Quentin Tarantino gehört nicht nur zu den berühmtesten Filmemachern der Gegenwart, sondern ist wohl auch der mitreißendste Filmliebhaber der Welt. Jahrelang hat er in Interviews davon gesprochen, dass er eines Tages Bücher über Filme schreiben werde. Jetzt ist es so weit, und das Ergebnis ist alles, was sich seine Fans und alle Filmliebhaber erhofft haben. Dieses Buch, das sich um die wichtigsten amerikanischen Filme der 1970er-Jahre dreht, die Tarantino alle zum ersten Mal als junger Kinobesucher gesehen hat, ist durchwoben von überraschenden Erzählungen aus erster Hand über Tarantinos Leben als junger Mann in L. A. – ein Blick auf das Hollywood der 70er, so nah und doch so fern. Dies sind die ersten Jahre der berühmten Tarantino-Ursprungsgeschichte. Es ist zugleich Filmkritik, Filmtheorie, ein Meisterwerk der Reportage und eine wunderbare persönliche Geschichte, geschrieben mit der einzigartigen Stimme, die man sofort als die Quentin Tarantinos erkennt.
Quentin Tarantino Reihenfolge der Bücher
Dieser Filmemacher ist für seinen unverwechselbaren Stil bekannt, der sich durch nichtlineare Handlungsstränge und stilisierte Gewalt auszeichnet. Seine Erzählungen befassen sich oft mit Themen wie Erlösung und Schicksal und erlangen unter Cineasten Kultstatus. Der Regisseur besitzt ein bemerkenswertes Talent dafür, unvergessliche Charaktere und Dialoge zu schaffen, die lange nach dem Abspann nachhallen. Sein Einfluss auf das zeitgenössische Kino ist unbestreitbar und festigt seinen Status als Schlüsselfigur in der Filmkunst.







- 2022
- 2021
In seinem Debütroman »Es war einmal in Hollywood« verwandelt Quentin Tarantino die Geschichte um den Schauspieler Rick Dalton und sein Stuntdouble Cliff Booth aus seinem oscarnominierten Film in einen Abenteuerroman, der weit über den Film hinausweist. Mit exklusivem Bonusmaterial. Los Angeles, Hollywood 1969 RICK DALTON – Einst der Star seiner eigenen Fernsehserie, ist er heute ein abgewrackter Schurke, der seine Sorgen in Whiskey Sours ertränkt. Wird ein Anruf aus Rom sein Schicksal retten? CLIFF BOOTH – Ricks Stuntdouble und der berüchtigtste Mann an jedem Filmset, weil er mit einem Mord davongekommen sein könnte . . . SHARON TATE – Sie verließ Texas, um dem Traum von Hollywood nachzujagen – mit Erfolg. CHARLES MANSON – Ein Haufen Hippies sieht den Ex-Knacki als spirituellen Führer, aber er würde alles dafür geben, ein Rock ’n’ Roll-Star zu sein.
- 2009
Das Original-Drehbuch des spektakulären neuen Films von Quentin Tarantino, Regisseur von "Pulp Fiction" und "Kill Bill" Während des Zweiten Weltkriegs wird in Frankreich die Familie des jüdischen Mädchens Shoshanna von Nazis ermordet, doch ihr gelingt die Flucht. Währenddessen stellt Lieutenant Aldo Raine eine Truppe jüdisch-amerikanischer Soldaten zusammen, die hinter den deutschen Linien Vergeltungsschläge gegen die Nazis ausführen sollen. Bald sind sie wegen ihrer Grausamkeit berüchtigt. Bei ihrer Mission, die Führer des Dritten Reiches auszuschalten, treffen sie in Paris auf Shoshanna, die ihre eigenen Rachepläne schmiedet ... Verfilmt mit Brad Pitt, Til Schweiger, Michael Fassbender, Diane Kruger, Daniel Brühl, Christoph Waltz u.v.a?
- 1997
- 1996
Das Drehbuch zum Film mit George Clooney und Quentin Tarantino. Die Gecko-Brüder, berüchtigte Gewaltverbrecher, ziehen eine blutige Spur durch Texas. Nach einem spektakulären Banküberfall pflastern sie ihren Fluchtweg mit zahlreichen Leichen - der krankhafte, unberechenbare Richard rastet gelegentlich einfach aus. Mit einem gottlosen Priester und seinen Kindern als Geiseln schaffen die Gecko-Brüder den Sprung über die mexikanische Grenze. Zur Feier des Tages besaufen sie sich im Titty Twister, wo die einheimische Kundschaft Fremde so richtig zum Fressen gern hat.
- 1994
Angesiedelt in der Unterwelt von Los Angeles, verknüpft «Pulp Fiction» drei Episoden um die kriminellen Energien von zwölf Personen zu einer ebenso krassen wie komischen Hommage an den klassischen Hollywood-Gangsterfilm. Im Zentrum des Geschehens stehen einige Profikiller von zweifelhafter Intelligenz, ein erfolgloser Boxer nebst französischer Freundin, ein Gangsterboß und seine drogenabhängige Frau, ein Liebespaar, das sich nicht entscheiden kann, ob es nun Restaurants oder Schnapsläden überfallen soll, sowie ein philosophierender Berufsverbrecher, der eine wüste Schießerei überlebt und daraufhin beschließt, ehrbar zu werden. Bei Titel und Handlung ließ sich Quentin Tarantino von den populären Krimi-Heften der dreißiger und vierziger Jahre inspirieren, die auf weichem, schäbigem Papier - Pulp genannt - gedruckt waren. Autoren wie Dashiell Hammett, Cornell Woolrich, James M. Cain und Raymond Chandler schufen hier am Anfang ihrer Karriere eine neue Art der amerikanischen Literatur: den «hard-boiled»-Kriminalroman, der in den späten vierziger Jahen den film noir Hollywoods prägte. Wie schon in seinem früheren Film «Reservoir Dogs» ist es Quentin Tarantino auch in «Pulp Fiction» gelungen, ein hochkiassiges Starensemble zu versammeln, dem unter anderem John Travolta, Uma Thurman, Harvey Keitel, Bruce Willis, Rosanna Arquette und Christopher Walken angehören.