Rudolf Bahro Bücher
Rudolf Bahro war ein Dissident aus Ostdeutschland, der nach seinem Tod als Philosoph, politische Figur und Autor anerkannt wurde. Bahro war eine führende Persönlichkeit der westdeutschen Partei Die Grünen, doch desillusioniert von ihrer politischen Organisation verließ er die Partei und erforschte spirituelle Ansätze zur Nachhaltigkeit. Sein Werk befasst sich mit der Verbindung von Politik, Ökologie und Spiritualität und bietet tiefe Einblicke in die Suche nach neuen gesellschaftlichen Ordnungsformen.






Rudolf Bahro eintwirft eine Strategie, um zu der von Marx geforderten freien Assoziation zu gelangen, in der "die freie Entwicklung eines jeden die Bedingung für die freie Entwicklung aller ist".
Rückkehr
- 366 Seiten
- 13 Lesestunden
Rudolf Bahro: Denker - Reformator - Homo politicus
- 553 Seiten
- 20 Lesestunden
2007 gab es mindestens drei Gründe, um an Rudolf Bahro zu erinnern. Vor 30 Jahren erschien seine Sozialismusanalyse 'Die Alternative' und machte ihn weltberühmt. Vor 20 Jahren kam die 'Logik der Rettung', in der er essentielle Kritik am Industrialismus übte und zur Umkehr aufrief. Und schließlich waren 10 Jahre seit Bahros Tod vergangen. Guntolf Herzberg hat aus gegebenem Anlaß und auf Bitte des Rudolf-Bahro-Archivs der Humboldt-Universität zu Berlin den Nachlaß gesichtet. Sein Sammelband bietet einen bislang unveröffentlichten Essay Bahros aus dem Jahr 1995, einen Extrakt aus seinen mehr als 60 Vorlesungen sowie Reden, Interviews und Aufsätze, die bislang verstreut publiziert wurden. Die Textsammlung zeigt Bahro einmal mehr als tiefgründigen Denker, der die drängendsten ökologischen Weltprobleme reflektierte. Angesichts der Debatte über die endlich wahrgenommene Klimakatastrophe wird deutlich, wie sehr Bahro seiner Zeit voraus war und wie aktuell er ist.
Arbeitsplätze contra Umwelt?
- 376 Seiten
- 14 Lesestunden
