Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Michael Augustin

    13. Juni 1953

    Dieser Autor widmet sich der Schaffung von Lyrik, Kurzprosa, Kurzgeschichten und dramatischen Skizzen. Sein Werk zeichnet sich durch eine einzigartige Stimme aus und erforscht tiefgreifende menschliche Emotionen und Erfahrungen. Er wird für seine Fähigkeit gefeiert, lebendige Bilder und kraftvolle Szenen durch sorgfältig ausgewählte Sprache zu schaffen. Seine literarischen Beiträge werden durch Übersetzungen in mehrere Sprachen weiter verstärkt, wodurch ein breiteres Publikum seine Kunstfertigkeit würdigen kann.

    Denkpause
    Mal eben Zigaretten holen ...
    Ach und Krach
    Der Bahnhof fährt ab
    Ostsee-Storys
    Das Aquarium bleibt heute geschlossen
    • Das Aquarium bleibt heute geschlossen

      Witziges gereimtes Bilderbuch mit Lachgrantie

      4,6(5)Abgeben

      Fischige Reime zum Schieflachen Ach du meine Güte, was ist denn bloß im Aquarium los? Der Scholle geht's nicht dolle, der Butt ist kaputt, der Zander durcheinander... Das kann man den Zoo-Besuchern nun wirklich nicht zumuten! Und deshalb bleibt das Aquarium heute geschlossen. Wer das Buch trotzdem aufschlägt, wird es nicht bereuen, denn die genialen Reime von Michael Augustin und die witzigen Bilder von Andrea Ringli bringen selbst die übellaunigste Miesmuschel zum Lachen. Ein Riesenspaß für Kinder ab 4 Jahren und ihre Vorleser Lustige Reime, die zum Mitsprechen und Weiterdichten einladen Das perfekte Bilderbuch für Kinder und Eltern mit Humor und gleichzeitg das beste Rezept für gesunde Lachmuskeln

      Das Aquarium bleibt heute geschlossen
    • Wer mit Ostseewasser gewaschen ist, der ist mit allen Wassern gewaschen, sagt der gebürtige Lübecker Michael Augustin, der in Kindheit und Jugend ungezählte Ferien am Ostseestrand verbrachte. Wie tief sich dies Erleben in ihm bewahrt und prägend gewirkt hat beweist sein neues Buch: 32 hinreißende Prosaminiaturen in typisch Augustinischer Manier. Knapp, geistreich und pointiert: Ein Tauchgang durch Erinnerung und Fantasie, eine Liebeserklärung an das Baltische Weltmeer, das Mare Nostrum des Nordens.

      Ostsee-Storys
    • Michael Augustin kommt viel rum. In seinem neuen Band erweist sich der Meister der Text-Miniaturen und Kürzest-Gedichte auch als großer Könner des Erlebens: Im Inneren Spanien wird er als gesuchter Verbrecher präsentiert, in Belfast betritt er einen Buchladen, dessen Nachbarhaus just in diesem Augenblick von einer Bombe zerrissen wird und in Nicaragua staunt er während einer Straßenlesung über eine Poesieantenne. 'Der Bahnhof fährt ab' versammelt nun besondere Eindrücke und Momente aus seinen zahlreichen Reisen. In kurzen Sequenzen spinnt Augustin seine Erlebnisse zu einem Netz rund um den Globus und lässt darin Orte, Gegenden und Menschen witzig und hintergründig immer wieder neu in Beziehung treten. Wenn der Protagonist etwa aus einem Kölner Fenster schaut, meint er schon die weiten Steppen Russlands zu erkennen, am Hafen in Palermo blickt er seinem Landsmann Goethe entgegen und wird wenig später in einer Radio-Livesendung in Kashmir gebeten, etwas über das Plattdeutsche zu erzählen. Das Heimische in der Ferne und die Ferne in der Heimat sind Thema in Michael Augustins Reisebildern. Aber auch die Erkenntnis: 'Jede Gegend hat ihren ganz eigenen Mond'.

      Der Bahnhof fährt ab
    • Michael Augustin ist bekannt für seine humorvollen Prosaminiaturen, Dramolette und Gedichte. Seit über zehn Jahren erscheinen seine Werke bei Edition Temmen und wurden in viele Sprachen übersetzt. Sein neues Buch enthält erneut skurrile, schwarzhumorige Miniaturen und Zeichnungen.

      Der Chinese aus Stockelsdorf. Miniaturen
    • In Michael Augustins Dreizeilern sind skurrile und überraschende Szenen zu finden, wie eine Katze mit einem Finger, ein hutloser Henker und ein fröhlicher Totengräber. Die Gedichte bieten eine fantasievolle und humorvolle Perspektive auf das Ungewöhnliche.

      Geklautes Licht. Dreizeiler
    • Die Anmerkung beschreibt den Inhalt des Buches, der Gedichte und Reflexionen über Gedichte, Leser, Bücher und Verleger umfasst. Es werden verschiedene Themen und Texte angesprochen, darunter auch persönliche Erlebnisse und visuelle Elemente.

      Kleines Brimborium. Gedichte, Zeichnungen und Epigramme
    • Hiesige Vorfälle

      Kuriositäten aus dem Bremer Biedermeier

      Friedrich Wagenfeld habe im Stil der schlechtesten Berliner Blätter von Diebstählen, Unglücksfällen, Schlägereien und dergleichen erzählt, heißt es in einer zeitgenössischen Quelle zum Schaffen des Redakteurs des »Bremischen Unterhaltungsblattes«, dem wir die hier versammelten Miniaturen, Kuriositäten und Schreckensmeldungen aus den Jahren 1844 –1846 zu verdanken haben. Tatsächlich war er in der Lage, auch der drögesten Polizeimeldung eine Saft- und Kraftspritze zu verpassen. Ein Hans Dampf in allen Bremer Gassen, der eben keinesfalls nur in den Kreisen des Bildungsbürgertums verkehrte, sondern sich mindestens genau so gut auskannte in den Kaschemmen, Cafés und Bierstuben der Alt- und Neustadt.

      Hiesige Vorfälle