Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Julia Adams

    Children's Picture Atlas
    Entdecke den Regenwald - Vom Boden bis zu den Baumriesen
    Entdecke den Ozean - Von der Tiefsee bis zur Oberfläche
    Interkulturelle Kompetenzen im Französischunterricht anhand eines frankophonen Landes: Belgien
    Ein besonderer Status. Diskriminierung und Förderung des Arabischen in Frankreich im Bereich des Lehrens und Lernens
    Die Debatte um den Körperschaftsstatus sui generis
    • 2024

      Die Debatte um den Körperschaftsstatus sui generis

      Die rechtliche Lage der Religionsgemeinschaften unter Einbeziehung aktueller Perspektiven

      • 204 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Die Diskussion um den rechtlichen Status von Religionsgemeinschaften in Deutschland hat durch die Äußerungen von Christian Wulff an Bedeutung gewonnen. Insbesondere die Minderheitenreligionen stehen im Fokus, da der Status als Körperschaft des öffentlichen Rechts mit bestimmten Vorteilen verbunden ist. Gleichzeitig wird der privilegierte Status der etablierten Religionsgemeinschaften hinterfragt. Die Autorin analysiert die rechtlichen Fragestellungen und Herausforderungen, die sich aus der wachsenden Zahl öffentlich-rechtlicher Religionsgemeinschaften ergeben, und bewertet die Anfragen an den Körperschaftsstatus.

      Die Debatte um den Körperschaftsstatus sui generis
    • 2020

      Die Arbeit untersucht interkulturelle Kompetenzen im Französischunterricht, wobei Belgien und Marokko als Fallstudien dienen. Zunächst werden die Begriffe Frankophonie und interkulturelle Kompetenz definiert. Anschließend wird Belgien hinsichtlich seiner Geschichte, sprachlichen und kulturellen Gegebenheiten sowie seines Bildungssystems analysiert. Auch Marokko wird in die Betrachtung einbezogen, um die Vielfalt und die Herausforderungen im interkulturellen Kontext des Französischunterrichts zu beleuchten. Diese umfassende Analyse bietet wertvolle Einblicke für die Didaktik der Fremdsprache.

      Interkulturelle Kompetenzen im Französischunterricht anhand eines frankophonen Landes: Belgien
    • 2020

      Entdecke die faszinierende Welt des Regenwalds. Nirgendwo auf der Welt leben so viele verschiedene Tierarten auf engstem Raum zusammen. Auf jeder Seite kannst du einen bestimmten Regenwald der Erde erkunden. Lerne die einzelnen Stockwerke des Waldes Schicht für Schicht kennen: vom Boden bis zu den Baumkronen riesiger Bäume.

      Entdecke den Regenwald - Vom Boden bis zu den Baumriesen
    • 2019

      Die Arbeit analysiert die Maßnahmen zur Erhaltung der arabischen Sprache in Frankreich, einschließlich der Dialekte und des Hocharabischen. Ein besonderer Fokus liegt auf den Herausforderungen im Bereich des Lehrens und Lernens der Sprache. Durch die Untersuchung dieser Aspekte wird ein Einblick in die aktuellen Bedingungen und die Bedeutung der arabischen Sprache in einem französischen Kontext gegeben.

      Ein besonderer Status. Diskriminierung und Förderung des Arabischen in Frankreich im Bereich des Lehrens und Lernens