Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Traude Veran

  • Gran Mama
  • Traude Veran
1. Januar 1934
Haiku schreiben - ein Weg der nie endet
Windböen und Schattenkühle
Vertrackte Kontakte
Efeublüten
Pendlerlieder
Gras gesät auf den Asphalt. Gedichte aus dem Berufsleben
  • 2024

    Traude Veran und Claudia Brefeld präsentieren in „Windböen und Schattenkühle“ Haiga und Tan-Renga, die kleine Alltagsmomente aneinandergliedern und durch ihre Leichtigkeit Assoziationen hervorrufen.

    Windböen und Schattenkühle
  • 2023

    Das Buch vereint zahlreiche Artikel, Aufsätze und Projekte der Autorin Traude Veran aus 40 Jahren, die sich umfassend mit dem Haiku beschäftigen. Der Leser erlebt einen faszinierenden Ausflug in die vielfältige Haiku-Welt der Wiener Autorin.

    Haiku schreiben - ein Weg der nie endet
  • 2023
  • 2023

    Abbruch und Geschichte des Hauses Phorusgasse 8, in Wien, werden literarisch und historisch tagebuch-artig aufgearbeitet.

    Beobachtungen von Gegenüber
  • 2022

    Der kleine Mistpilz

    mit Bildern von Birgit Rakette

    Der kleine Mistpilz - ein Haibunbuch . Ein Haibun ist Kurzprosa , die mit einem Haiku abschließt. Die Wiener Autorin erzählt hier spannende Geschichten aus ihrem Leben. Komplettiert wird das Buch mit gemalten Bildern der Berliner Künstlerin Birgit Rakette.

    Der kleine Mistpilz
  • 2021

    Seit über 40 Jahren schreibt und beschäftigt sich die Wienerin Traude Veran mit dem Haiku. Ihre Begeisterung für die aus dem japanischen stammende Kurzgedichtform begann nach der Lektüre eines der bedeutendsten Haiku von Basho "Der alte Teich / Ein Frosch springt hinein / Das Geräusch des Wassers." (übersetzt: D. Krusche). Seither sammelt Traude Veran "Frosch-Haiku" und damit in Verbindung stehende Assoziationen, überwiegend aus dem deutschen Sprachraum. Mit diesem Buch ermöglicht sie einen faszinierenden Einblick in ihre Sammlung - begleitet von ihren anregenden Gedanken und Betrachtungen, sowie eigenen Haiku zur Thematik. Der Rotkiefer-Verlag ist dankbar für die Möglichkeit, dieses über Jahre zusammengetragene Kleinod veröffentlichen zu können und wünscht schöne Begegnungen mit Bashos kleinem Freund. Mehr Informationen unter: www.rotkiefer-verlag.de

    Bashôs kleiner Freund
  • 2019
  • 2017

    Traude Verans literarische Arbeit ist von großer Klarheit und Poesie. Sie ist eine Meisterin im Verknappen von Prosatexten. Diese Dichtheit findet man so eigentlich nur in der Lyrik. Man könnte auch sagen, sie fügt der Lyrik etwas mehr an Körper hinzu und lässt so ihre einzigartige Kurzprosa entstehen. Ergänzt wird der Band durch Zeichnungen der kanadischen Künstlerin Neyah Selva.

    Gedanken Reisen
  • 2012

    Primzahlverse

    Haiku, Senryu und Tanka

    In diesem Buch versammelt die Wiener Autorin Traude Veran Texte mit 17 und 31 Silben, die japanischen Gedichtformen nachempfunden sind. Das Buch hat 50 Seiten, die Texte sind verstärkt durch einige schwarz/weiß Fotos der Autorin. die redseligkeit / mit japanischen strophen / disziplinieren - einunddreißig silben sind / viel zu viel für ein gedicht

    Primzahlverse