Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Riad Sattouf

    5. Mai 1978

    Riad Sattouf ist ein gefeierter Grafikdesigner und Filmemacher. Seine Werke befassen sich oft mit den Feinheiten des Erwachsenwerdens, sozialer Dynamik und der Komplexität menschlicher Beziehungen, dargestellt mit scharfer Beobachtung und ausgeprägtem Humor. Sattoufs künstlerischer Ansatz zeichnet sich durch seine Offenheit und seine Fähigkeit aus, die Essenz des täglichen Lebens einzufangen.

    Riad Sattouf
    Esthers Tagebücher
    Mein Leben als Zwölfjährige
    Der Araber von morgen, Band 2
    Der Araber von morgen, Band 6
    Esthers Tagebücher 5
    Der Araber von morgen - Eine Kindheit im Nahen Osten. Der Araber von morgen 4
    • 2024

      Esther wird 17 und bald steht das Abitur an – aka das Todesurteil! All diese Fragen über die Zukunft, das nervt. Warum nicht einfach die Schule abbrechen? Um Buchhändlerin zu werden? Inmitten von Büchern leben, das wär's. Aber als Buchhändlerin verdienst du einfach mal weniger als eine Influencerin bei Instagram – auch wieder schwierig. Als hätte man nicht genug Sorgen, drehen Esthers Freundinnen auch noch voll am Rad: Eva veranstaltet heimlich Space-Cake-Partys (was soll daran toll sein, auf den Teppich zu kotzen?) und Lèa ist sogar mit einem Dealer zusammen (geht's noch?!)… Und dann greift Putin, der glatzköpfige Diktator, die Ukraine an und es kommt zum Krieg. Was, wenn das auch bei Esther in Frankreich passieren würde?

      Esthers Tagebücher 8: Mein Leben als Siebzehnjährige
    • 2023

      Der Araber von morgen, Band 6

      Eine Kindheit im Nahen Osten (1994-2011) - Ausgezeichnet mit dem »Grand Prix de la Ville d’Angoulême«

      5,0(2)Abgeben

      „Zum Schieflachen. Zum Weinen. Unbedingt lesen!“ Abendzeitung Das große Finale der Bestsellerserie von Riad Sattouf! Die Jahre gehen ins Land, und die Sorge um den entführten Fadi überschattet den Alltag der Familie. Riad macht Abitur und zieht nach Paris, fest entschlossen, seinen Traum zu leben und Zeichner zu werden. Es gilt Prüfungen zu bestehen und dem Wehrdienst zu entkommen. Mittlerweile schwinden den Großeltern die Kräfte, und die Mutter ist mit den Nerven am Ende. In Syrien erwacht der Arabische Frühling – und da kommt eine Nachricht, die alles verändert … Die Reihe »Der Araber von morgen« handelt von der Kindheit und Jugend des Comiczeichners und Filmemachers Riad Sattouf zwischen Libyen, Syrien und Frankreich. Sie ist weltweit eine der erfolgreichsten Graphic Novels, wurde in 23 Sprachen übersetzt und vielfach ausgezeichnet. Band 1 (2015) schildert das Leben des kleinen Riad von seiner Geburt bis zum sechsten Lebensjahr, mal in Libyen, mal in Frankreich, mal in Syrien. Band 2 (2016) berichtet von Riads erstem Schuljahr in der syrischen Dorfschule. In Band 3 (2017) ist Riad zwischen sechs und neun Jahre alt und beginnt langsam die Besonderheiten der Gesellschaft, in der er aufwächst, zu verstehen. Band 4 (2019), mit 288 Seiten Sonderlänge, steuert auf einen dramatischen Höhepunkt und Coup des Vaters zu, in Band 5 (2021) kämpft Riad dann mit mehr als den üblichen Höhen und Tiefen des Erwachsenwerdens. Band 6 ist das mit Spannung erwartete große Finale der Serie! Ausstattung: durchgehend vierfarbig

      Der Araber von morgen, Band 6
    • 2023

      Esther ist 16 geworden! Da wird man sich ja wohl mal über das Verbot der Eltern hinwegsetzen und auf Partys gehen dürfen, oder?! Schließlich nimmt sie immerhin keine Drogen, so wie viele andere auf ihrer Schule. Wieso heißt es eigentlich, das Zeug sei verboten, wenn all die Rapper von nichts anderem singen und selbst Esther es an jeder Ecke kaufen könnte? Im Alltag nervt das Coronavirus... und die, die seine Gefährlichkeit auch nach Monaten der Pandemie noch immer leugnen. Esther hat einen neuen Ausdruck dafür: WTF! Der passt auch gut auf die Bikini-Selfies der Freundin ihres Bruders. Oder auf die Amerikaner, die nach der Wahlniederlage von Donald Trump das Kapitol stürmen (wobei der mit den Hörnern wenigstens gut aussieht)... Überhaupt passt WFT leider auf ziemlich vieles in Esthers Welt, die auch die unsere ist.

      Esthers Tagebücher 7: Mein Leben als Sechzehnjährige
    • 2021

      Der Araber von morgen, Band 5

      Eine Kindheit im Nahen Osten (1992-1994) - Ausgezeichnet mit dem »Grand Prix de la Ville d’Angoulême«

      4,1(9)Abgeben

      »Einfach genial.« Die Welt Bretagne, Anfang der 90er-Jahre. Riad Sattouf kämpft mit mehr als den üblichen Höhen und Tiefen des Erwachsenwerdens: Sein Vater hat Fadi, den jüngsten Bruder, entführt und bleibt mit ihm verschwunden. Die verzweifelte Familie setzt alles daran, die beiden zu finden. Währenddessen geht das Leben in Frankreich weiter. Riad lernt ein Mädchen kennen, versucht sich bei Partys zu amüsieren und zu entscheiden, was er werden will. Doch was ist, wenn er seinen Bruder nie mehr wiedersieht? Die erfolgreiche Graphic Novel »Der Araber von morgen« handelt von der Kindheit des Comiczeichners und Filmemachers Riad Sattouf zwischen Libyen, Syrien und Frankreich. Sie wird insgesamt sechs Bände umfassen, wurde in 22 Sprachen übersetzt und vielfach ausgezeichnet. Der vorliegende Band ist der letzte vor dem großen Finale.

