Über den Zusammenstoß zweier Welten, Krieg und Entfremdung, Hoffnung und Freundschaft Zwei junge Cree-Indianer verlassen ihre Heimat in Nordkanada und ziehen aus Abenteuerlust in den Ersten Weltkrieg. In den Schützengräben Flanderns erleben sie den Zusammenprall zwischen der Kultur ihrer Ahnen und der zerstörerischen Welt der Weißen - eine Erfahrung, die beide Männer für immer verändert. Mit jedem Kriegstag zerbricht etwas in ihnen, und die beiden Freunde werden sich selbst immer fremder.
Joseph Boyden Bücher
Joseph Boyden thematisiert das Erbe und die Kultur der First Nations und schöpft dabei aus seinen irischen, schottischen und Métis-Wurzeln. Seine Prosa befasst sich oft mit dem komplexen Zusammenspiel von Tradition und Moderne und untersucht die Auswirkungen der Geschichte auf das heutige Leben. Boydens Stil zeichnet sich durch seine starke Atmosphäre und tiefe Einblicke in die Charakterpsychologie aus. Seine Werke werden für ihre authentische Darstellung und erzählerische Kraft geschätzt.







Aus dem Dunkel der Wälder in das Dickicht der Städte Der Cree-Indianer Will lernte in seiner Kindheit die Kunst des Jagens von seinem Vater. Doch die Lebensweise der Alten ist den Stürmen der neuen Zeit nicht gewachsen. In der modernen Welt finden die Indianer weder Arbeit noch Würde, und für viele – auch für Will – ist Alkohol ein gefährlicher Tröster. Als er in einen Konflikt zwischen rivalisierenden Clans verwickelt wird, flieht er in die Wildnis. Doch der Winter treibt ihn zurück in die Siedlung, wo er Opfer eines brutalen Überfalls wird. Nun liegt er im Koma. Seine Nichte Annie versucht, ihn mit ihren Geschichten von der Wildnis der großen Städte ins Leben zurückzuholen.
A mesmerizing epic set in the wilds of 17th century North America, from a Giller Prize-winning author.
The book captures Joseph Boyden's compelling inaugural Henry Kreisel Lecture at the University of Alberta, where he passionately draws parallels between the struggles of Aboriginal people in Canada and marginalized groups in post-Katrina New Orleans. His powerful manifesto calls for independence from oppressive North American governmental structures, resonating deeply with the audience and sparking significant acclaim. This thought-provoking discourse highlights themes of cultural identity, oppression, and the quest for autonomy.
Through Black Spruce. Durch dunkle Wälder, englische Ausgabe
- 432 Seiten
- 16 Lesestunden
From internationally acclaimed author Joseph Boyden comes a powerful novel about two native Canadian sisters and the forces that pull them apart. Fifteen years after the death of their patriarch, the Bird Clan finds itself struggling to survive on the hardscrabble reservation they call home. On Christmas Day, the youngest of the clan, Suzanne, leaves with her boyfriend Gus Netmaker, against both families' wishes, hoping to find purpose and a better life in Toronto. When word from Suzanne and Gus suddenly ceases, the Netmakers and Birds fear the worst and tensions between the two families escalate to violent levels. Suzanne's sister Annie decides to search for them, leaving behind their uncle Will, a man haunted by loss. While Annie travels from Toronto to New York, from modeling studios to A-list parties, Will encounters dire troubles at home. Both eventually come to painful discoveries about the inescapable ties of family.
Wenjack
- 64 Seiten
- 3 Lesestunden
Chanie Wenjack je indián z kmene Odžibvejů. Stejně jako nespočet jemu podobných kluků a holek byl v útlém věku odebrán rodičům a poslán na převýchovu do takzvané indiánské internátní školy stovky kilometrů od domova. Cizí prostředí školy a kruté zacházení ze strany učitelů vyhnalo Chanieho a jeho dva spolužáky jednoho pozdně říjnového odpoledne na útěk. Jejich snahu o návrat do ztraceného domova sledujeme nejen očima samotného Chanieho, ale také prostřednictvím manitou, kteří na sebe berou různé zvířecí podoby a doprovázejí chlapce na jejich strastiplné pouti.