Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Leoš Šatava

    3. März 1954
    Leoš Šatava
    Jazyk a identita etnických menšin – Možnosti zachování a revitalizace
    Národnostní menšiny v Evropě
    Lužičtí Srbové na přelomu 20./21. století
    Pražské sorabistické studie II. K 360. výročí narození pražského sochaře lužickosrbského původu Matěje Václava Jäckela (1655−1738)
    Etnika bez státu a regionální jazyky v Evropě
    Sprachverhalten und ethnische Identität
    • 2005

      Sprachverhalten und ethnische Identität

      Sorbische Schüler an der Jahrtausendwende

      Der Prager Soziologe und Sorabist Leoš Šatava legt hiermit die bisher umfangreichste und detaillierteste Studie zur Situation der sorbischen Jugend in der Gegenwart vor. In einem Beobachtungszeitraum von 1996 und 2000 untersuchte der Autor am Sorbischen Gymnasium in Bautzen sowie an weiteren sechs Mittelschulen des sorbischen Gebietes auf der Grundlage verschiedener Fragebögen das Verhältnis der Schüler zur sorbischen Kultur und Sprache. Statistisch ausführlich dokumentiert, werden weitreichende Aussagen zur ethnischen und regionalen Selbstidentifikation der Jugendlichen, zur Rezeption sorbischer Kultur, zu Sprachfähigkeit und zur aktiven Anwendung von Sprache und Kultur getroffen.

      Sprachverhalten und ethnische Identität