Da steht er nun steif und streng, der Herr Aufpasser. Befehl des Generals: Keiner darf hinüber auf die rechte Buchseite! Die ist für ihn alleine reserviert. Der General will der Held der Geschichte sein. Also lässt sein Aufpasser keinen durch. Auch wenn sie noch so betteln, fragen, drängeln. Die Menge wird immer dichter, immer bunter, immer aufgeregter. Eigentlich ist es überhaupt nicht mehr einzusehen, dass es da plötzlich eine Grenze geben soll, nur weil ein General das bestimmt hat! Und dann passiert etwas. Anarchisch, wild und turbulent – ein wahrhaft grenzüberschreitendes Bilderbuch
Isabel Minhós Martins Bücher
Diese Autorin mit einem Hintergrund im Kommunikationsdesign konzentriert sich auf die Schaffung visuell fesselnder Kinderbücher. Ihre Arbeit befasst sich oft mit Themen der Verbindung zwischen Menschen und der Welt um sie herum, wobei sie sich durch einen spielerischen und doch sensiblen Ansatz auszeichnet. Durch ihre Illustrationen und Texte zieht sie junge Leser in reiche Welten, die Fantasie und Neugier wecken. Ihre Bücher wurden in mehrere Sprachen übersetzt und für ihre Originalität und künstlerische Qualität ausgezeichnet.






Hallo Wind. Hallo Sonne
Ein Wendesachbuch zum Mitmachen
Erneuerbare Energien, Strom aus Sonne- und Windkraft sind das Thema Nummer 1. Doch was wissen wir eigentlich über die beiden elementaren Naturkräfte, mit denen die Energiewende gelingen soll? Woraus besteht die Sonne? Wer hat die Sonnenbrillen erfunden? Was passiert bei einer Sonnenfinsternis? Auf zahlreiche Fragen rund um die Sonne gibt es sehr spannende Antworten und viel zu wissen. Und einmal gewendet erfährt man in diesem Sachbuch Erstaunliches über den Wind. Wieso kommen Zugvögel nicht vom Weg ab? Wer war Herr Beaufort und was hat es mit seiner Skala auf sich? In diesem Wende-Sachbuch lernen Kinder die Naturgewalten spielerisch und durch eigene Erfahrung kennen. Sie können auch selbst aktiv und kreativ werden, z. B. Schatten malen oder ein Windtagebuch führen. Das Buch ist für den Einsatz in Vor- und Grundschule ideal, der kindgerechte Zugang zu den beiden Energieträgern unserer Zeit. Ein farbintensives, interaktives Buch für kleine Entdecker und Naturfreunde ab 6 Jahren! Interessante und spannende Fakten über Sonne und Wind Praktische Klappenbroschur mit vielen Seiten zum Mitmachen, Eintragen und Malen Ideal für die Grundschule mit kostenlosen Wissens-Check-Plakat (QR-Code im Buch)
Es ist noch nicht lange her, als die Menschen die Grenzen unseres Planeten kaum kannten und viele Gebiete ohne Verbindung zu anderen Orten blieben. Andere Regionen und ihre Völker, Kulturen und Natur waren uns unbekannt. Um das alles zu erkunden, musste man sich auf den Weg machen: Auf Eseln oder Kamelen, auf Segelbooten oder zu Fuss. Entdecker und Entdeckerinnen verliessen ihre Heimat, um das Unbekannte zu suchen. Sie kamen mit aussergewöhnlichen Reiseberichten zurück. Die Reisen von Mönchen, Botanikerinnen, Händlern, Seefahrerinnen und Künstlern leisteten wichtige Beiträge zu unserem Wissen über den Planeten und zu unserem Bewusstsein für die Existenz anderer Kulturen. Diese Reisenden aus verschiedenen Zeiten und Orten sind die Protagonisten in diesem Buch voller Karten und Abenteuer
Ob beim Zählen der Sommersprossen oder beim Kuchenteilen – immer wieder begegnen wir Zahlen. Dass sie uns auch helfen können, unseren Körper besser zu begreifen oder die unterschiedlichsten Dinge im Leben unserer Familie zu beschreiben, das zeigt dieses kleine Buch auf eine höchst originelle Weise. Leicht. Bunt. Ohne Kopfzerbrechen.