      Der Araber von morgen, Band 5
    • 2021

      Esther lernt, mit Zahnseide umzugehen, beginnt sich (ein wenig) für Politik zu interessieren, fragt sich, wie wir guten Gewissens leben können, während Obdachlose auf der Straße übernachten, und übt, „Mir doch egal“ zu sagen. Sie wünscht sich, dass alle jungen Menschen der Welt zusammen die Erde retten. Und es gibt einige einschneidende Ereignisse in ihrem Leben: Ihre Zahnspange wird entfernt, sie hat ihren ersten Freund und sie kommt in die neunte Klasse. Esther ist jetzt eine der Großen. Esther gibt es wirklich: Regelmäßig vertraut die Tochter eines Freundes Riad Sattouf ihre Erlebnisse, Gedanken und Wunschträume an. Lustig, berührend und zuweilen schmerzhaft ist Esthers Tagebuch konsequent aus kindlicher Sicht erzählt und hält unserer Gesellschaft einen Spiegel vor. ESTHERS TAGEBÜCHER ist ein auf zehn Bände angelegtes Projekt, mit dem Riad Sattouf Esthers Lebensweg begleitet.

      Esthers Tagebücher 5
    • 2021

      Der Araber von morgen, Band 2

      Eine Kindheit im Nahen Osten (1984 - 1985), Graphic Novel - Ausgezeichnet mit dem »Grand Prix de la Ville d’Angoulême«

      4,4(11)Abgeben

      »Dieser kleine Junge ist ein würdiger Nachfolger für den 'Kleinen Nick'.« (France Culture) Nach den Sommerferien kehrt der kleine blonde Junge mit seiner Familie nach Syrien zurück, um dort zur Schule zu gehen und ein richtiger Araber zu werden – wie sein Vater. Schon der erste Band der mehrteiligen, gezeichneten Erzählung über seine Kindheit zwischen arabischer und westlicher Welt wurde ein internationaler Erfolg und hymnisch gefeiert, von Kritik, Lesern und Schriftstellerkollegen. Riad Sattouf gehört „zu den besten Zeichnern seiner Generation“ (L’Obs), sein „Araber von morgen“ ist „schon jetzt ein Klassiker“ (Le Point).

      Der Araber von morgen, Band 2
    • 2020

      Was bestimmt das Leben einer Dreizehnjährigen? Die besten Freundinnen, der Schulalltag natürlich, der gemeine große Bruder, die Zahnspange, Bowling, Johnny Depp oder die Verfilmung von "Der Hobbit"... Auf 52 Seiten und in ebenso vielen Episoden erzählt Esther von dem, was sie als Dreizehnjährige im Laufe des Jahres erlebt und beschäftigt. Was sie ihren Eltern nicht erzählt, davon berichtet sie in diesem Tagebuch. Abwechselnd lustig und bewegend, zärtlich und grausam: Esthers Alltag wird zu einem Porträt der Jugend von heute und zu einem Spiegel unserer Gesellschaft.

      Esthers Tagebücher 4: Mein Leben als Dreizehnjährige
    • 2020

      Der Araber von morgen, Band 1

      Eine Kindheit im Nahen Osten (1978-1984), Graphic Novel - Ausgezeichnet mit dem »Grand Prix de la Ville d’Angoulême«

      4,0(6)Abgeben

      „Sattoufs Geschichte ist zugleich eine Familien-Tragikomödie und die Erzählung über das Schicksal der arabischen Welt der letzten dreißig Jahre.“ Le Point Arabischer Frühling, Umsturz in Libyen und Krieg in Syrien. Als Reaktion darauf greift der 36-jährige französische Zeichner und Filmemacher Riad Sattouf zum Stift und erzählt von seiner Kindheit in der arabischen Welt: ein blondgelockter Junge, Sohn einer Französin und eines Syrers, wächst in Libyen und Syrien auf. Die Graphic Novel vom blonden Araber im Land der Diktatoren stürmte in Frankreich die Bestsellerlisten wie zuvor nur Marjane Satrapis „Persepolis“.

      Der Araber von morgen, Band 1
    • 2019
    • 2019

      Esther geht nun schon in die sechste Klasse! Es gibt viele Dinge, die sie in ihrem Alltag beschäftigen: die Präsidentschaftswahlen, ihr erstes Handy, ihr Hamster Manuela, der Beginn ihrer Pubertät, ihr intriganter Bruder, ihr depressiver Vater, ihre Großmutter (Le-Pen-Anhängerin), Sonnenkönig Emmanuel Macron sowie ihre Leidenschaft für Galettes mit Wurst und Aprikose… Esther wird erwachsen, sie ist zwölf! Esther gibt es wirklich: Regelmäßig vertraut sich das Mädchen dem preisgekrönten Comicautor Riad Sattouf an, der ihr Heranwachsen über acht Jahre begleiten und dokumentieren will. Lustig, berührend und zuweilen schmerzhaft, sind „Esthers Tagebücher“ konsequent aus kindlicher Sicht erzählt und halten uns Erwachsenen einen Spiegel vor.

      Mein Leben als Zwölfjährige