Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Philip Matyszak

    1. Januar 1958

    Philip Matyszak ist ein britischer Sachbuchautor, der sich hauptsächlich mit historischen Werken über das antike Rom beschäftigt. Seine Expertise liegt in der Erforschung der römischen Geschichte, die er in seine fesselnden Publikationen einfließen lässt. Durch sein Schreiben macht er die faszinierende Welt des antiken Roms für die Leser zugänglich und bietet tiefe Einblicke in seine Kultur und Gesellschaft. Seine Werke werden für ihre sachliche Genauigkeit und gute Lesbarkeit geschätzt.

    Philip Matyszak
    Gladiator
    Who is Who im alten Rom
    Von zänkischen Göttern und tragischen Helden
    Vergessene Völker
    Athen für 5 Drachmen am Tag
    Geschichte der Römischen Republik
    • Könige, Konsuln und Tribunen lenkten die Geschicke der Römischen Republik. Anhand 57 Biografien herausragender Persönlichkeiten erläutert der Autor die historischen und archäologischen Hintergründe des Aufstieg Roms und vermittelt Einblicke in Kunst, Kultur und Alltagsleben.

      Geschichte der Römischen Republik
    • Einmal eine Zeitreise in die Vergangenheit unternehmen und Tourist im antiken Athen sein - dieser ungewöhnliche Reiseführer macht es möglich. Er enthält alle wichtigen Informationen zu Unterkünften, Sehenswürdigkeiten oder Einkaufsmöglichkeiten im Jahr 432 vor Christus. Details aus dem Alltag lassen das antike Griechenland lebendig werden. Zusätzlich werden die kulturhistorischen Hintergründe der Antike präsentiert. Ein farbiger Bildteil und Karten, mit denen man auch das heutige Athen entdecken kann, ergänzen die Informationen im Buch.

      Athen für 5 Drachmen am Tag
    • Wer heute Rom besucht, wird die Trajanssäule bestaunen, die den Krieg des Römischen Reichs gegen die Daker in Szene setzt. Doch wo lebten die Daker und was wissen wir über sie? Wer waren die Akkader und Sumerer, die in längst vergangenen Zeiten wichtige Gesellschaften bildeten. Der Historiker Philip Matyszak stellt in kurzen Kapiteln rund 40 Zivilisationen von 2700 v. Chr bis 550 n. Chr. vor. Einigen von ihnen wurde Alexander der Große und seine Heere zum Verhängnis. Doch auch andere Kriege oder der Aufstieg anderer Zivilisationen trugen dazu bei, dass sie in Vergessenheit gerieten. Dieser Bildband zeigt, wie vergänglich Kulturen sind und wie spannend es ist, antike Völker neu zu entdecken.

      Vergessene Völker
    • Ob der Online-Händler ›Amazon‹ oder die Sportmarke ›Nike‹ – in unserem Alltag begegnen uns ständig Spuren der griechisch-römischen Mythologie. Doch wo liegt ihr Ursprung und um welche Geschichte geht es eigentlich genau? Philip Matyszak bringt dem Leser auf höchst unterhaltsame Weise die klassischen Mythen der Antike nahe. Er erzählt von den Abenteuern und Beziehungen der Götter, Halbgötter und Helden, denn das ist es, was die Mythen bis heute so lebendig macht: Es sind gewaltige Erzählungen, in denen es immer auch ›menschelt‹ – nicht umsonst greift die Psychologie gern auf das mythologische Repertoire zurück, wenn sie wie im Falle des Ödipus-Komplexes menschliche Beziehungen beschreiben. So erklärt der Band nicht nur die klassischen Mythen und wie die Griechen und Römer die Welt verstanden, sondern bietet auch originelle Einsichten in unsere gegenwärtige Gesellschaft. Kurze Beschreibungen der mythologischen Protagonisten verschaffen dem Leser zusätzlich einen schnellen Überblick.

      Von zänkischen Göttern und tragischen Helden
    • Who is Who im alten Rom

      • 304 Seiten
      • 11 Lesestunden
      4,0(1)Abgeben

      Das Römische Reich war die mächtigste Zivilisation des Altertums. Doch wer lebte in diesem antiken Weltreich – und wie? Begleiten Sie die Autoren auf einer unterhaltsamen Reise durch die römische Geschichte, dargestellt anhand 100 Kurzbiografien. Dabei werden nicht nur berühmte Feldherren und Herrscher wie Sulla, Caesar, Augustus oder Konstantin vorgestellt, sondern auch Menschen aus Kunst, Kultur und Alltagsleben. Schließlich bevölkerten auch Architekten und Bildhauer, Gesellschaftsdamen und Dichter, Gladiatoren und Kurtisanen, Schauspieler und Sklavinnen das alte Rom. Und so sind Cicero und Pontius Pilatus hier ebenso vertreten wie die Frau eines Stuckateurs, die Geliebte Caesars oder eine Gladiatorin namens Amazonia.

