Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Thomas Hess

    Controlling in TIME-Unternehmen
    Industrialisierung des Controllings
    Die kleine Reparatur
    Schmerzfrei & beweglich mit dem neuen Kniegelenk
    Wächst das von allein - oder muss ich jetzt was machen?
    Nur die Harten bleiben im Garten!
    • Nur die Harten bleiben im Garten!

      Starke Pflanzen für extremes Wetter

      4,7(3)Abgeben

      Wochenlange Trockenheit oder Niederschläge, zu früher oder zu später Frost: Der Garten ist im Wandel. Was tun, wenn zu viel Sonne oder Regen den Pflanzungen zusetzen? Dieser moderne Ratgeber erklärt, welche Arbeiten bei extremen Wetterlagen, im Garten und auf dem Balkon sinnvoll sind, stellt robuste Pflanzen vor und zeigt anhand von Musterbeeten, wie man sie bestmöglich arrangiert. Ein eigenes Kapitel präsentiert die „Alleskönner“: Pflanzen und Beete, die für jedes extreme Wetter geeignet sind. So macht der Garten Freude – auch in Zeiten des Klimawandels.

      Nur die Harten bleiben im Garten!
    • Erfolgreiches und zugleich entspanntes Gärtnern ist eine Frage des richtigen Timings. Wichtiges rechtzeitig erledigen und Überflüssiges weglassen, lautet die Devise des erfahrenen Gartenfachmanns Thomas Heß. Monat für Monat zeigt er, was im Ziergarten, Gemüse-, Kräuter- oder Obstgarten getan werden muss, damit alles prächtig gedeiht. Checklisten mit den wirklich wichtigen Arbeiten für jeden Bereich sorgen für einen schnellen Überblick und erleichtern das Umsetzen. Effizient und erfolgreich durchs Gartenjahr – so bleibt genug Zeit, um die grüne Oase ausgiebig zu genießen. KOSMOS – konsequent nachhaltig. Produziert nach dem zertifizierten Cradle-to-Cradle-Prinzip.

      Wächst das von allein - oder muss ich jetzt was machen?
    • Schmerzfrei & beweglich mit dem neuen Kniegelenk

      OP, Nachsorge und die besten Übungen für zu Hause

      Knie ohne Schmerzen Bei Arthrose im Knie kann ein künstliches Kniegelenk die Lösung sein, um wieder beschwerdefrei gehen zu können. Doch viele haben Angst vor einer Knie OP, auch wenn ihre Gonarthrose große Schmerzen verursacht. Diese Angst wollen die Autoren Ihnen nehmen: Ihre Knie in guten Händen: Prof. Dr. Thomas Heß, Spezialist für Knie OPs, und Silke Rödig, Physiotherapeutin in einer Rehaklinik, stehen für Kompetenz rund um Ihre Knieprobleme. Gut vorbereitet in die OP: Alle wichtigen Hintergründe über Arthrose, künstliche Gelenke und den Eingriff. So werden Sie schnell wieder fit: Schmerzlindernde Nachsorge und die besten Übungen nach der Knie OP für zu Hause. Endlich wieder schmerzfrei laufen!

      Schmerzfrei & beweglich mit dem neuen Kniegelenk
    • Die kleine Reparatur

      111 einfache Anleitungen für Zuhause

      Kleine Reparaturen im Haushalt mühelos selbst erledigen macht Spaß – erst recht mit bewährten Tricks vom Experten! Dieser Ratgeber liefert 111 praktische Anleitungen und clevere Tipps, wie man Reparaturen einfach und schnell erledigt. Sämtliche Grundtechniken werden bildreich und mit Step-by-Step-Fotos beschrieben. Ein ideales Geschenk für alle Nicht-Heimwerker und ein Muss für jeden Werkzeugkasten!

