Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

David Bodanis

    1. Januar 1950

    David Bodanis erforscht die Frage, ob Erfolg möglich ist, ohne ein 'schrecklicher Mensch' zu werden, und legt nahe, dass dies zwar möglich ist, aber erhebliches Geschick und durchdachte Vorgehensweise erfordert. Seine Schriften nutzen oft fesselnde Biografien, um komplexe Einblicke in menschliches Verhalten und gesellschaftliche Dynamiken zu veranschaulichen. Bodanis besitzt ein besonderes Talent dafür, tiefgründige Themen zugänglich und fesselnd zu gestalten, und regt die Leser dazu an, darüber nachzudenken, wie Integrität im Streben nach Erfolg gewahrt werden kann. Seine Arbeit stellt konventionelle Vorstellungen von Erfolg in Frage und bietet eine differenzierte Perspektive auf Fairness und Anstand in einer komplexen Welt.

    David Bodanis
    Der geheimnisvolle Körper
    Einsteins Irrtum
    Das geheimnisvolle Haus
    Das Universum des Lichts
    Emilie und Voltaire
    Bis Einstein kam
    • Bis Einstein kam

      • 351 Seiten
      • 13 Lesestunden
      4,5(12)Abgeben

      David Bodanis macht die Relativitätstheorie auch für Laien verständlich. Er berichtet von den Vorläufern Einsteins, ihren Forschungen und Entdeckungen, ihren Schicksalen, Eifersüchteleien und Schrulligkeiten. Und er schildert die Folgen, die Einsteins bahnbrechende Erkenntnisse bis heute für die Welt haben. Wissenschaft ohne Berührungsangst. Bildlegende: In einem Interview wurde die Schauspielerin Cameron Diaz einmal gefragt, ob es irgend etwas auf der Welt gäbe, was sie wissen möchte. Ja, sagte sie verlegen, sie wüsste gern, was E = mc2 bedeutet. David Bodanis kam ihrem Wunsch nach und erzählt Miss Diaz (und uns) die berühmteste aller Formeln. „Bis Einstein kam“ entschlüsselt die Relativitätstheorie Albert Einsteins und nimmt allen, denen Mathematik und Physik rätselhaft sind, den Minderwertigkeitskomplex.

      Bis Einstein kam
    • Hubert Mania, geboren 1954. Studium der Germanistik und Anglistik. Danach selbständiger Konzertveranstalter und Manager eines Kulturzentrums. 1987 erschien bei Rowohlt sein Roman «Scintilla Seelenfunke». Übersetzung populärwissenschaftlicher Bücher, Mitredakteur bei Stephen Hawkings Büchern «Eine kurze Geschichte der Zeit» und «Das Universum in der Nussschale». Hubert Mania lebt als Autor und Übersetzer in Braunschweig. Weitere Bücher bei Rowohlt: «Gauß. Eine Biographie» (2008), «Kettenreaktion. Die Geschichte der Atombombe»(2010).

      Emilie und Voltaire
    • Hainer Kober, geboren 1942, lebt in Soltau. Er hat u. a. Werke von Stephen Hawking, Steven Pinker, Jonathan Littell, Georges Simenon und Oliver Sacks übersetzt. 

      Das Universum des Lichts
    • Triumph und Tragik des größten Denkers des 20. Jahrhunderts Albert Einstein war eines der größten Genies des 20. Jahrhunderts, er formulierte die Gleichung E=mc², die den Zusammenhang von Masse und Energie definierte, und entwickelte bahnbrechende Gedanken zu Raum und Zeit. So sagte er voraus, dass das Universum expandiert. Und doch stand der von der ganzen Welt gefeierte Wissenschaftler am Ende seines Lebens unter seinen Kollegen ziemlich isoliert da. David Bodanis schildert die Geschichte von Einsteins größtem Irrtum, der letztlich dazu führte, dass er sich mit den aufregenden Erkenntnissen seiner Nachfolger zur Quantenmechanik nicht mehr anzufreunden vermochte und die Idee der Unschärferelation verwarf. Bodanis verbindet elegant das persönliche Drama mit der faszinierenden Geschichte der Physik und schafft es, komplizierte Sachverhalte auch für Laien verständlich und spannend zu erzählen.

      Einsteins Irrtum
    • “This argument is amusing and seductive, but for all I know, the Lord may be laughing over it and leading me down the garden path.” – Albert Einstein in a letter to a friend When E=mc2 was born in 1905 Albert Einstein was unsure of what he had accomplished. In fact, he had done nothing less than open the door to the inner structure of the universe. In this brilliant and accessible book, David Bodanis illuminates one of science’s most complex concepts. Ranging widely from Exit signs in theatres to the future fate of the earth, and presenting colourful portraits of the scientists behind the discoveries, Bodanis delivers a scintillating account of the real meaning of E=mc2.

      E=mc²
    • The Art of Fairness

      • 336 Seiten
      • 12 Lesestunden
      4,0(5)Abgeben

      'David Bodanis is an enthralling storyteller. Prepare to be taken on a surprising, wide-ranging and ultimately inspiring journey to explore what makes us human' Tim Harford Can you succeed without being a terrible person? We often think not: recognising that, as the old saying has it, 'nice guys finish last'. But does that mean you have to go to the other extreme, and be a bully or Machiavellian to get anything done? In THE ART OF FAIRNESS, David Bodanis uses thrilling historical case studies to show there's a better path, leading neatly in between. He reveals how it was fairness, applied with skill, that led the Empire State Building to be constructed in barely a year - and how the same techniques brought a quiet English debutante to become an acclaimed jungle guerrilla fighter. In ten vivid profiles - featuring pilots, presidents, and even the producer of Game of Thrones - we see that the path to greatness doesn't require crushing displays of power or tyrannical ego. Simple fair decency can prevail. With surprising insights from across history - including the downfall of the very man who popularised the phrase 'nice guys finish last' - THE ART OF FAIRNESS charts a refreshing and sustainable new approach to cultivating integrity and influence.

      The Art of Fairness
    • Generations have grown up knowing that the equation E=mc2 changed the shape of our world, but never understanding what it actually means, why it was so significant, and how it informs our daily lives today—governing, as it does, everything from the atomic bomb to a television's cathode ray tube to the carbon dating of prehistoric paintings. In this book, David Bodanis writes the "biography" of one of the greatest scientific discoveries in history—that the realms of energy and matter are inescapably linked—and, through his skill as a writer and teacher, he turns a seemingly impenetrable theory into a dramatic human achievement and an uncommonly good story.

      A Biography of the World's Most Famous Equation
    • Einstein's Greatest Mistake

      • 306 Seiten
      • 11 Lesestunden
      4,0(12)Abgeben

      Bodanis is a lot like Einstein . . . Both see the fun in physics, both love simplicity and brevity The Times

      Einstein's Greatest Mistake