      Who is Who im alten Rom
    • Eine Karriere als Gladiator wäre ganz Ihr Ding? Dann beantwortet dieser ultimative Karriereführer alle Ihre Fragen. Erfahren Sie, wie Sie Tausende dazu bringen können, Sie als den stärksten und härtesten Profikämpfer des Römischen Reiches zu vergöttern. Ernten Sie Ruhm und Reichtum in einem von Roms angesagtesten Kampfplätzen, vor den Augen des Kaisers persönlich. Dieses kompakte Handbuch verrät Ihnen alles, was Sie wissen müssen, wenn Sie in die Arena treten, um inmitten einer tobenden Masse um Ihr Leben zu kämpfen. Finden Sie heraus. -warum Sie Gladiator werden sollten -wie Sie den legendärsten – und mörderischsten – Beruf der Welt erlernen -wer versuchen wird, Sie umzubringen, und mit welchen Waffen - welche Kampftechniken Sie unbesiegbar machen -welche Arena des Reiches die richtige für Sie ist -was vor, während und nach einem Gladiatorenkampf passiert

      Gladiator
    • Skandale, Bizarres und Wissenswertes Dieser Autor hat nur ein Ziel: seine Leser zu verblüffen. Nur die skurrilsten Geschichten, die erstaunlichsten Fakten und die amüsantesten Anekdoten aus Jahrhunderten antiker Geschichte schafften es in diese unterhaltsame Sammlung. Die Römer und Griechen haben es Matyszak leicht gemacht: Zu kaum einer anderen Zeit waren die Menschen so mit dem Herzen dabei, wenn es um das Anhören, Weitererzahlen und Aufschreiben von Klatsch, Tratsch, lustigen Anekdoten und den kleinen Geschichten geht, die das Leben schrieb. Vom 'A-Promi' bis zum Nachbarn bekam jeder beim Plausch auf dem Marktplatz, in Tabernae und auf dem Forum sein Fett weg. Seine Fundstücke kommentiert Matyszak voller Witz. Sokrates, Plutarch und Sueton hätten wohl ihre helle Freude daran gehabt. Aus dem Inhalt: - Dreckjobs beim Militär - Berühmte letzte Worte - Die übelsten Verwünschungen - Gute Omen – schlechte Omen - Top Ten der mythischen Diebstähle

      Antikes Sammelsurium
    • Rom herrscht unangefochten vom Wüstensand Mesopotamiens bis in die Highlands von Kaledonien. Das Reich ruht auf den kräftigen Schultern von Legionären, die die Barbarenhorden im Zaum halten und die Grenzen weiter verschieben. Machen Sie mit und erobern Sie die Welt! Lernen Sie – wie man bei den Legionen angenommen wird und welche Legion die richtige für Sie ist – was Sie auf Feldzügen anziehen – und was lieber nicht – wer in der römischen Armee das Sagen hat und wie Sie einen Berber von einem Pikten unterscheiden können – wie man ein Schwert schwingt und ein Katapult abfeuert – wie man eine Stadt erobert und es überlebt – wie Sie sich verhalten, wenn Rom Ihre Legion mit einem Triumphzug ehrt.

      Legionär in der römischen Armee
    • Spätsommer 137 n. Chr. – das Römische Reich ist auf dem Höhepunkt seiner Macht und Blüte. Die Hauptstadt Rom ist der Nabel der Welt, ein prosperierender Hotspot, der Menschen aus allen Teilen des Imperiums anzieht. Doch wie gestaltet sich ihr Alltag? Welche Sorgen, welche Ängste, welche Hoffnungen und Wünsche treiben sie um? Dieses Buch führt uns 24 Stunden lang an der Seite von 24 Bewohnern durch das antike Rom. Vom Sklaven bis zum Senator, von der vestalischen Jungfrau bis zur Prostituierten, von der Wäscherin bis zum Gladiator – 24 Biografien, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten, zeichnen ein faszinierendes und fesselndes Bild des pulsierenden Lebens der »ewigen Stadt« am Tiber unter Kaiser Hadrian.

      Alltag und Leben im alten Rom
    • Mit diesem Zeitreiseführer wird der Leser zum Tourist im alten Rom: Er erfährt, wo man preiswert übernachten kann, wie man sich in einer weitgehend unbeschilderten Stadt zurechtfindet und was man auf jeden Fall auf den berühmten sieben Hügeln besichtigen sollte. Natürlich kommen auch Shoppingtipps (Olivenöl, Seide, Wein etc.) und Freizeitguide (Circus Maximus, Kolosseum, Theateraufführungen) nicht zu kurz. Wellness wird in der Millionenstadt Rom ebenfalls großgeschrieben: Die römischen Bäder mit Fitnessräumen und angegliederten Bibliotheken können bis zu 1000 Erholungswillige aufnehmen. Packen Sie die Zahnbürste und Ihre Fantasie ein und lassen Sie sich von einem Kenner der Materie in die Geheimnisse des alten Roms einweihen!

      Rom für 5 Denar am Tag