Jedes Mal, wenn eine Sekunde durch die Welt rast (immer ist sie außer Atem), geschehen unzählige Dinge- hier und dort, einfach überall..... In diesem Augenblick, wo du eine Seite dieses Büchleins umblätterst, hält auch die Welt nicht inne.
Exploring the journeys of various animals, this book combines engaging facts and delightful illustrations to captivate readers. Released in conjunction with Earth Day, it serves as a meaningful resource to foster environmental awareness and appreciation for wildlife, encouraging a deeper understanding of our planet's diverse inhabitants.
Jedinečný ilustrovaný průvodce po lidské mysli pro děti. V dobách antiky byli lidé přesvědčeni, že myslíme a cítíme srdcem. Dnes už víme, že to, co jsme — myšlenky, emoce, nápady — se děje uvnitř mozku, za neustálé spolupráce se zbytkem těla. Jak se ale zrodí myšlenka? Jak funguje mozek? Jak si pamatuje to, co se naučí? Jak vznikají emoce a nápady? Čím to, že každý z nás je výjimečný a neopakovatelný? Kniha vzešla ze spolupráce současných ilustrátorů a autorů pro děti s neurovědci, filozofy a psychology. Společně s nimi sledují, jak se mozek vyvíjí, a odhalují neuvěřitelnou realitu, kterou si vytváří za pomoci smyslů. Také se zabývají tím, jak funguje proces učení, rozhodování a jednání, a hledají odpověď na otázku, jakým způsobem navazujeme kontakt s ostatními lidmi, tedy s ostatními mozky. Kniha, kterou ocení zvídavé děti i jejich rodiče (mozek se stále učí), ale také učitelé a všichni, kteří pracují s dětmi a mají chuť učit a dozvídat se jinak než za pomoci wikipedie a učebnic.
Jak vidět neviditelné
- 252 Seiten
- 9 Lesestunden
Už ti někdy někdo řekl, že máš příliš bujnou představivost? Že žiješ ve světě fantazie a máš se radši vrátit na zem? Přitom právě lidská schopnost představit si něco, co není (ale třeba by mohlo být), umožnila vynález penicilinu nebo první cestu na Měsíc. Jenže co to vlastně jepředstavivost? Odkud se bere? A jak souvisí s tvořivostí? Dá se tvořivost naučit? Dědí se? Jak rozeznat dobrý nápad od horšího? A co se dá dělat, když nápady nepřicházejí? V této knize se pokusíme představivost přesně vymezit, podíváme se na různé fáze tvůrčího procesu a na to, co se při něm děje v mozku. Budeme přemýšlet o tom, co může tvořivost ovlivnit, a seznámíme se s příběhy vědců, umělců a dalších lidí s velkou představivostí. Svět potřebuje tvořivé lidi, tak se neboj popustit uzdu fantazii a nech se inspirovat.
Plasticus maritimus, una espècie invasora
- 176 Seiten
- 7 Lesestunden
Jak działa mózg? Oto przewodnik, który zabierze was na fascynującą wyprawę w głąb ludzkiego umysłu. Poznajcie niezwykły wszechświat, który nosi w głowie każdy z nas! Jak działa wyobraźnia? Co to jest świadomość? Czy naprawdę mamy tylko pięć zmysłów? Skąd wiemy, że jesteśmy sobą? Czy mózgi kobiet i mężczyzn się różnią? Wszystko, czym jesteśmy myśli, emocje, wspomnienia dzieje się w mózgu. Ale jak on działa? W jaki sposób zapamiętuje, wymyśla i tworzy? W głowie to przystępny i dowcipny przewodnik napisany we współpracy z neurologami, filozofami i psychologami. Przedstawia rozwój i budowę mózgu i wyjaśnia, w jaki sposób dzięki niemu potrafimy uczyć się, działać i współpracować z innymi. Odsłania wiele sekretów, obala popularne mity i inspiruje do samodzielnych eksperymentów z wyobraźnią, pamięcią i zmysłami.


