Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Holger König

    Wege zum gesunden Bauen
    SIRADOS Bauteilkatalog Altbau für Wohngebäude
    Baubiologische Elektroinstallation
    Lebenszyklusanalyse in der Gebäudeplanung
    Fragen zur neuen Wärmeschutzverordnung
    Wärmedämmung
    • Ein umfassender Leitfaden durch das unüberschaubare Angebot an Wärmedämmungsmaterialien für Neubauten, Ausbauvorhaben und zur Nachrüstung bei Altbauten.

      Wärmedämmung
    • Kompendium über ein Zukunftsthema Der gesamte Lebensweg eines Bauwerks von der Erstellung über Betrieb, Sanierungszyklen und Reparaturen bis hin zum Abriss und Entsorgung ist relevant für die erzeugten Stoffströme. Die entscheidenden Weichen, welche Umweltauswirkungen ein Bauwerk ausübt, werden jedoch meist in einer frühen Planungsphase gestellt. Der effiziente Umgang mit vorhandenen Ressourcen über nachhaltige Bauweisen und eine intelligente Materialwahl bietet ungeahnte Möglichkeiten, bislang vernachlässigte Potenziale auszuschöpfen und den steigenden Anforderungen in diesem Bereich nachzukommen. Der vorliegende Band liefert die oft fehlenden Fakten und Argumente zur Beurteilung von Entwurf, Materialien und Gebäuden.

      Lebenszyklusanalyse in der Gebäudeplanung
    • Baubiologische Elektroinstallation

      Elektrische Felder und Strahlung erkennen, messen und vermeiden

      Es ist unbestritten, dass die elektrischen und magnetischen Felder der häuslichen Elektroinstallation und der Telekommunikation auf den Menschen wirken. Nach einer Übersicht über die Eigenschaften und Wirkungen elektrischenr und magnetischer Felder erläutern die Autoren die von Baubiologen und Umweltmedizinern geforderten Grenzwerte für Felder und Strahlung in Wohngebäuden. Sie beschreiben, wie Felder und Strahlung gemessen werden, und geben Tipps und Empfehlungen zur Vermeidung von Risiken. Ausführlich wird gezeigt, wie durch technische Maßnahmen und bauliche Vorkehrungen bei Neu- und Altbauten eine strahlungsarme Wohnumwelt geschaffen werden kann.

      Baubiologische Elektroinstallation
    • Mit dem Bauteilkatalog-Altbau gehört die langwierige Suche nach Bauteilen der Vergangenheit an. Jedes Bauteil ist übersichtlich auf einer Doppelseite dargestellt, inklusive Detailskizze, bauphysikalischen Angaben und bewährten Sanierungs- sowie Modernisierungsvarianten mit aktuellen Baukosten. Dies schützt vor Risiken bei Sanierungs- und Modernisierungsaufträgen, da über 70% der Aufträge für Planer in diesem Bereich anfallen. Fehlen Unterlagen oder sind die verwendeten Baukonstruktionen und Materialien unbekannt, können Kostenrahmen sprengen, Bauzeitverzögerungen eintreten und im schlimmsten Fall Schadensersatzforderungen drohen. Die Analyse und Beurteilung der Bausubstanz aus oft veralteten Quellen ist zudem zeitaufwändig. Der Bauteilkatalog bietet drei entscheidende Vorteile: Erstens, alle Maßnahmen sind technisch bewährt und mit aktuellen Kosten sowie KfW-Förderfähigkeit dargestellt. Zweitens, die Bauteile sind nach DIN 276 Kostengruppen sortiert, was eine schnelle Auffindbarkeit garantiert. Drittens, alle Informationen zu einem Bauteil sind auf einer Doppelseite zusammengefasst, was einen einfachen Vergleich der Maßnahmen ermöglicht. Das Praxishandbuch unterstützt Sie mit über 2.500 technisch bewährten Vorschlägen bei Ihren Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen!

      SIRADOS Bauteilkatalog Altbau für Wohngebäude
    • Ausgehend von grundsätzlichen Gedanken zum menschlichen Wohnen und zu den Qualitäten von Baustoffen zeigt der Autor umfassend und praxisnah, worauf es beim gesunden Bauen und Renovieren ankommt. Aus dem Inhalt: Wahl der richtigen Baumaterialien, geeignete Baukonstruktionen mit Eigenschaften und Anwendungsbereichen, Beispiele ausgeführter Häuser, Baunormen und Bauphysik, Preise und Bezugsquellen. „. Ein Handbuch für Bauherren, Architekten und Handwerker, das die theoretischen und praktischen Aspekte der Baubiologie anschaulich und nachvollziehbar miteinander verbindet.“ (Das Einfamilienhaus) „Empfehlenswert als leicht verständlicher, aktueller Ratgeber für Theorie und Praxis mit vielen praktischen Tips und dem Schwerpunkt Baustoffe.“ (Stiftung Warentest)

      Wege zum gesunden Bauen
    • Der Instandsetzungsbedarf in Deutschland wird derzeit auf ca. 250 Milliarden geschätzt, wobei langfristig ein noch höheres Potenzial besteht. Zukünftige Bauaufgaben erfordern daher die Kombination von Neubau-, Umbau- und Instandsetzungsmaßnahmen. Hierbei sind Fachwissen und professionelle Hilfsmittel für fundierte Kosten- und Planungsaufgaben unerlässlich. Der „Baukosten-Atlas - Bauen im Bestand“ bietet alle notwendigen Basisdaten im Wohnungsbau und enthält relevante Kennzahlen für die Planung von Bestandsobjekten. Die Vorteile des Atlas sind offensichtlich: Ein Objektkatalog ermöglicht eine schnelle Zuordnung von Gebäuden zu Vergleichsobjekten aller Baualtersklassen. Verschiedene werterhaltende Maßnahmen und Modernisierungsvarianten bieten zahlreiche Lösungen für Altbauten. Die Auswertung der Baukosten nach DIN 276 liefert detaillierte Kennzahlen für präzise Kostenschätzungen. Zudem ermöglicht die differenzierte Betrachtung energetischer Modernisierungen realistische Vergleichswerte zur Einschätzung eigener Objekte. Die Sammlung von Bestandselementen, geordnet nach Baualtersklassen von 1870 bis 1985, unterstützt die Bauaufnahme bestehender Objekte und erleichtert die Identifizierung von Baukonstruktionen. Detaillierte Angaben zu Baukosten und U-Werten für alle Konstruktionen bieten wertvolle Informationen zur Berechnung des Energiebedarfs. Mit über 500 Elementen bietet der Atlas eine umfassende Übersicht zu historischen Ko

      Baukosten-Atlas