      Die kleine Reparatur
    • Industrialisierung ist ein Management-Konzept, das primär aus der Fertigung bekannt ist. Mittlerweile hat die Industrialisierungswelle das Controlling erfasst. Auch hier geht es um mehr Zentralisierung und Outsourcing sowie um die Automatisierung von Abläufen. Voraussetzung dafür ist eine Standardisierung der Prozesse des Controlling und seiner Produkte. Für Controller ist es unabdingbar, sich auf diese Veränderungen in ihrer täglichen Arbeit einzustellen. Das Sonderheft 2/2006 der Fachzeitschrift „Controlling & Management“ ist den spezifischen Fragen der Industrialisierung des Controlling gewidmet. Kompetente Experten aus Praxis und Wissenschaft geben einen fundierten Überblick über Stand und Entwicklungstendenzen. Diskutiert werden die drei Ansatzpunkte Standardisierung, Automatisierung und Spezialisierung mit dem Ziel, Effizienzvorteile zu realisieren. Aktuelle Literaturhinweise zur Industrialisierung der Dienstleistungsunternehmen runden die Thematik ab.

      Industrialisierung des Controllings
    • Controlling in TIME-Unternehmen

      • 145 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Controllern in Telekommunikations-, Informationstechnologie-, Medien- und Entertainment-Unternehmen steht ein vergleichsweise kleiner Fundus an Fachliteratur zur Verfügung. Wenn man sich die aktuellen Herausforderungen in diesen Unternehmen vor Augen führt, wiegt dies umso mehr. Aus diesem Grund ist das Sonderheft 2/2005 der Fachzeitschrift „Controlling & Management“ den spezifischen Fragen des Controlling in TIME-Unternehmen gewidmet. Kompetente Experten aus Praxis und Wissenschaft bieten ein breites inhaltliches Spektrum. Diskutiert werden sowohl übergreifende als auch branchenspezifische Konzepte. Außerdem werden Lösungsvorschläge für ausgewählte Segmente der TIME-Branche vorgestellt. Praxisorientierte Ansätze zur Softwareunterstützung für das Controlling von TIME-Unternehmen runden die Thematik ab.

      Controlling in TIME-Unternehmen
    • Digitale Transformation strategisch steuern

      Vom Zufallstreffer zum systematischen Vorgehen

      Der digitale Wandel erfordert das Engagement der Unternehmensleitung und betrifft alle Bereiche von der Beschaffung bis zur Strategieentwicklung. Dieses Buch bietet Managern und Unternehmern praxisnahe Ansätze zur systematischen Umsetzung der digitalen Transformation. Es behandelt Themen wie die Entwicklung von Digitalisierungsstrategien, neue Managementrollen wie den Chief Digital Officer sowie die Rolle von IT-Infrastrukturen und Unternehmenskultur. Ein strukturiertes Framework dient als Orientierungsrahmen, um Managementaufgaben und relevante Konzepte übersichtlich darzustellen.

      Digitale Transformation strategisch steuern
    • Additive Fertigungsverfahren, insbesondere das pulverbettbasierte Laserstrahlschmelzen metallischer Werkstoffe, können wegen der großen Designfreiheit, die ihr Einsatz mit sich bringt, entscheidende Wettbewerbsvorteile für Unternehmen in der Triebwerksindustrie ermöglichen. Für einen Einsatz in der Serienproduktion wurden in dieser Arbeit notwendige Untersuchungen bezüglich der Einflüsse des Pulvers, des Strahlschmelzprozesses selbst sowie nachgelagerter Wärmebehandlungen durchgeführt.

      Beitrag zur Qualifizierung des pulverbettbasierten Laserstrahlschmelzens zur Serienfertigung am Beispiel der Triebwerksindustrie
    • Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) erschließen sich kontinuierlich weitere Anwendungsfelder in Unternehmen und ermöglichen sowohl eine effizientere Abwicklung unternehmensübergreifender Prozesse als auch verbesserte Produkte und Services. Mit diesem Special Issue wird ein aktueller Einblick in jenen Teil der wirtschaftsinformatischen Forschung geben, der sich mit der Digitalisierung der Unternehmen beschäftigt.

      Digitalisierung der Unternehmen