Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

David Ignatius

    26. Mai 1950

    David Ignatius ist ein gefeierter Romanautor, dessen Thriller tiefgründig von seiner umfangreichen Erfahrung in der Berichterstattung über den Nahen Osten und Geheimdienste geprägt sind. Er besitzt die einzigartige Fähigkeit, komplexe globale Ereignisse in fesselnde Erzählungen zu übersetzen und dabei verborgene Motivationen sowie komplizierte Netze internationaler Intrigen aufzudecken. Seine Werke bieten den Lesern eine packende Perspektive auf die zeitgenössische Geopolitik und lassen sie tief in die Welt verdeckter Operationen und Entscheidungen unter hohem Einsatz eintauchen. Ignatius beherrscht es meisterhaft, glaubwürdige Charaktere und spannungsgeladene Handlungsstränge zu erschaffen, die die moralischen Grauzonen und weitreichenden Konsequenzen von Handlungen auf der Weltbühne erforschen.

    David Ignatius
    Der Deal
    Das Netzwerk
    Der Einsatz
    Quantum Spy
    Operation Beirut
    Der König von Washington
    • 2019

      Ein hochaktueller, packender Cyber-Thriller über technisches Wettrüsten - dichter an der Realität, als wir es uns vorstellen und wünschen können. Der ultraschnelle Quantencomputer: noch gibt es ihn nicht, aber er wäre das digitale Gegenstück zum Besitz der Atombombe 1945. Wer seine unfassbaren Rechenfähigkeiten nutzt, kann jeden Code entschlüsseln, sich überall Zugang verschaffen. Wer ihn besitzt, beherrscht den Planeten. Doch wer wird dieses Ziel schneller erreichen, die USA oder China? Im digitalen Rüstungsrennen wird mit allen Mitteln gekämpft. In den hochgeheimen Quantenforschungslaboren der Vereinigten Staaten scheint indes ein Informant der Chinesen zu sitzen. Wer kann es sein? CIA-Officer Harris Chang soll den Maulwurf enttarnen, der Auftrag führt ihn um die ganze Welt. Aber existiert der Spion wirklich? Oder ist das nur eine fingierte Geschichte, um die Chinesen zu täuschen? Chang verliert bei dem Katz-und-Maus-Spiel fast aus den Augen, dass es so etwas wie Moral, Loyalität und Wahrheit gibt ...

      Quantum Spy
    • 2016

      Ein Hackerangriff auf das Herz der amerikanischen Verteidigung: Die CIA. Der neue CIA-Direktor Graham Weber will die Geheimdienstbehörde grundlegend reformieren. Denn sie ist während der Kriege in Nahost, durch Foltervorwürfe und die Snowden-Enthüllungen in Misskredit geraten. Dem universellen Überwachungswahn steht Weber kritisch gegenüber. Da tritt das Worst-Case-Szenario ein: Die CIA wird Opfer eines Hackerangriffs. Ein junger Schweizer will die Behörde warnen. Doch bevor er Angaben zu den Drahtziehern machen kann, ist er tot. Und Weber ahnt, dass es sich bei dem Mörder nur um einen Insider handeln kann. Einen Feind in den eigenen Reihen.

      Ein neuer Feind
    • 2011

      Mission: Impossible Libanon, 1969. Tom Rogers, Nachrichtenoffizier der CIA, wird nach Beirut versetzt. Seine Aufgabe: Informationen über palästinensische Untergrundorganisationen zu beschaffen. Dabei gelingt ihm ein Coup – Jamal Ramlawi, ein hochrangiges Mitglied der Fatah, erklärt sich bereit, mit ihm zusammenzuarbeiten. Doch will er das wirklich? Die beiden Männer trennen Welten, und ein gefährliches Spiel voller Täuschungen und Intrigen nimmt seinen Lauf … «Ein ungewöhnlich informativer und fesselnder Spionagethriller.» Time

      Operation Beirut
    • 2010

      Brennpunkt Teheran: Die Bombe tickt. Im Iran wird unter Hochdruck an einem geheimen Atomwaffenprogramm gearbeitet. Als ein Wissenschaftler die brisante Nachricht der CIA zuspielt, beginnt für Agent Harry Pappas ein Kampf an zwei Fronten: Denn «Dr. Ali» fürchtet in Teheran um sein Leben. Und dem Weißen Haus ist jeder Vorwand recht, sich in einen weiteren Krieg zu stürzen. Harry, dessen Sohn im Irak fiel, braucht dringend mehr Information, um eine Eskalation zu verhindern. Doch die CIA hat keine Leute im Iran. Heimlich wendet sich Harry an die britischen Kollegen. Der SIS verfügt über ein gutes Netzwerk und eine hocheffiziente Eingreiftruppe. Ihr ist alles erlaubt, denn offiziell existiert sie gar nicht. Drei ihrer Besten begeben sich auf einen Höllentrip in den Gottesstaat am Golf.    

