmotive und Hauptthemen seiner Theologie und lässt ihn selbst zu Wort kommen. Das Buch bietet eine umfassende Einführung in Rahners Denken und ist auch für Kenner eine wertvolle Quelle.

      Karl Rahner. Gotteserfahrung in Leben und Denken
    • 2004

      Kein Zweifel: Karl Rahner ist der herausragende katholische Theologe des 20. Jahrhunderts. Die wichtigsten Neuansätze und Tendenzen der gegenwärtigen Theologie sind ohne seine epochemachende Leistung nicht denkbar. Herbert Vorgrimler, langjähriger enger Mitarbeiter Rahners, stellt in dieser Werkbiographie das Leben und Denken des großen Jesuiten vor. Die Grundthemen von Rahners Theologie kommen konzentriert und authentisch zur Sprache.

      Karl Rahner
    • 2002

      Theologische Gotteslehre

      • 195 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Der Autor stellt das Werden des offiziellen, kirchlich-amtlichen Gottesbildes und dessen entscheidende Aussagen zuverlässig dar.

      Theologische Gotteslehre
    • 2001

      Engel

      • 240 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Das Buch spannt einen weiten Bogen von den Engeln im Judentum, im christlichen Altertum und Mittelalter bis hin zu Engeln in Philosophie und Literatur und im spirituellen Erleben unserer Tage. Ergänzt durch Bilder und Erfahrungen der Bibel aus tiefenpsychologischer Perspektive und dokumentiert anhand der schönsten Beispiele aus der Geschichte der Kunst, liegt hier ein umfassendes und eindrucksvoll anschauliches Werk zu den himmlischen Boten vor.

      Engel
    • 2000

      Das kompakte „Neue Theologische Wörterbuch“ erklärt Bedeutung, Herkunft und Problemhintergrund der wesentlichen theologischen Begriffe aus Glaubenslehre, Bibelwissenschaften, Ethik und Spiritualität, ökumenisch sensibel, mit besonderem Interesse für das Verhältnis von Juden und Christen sowie die Gesprächsfelder von Theologie und Humanwissenschaften.

      Neues theologisches Wörterbuch
    • 2000

      Auf dem Weg zum göttlichen Geheimnis

      Meditationen und theologische Besinnungen

      Der bekannte Theologe, Schüler und Freund Karl Rahners, bemüht sich in verschiedenen Betrachtungen um Annäherung an das Geheimnis Gottes. Dabei versucht er, in verständlicher Sprache Antworten auf heutige Fragen nach dem dreieinigen Gott und nach den „Letzten Dingen“ wie Tod, Auferstehung, Himmel und Hölle zu geben. Geprägt von geistlicher Erfahrung und theologischer Reflexion zugleich, behandelt der Autor die Gottesferne und das Leiden, aber auch Themen der spirituellen Praxis. Er geht auf Schwierigkeiten des Glaubens offen ein, doch zugleich tritt seine Hoffnung auf die größeren Möglichkeiten Gottes hervor.

      Auf dem Weg zum göttlichen Geheimnis