Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Rem Koolhaas

    17. November 1944

    Rem Koolhaas ist ein niederländischer Architekt und Architekturtheoretiker, dessen Werk sich mit Urbanismus und der Theorie des Städtebaus beschäftigt. Sein architektonischer Ansatz ist oft provokativ und innovativ und stellt konventionelle Vorstellungen von städtischem Raum und dessen Entwicklung in Frage. Durch sein Büro OMA und dessen Forschungseinheit AMO widmet er sich der tiefen Analyse von Metropolregionen und sucht nach neuen Paradigmen für die Stadtplanung. Sein Einfluss reicht weit über die Architektur hinaus und prägt die Diskussion über die Zukunft der Städte.

    Rem Koolhaas
    Elements of architecture
    Escape-space
    Das Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe
    Georg Braun/Franz Hogenberg. Städte der Welt
    Delirious New York
    Junk-Space
    • 2025

      Die Civitates orbis terrarum präsentiert eine beeindruckende Sammlung historischer Stadtpläne, Vogelperspektiven und lebendiger Stadtszenen aus Europa, Asien, Afrika und Lateinamerika. Dieses Werk bietet einen einzigartigen Einblick in das städtische Leben und die Kartografie zu Beginn des 17. Jahrhunderts und ist ein unvergleichliches Panorama der damaligen Städte.

      Georg Braun/Franz Hogenberg. Städte der Welt
    • 2020
    • 2000
    • 1999

      Delirious New York

      Ein retroaktives Manifest für Manhattan

      4,3(3063)Abgeben

      Der Klassiker von Rem Koolhaas! Manhattan ist der Schauplatz für das Endstadium der westlichen Zivilisation. Durch die Bevölkerungsexplosion und die Invasion von neuen Technologien wurde Manhattan von 1850 an ein mythisches Laboratorium für die Erfindung und Erprobung eines revolutionären Lebensstils: der Kultur des Staus. Delirious New York, 1978 zuerst erschienen, ist eine polemische Erforschung dieses Manhattans: Es dokumentiert das symbiotische Verhältnis zwischen seiner sich ständig verändernden metropolitanen Kultur und der einzigartigen Architektur, die durch sie entstand – dennoch vertritt dieses Buch die Auffassung, daß nicht selten die Architektur die Kultur erzeugt. Dieses Buch enthüllt die Beschaffenheit und den Zusammenhang der scheinbar beziehungslosen Episoden von Manhattans Urbanismus: Es interpretiert New York als das Produkt einer nie formulierten Bewegung, dem Manhattanismus, dessen wahres Programm so unerhört war, daß es, um verwirklicht zu werden, niemals offen ausgesprochen werden konnte. Delirious New York ist das retroaktive Manifest für Manhattans Architektur. Es entwirft Theorien, Taktiken und Tricks, um die Sehnsüchte von Manhattans kollektivem Unterbewußtsein als Realitäten im Raster nachzuweisen.

      Delirious New York