      Der Einsatz
    • 2010

      Der Deal

      • 477 Seiten
      • 17 Lesestunden
      3,8(991)Abgeben

      Mission: Frieden. Einsatz: Tod. Eine streng geheime Einsatztruppe des US-Präsidenten agiert hinter den Frontlinien internationaler Krisengebiete – und hinter dem Rücken der CIA. Ihre Mission: Frieden mit Geld erkaufen. Kopf der «Hit Parade» ist Ex-CIA-Agent Jeffrey Gertz, der seine Leute mit harter Hand führt. Doch dann wird ein Agent in Pakistan zu Tode gefoltert. Gertz beauftragt seine beste Mitarbeiterin mit Ermittlungen im Nahen Osten und in Europa. Sophie Marx gerät dabei in ein Netz aus Intrigen, Gewalt, Korruption - und in das Visier eines hochintelligenten Feindes. Eines Feindes, der seinen ganz persönlichen Rachefeldzug gegen die Geheimdienste der Vereinigten Staaten von Amerika führt.

      Der Deal
    • 2009

      Empfohlen vom mächtigsten Geheimdienst der WeltCIA-Agent Edward Stone liebt Alleingänge. Zum Beispiel inoffizielle Operationen, die die südlichen Sowjetrepubliken destabilisieren sollen. Doch diesmal ist er offenbar zu weit gegangen, das «Netzwerk» fliegt auf. Stone und seine beiden außerdienstlichen Mitarbeiter, Anna Barnes und Alan Taylor, müssen sich plötzlich ohne den Schutz der Agency im Feindgebiet durchschlagen. Und sich Gegnern stellen, die weder legale noch moralische Grenzen kennen ...«CIA-Agenten bewundern Ignatius, weil er besser als jeder andere Schriftsteller die Feinheiten ihres Geschäfts versteht. Faszinierend.»George Tenet, ehemaliger Direktor der CIA

      Das Netzwerk
    • 2008

      Ein Toter kämpft im geheimen Krieg. Bombenattentate in europäischen Großstädten versetzen den Westen in Aufruhr. Die CIA ist ratlos: Eine neue Terrorgruppe, ihr Führer nennt sich «Süleyman», mehr weiß man nicht. Als die Kette der Anschläge nicht abreißt, hat Nahost-Experte Roger Ferris eine Idee: Wenn man den Feind nicht infiltrieren kann, dann muss man eben so tun, als ob. Im Rückzugsgebiet der Gruppe wird daraufhin eine präparierte Leiche platziert, mit Scheinidentität und einer Tasche voller brisanter Unterlagen. Und der Plan scheint aufzugehen: Der verunsicherte Gegner macht die ersten Fehler. Doch bevor die Falle zuschnappt, wird Rogers Freundin Alice entführt ... «Eine bislang noch nicht da gewesene, unglaublich präzise Darstellung der Spielregeln, nach denen Geheimdienste operieren.» Bob Woodward

      Der Mann, der niemals lebte
    • 2001

      Carl Sandburg, ein erfolgreicher Selfmademan, landet in Washington seinen größten Coup: Er kauft die angesehenste Tageszeitung der Hauptstadt und verpasst ihr ein neues Image. Auf dem Gipfel seiner Karriere aber muss er feststellen, dass Frauen die besseren Geschäftsleute sind ...

      Der König von Washington
    • 1998

      Ein Mord geschieht - tragisch für den philippinischen Ehemann des Opfers, aber scheinbar unwichtig für Privatdetektiv Sam Hoffman, der sich auf internationale Bankgeschäfte spezialisiert hat. Erst auf der Party eines Londoner Exil-Irakis beginnt er die Tragweite des Verbrechens zu ahnen: als er die orientalische Schönheit Lina Alwan kennenlernt, die in der Bank des mutmaßlichen Mörders Nassir Hammud beschäftigt ist, und beobachtet, welche Reaktion das Erscheinen eines einst gefeierten irakischen Nationaldichters auslöst. Niemand auf der Party spricht mit dem grausam verstümmelten Dissidenten, alle verabschieden sich bei seinem Erscheinen überstürzt. Auch Lina, die von panischer Angst gejagt wird, seit ihre Tante in den Folterkammern Bagdads verschwand. Sam findet Gefallen an der jungen Irakerin und versucht über sie an Hammuds dunkle Bankgeheimnisse und seine schmutzigen Geschäfte mit dem irakischen Diktator heranzukommen. Der Computerspezialistin gelingt es, in das System der Bank einzudringen und schließlich das Geheimnis zu knacken. Auf der Flucht vor den brutalen Schergen ihres Arbeitgebers kommt Lina in Genf dem eigentlichen Drahtzieher des milliardenschweren Komplotts auf die Spur. Und ihr Wissen droht ihr zum Verhängnis zu werden.

      Bank der Angst