West Crosse ist ein genialer Architekt. Aber seine Kunst beschränkt sich nicht allein auf brillante Entwürfe: Crosse möchte das Leben seiner Auftraggeber in jeder Hinsicht perfektionieren – selbst wenn er dafür töten muss. Als eine mysteriöse Mordserie die Bevölkerung aufschreckt, ahnt keiner, wer hinter diesen Verbrechen steckt. Erst der Psychiater Frank Clevenger kommt Crosse auf die Spur, der sein nächstes Opfer bereits im Visier hat...
Keith Ablow Reihenfolge der Bücher
Keith Russell Ablow ist ein amerikanischer Psychiater und Bestsellerautor der New York Times. Seine Arbeit erforscht oft die komplexen Aspekte der menschlichen Psyche und Beziehungen und bietet aufschlussreiche Perspektiven auf Motivationen und Verhaltensweisen.







- 2006
- 2005
Als der geniale Erfinder John Snow erschossen aufgefunden wird, deuten zunächst alle Anzeichen auf einen Selbstmord hin. Doch der Psychiater Frank Clevenger traut dem Augenschein nicht. So kurz vor einer Operation, die Snow von seiner Epilepsie hätte heilen können, gab es für ihn keinen Grund zu sterben. Clevenger recherchiert im Umfeld des Toten und entdeckt, dass es mehr als genug Tatverdächtige für einen Mord gibt. Doch Snow bleibt nicht das einzige Opfer …
- 2004
Die Highways von Amerika sind sein Jagdrevier, seine Opfer wählt er mit der Intuition eines perfekten Menschenkenners; seine Spur verliert sich im Nichts. Mindestens vierzehn Menschen hat der „Highway Killer“ bereits auf dem Gewissen, und noch immer tappt das FBI im Dunkeln. Schließlich soll Frank Clevenger, ein Psychiater, den Beamten helfen. Doch je weiter Clevenger in die Psyche des Täters vordringt, umso gefährlicher wird es für ihn selbst ...
- 2003
Infam
- 384 Seiten
- 14 Lesestunden
Nach seinem letzten, traumatischen Einsatz wollte der Psychiater Frank Clevenger eigentlich nie wieder für die Polizei arbeiten. Doch als der junge Billy Bishop verdächtigt wird, seine Stiefschwester ermordet zu haben, lässt er sich dazu überreden, den Jungen zu untersuchen. Er ahnt nicht, dass er sich damit in den Sog eines tödlichen Psychodramas begibt, aus dem es auch für ihn bald keinen Ausweg mehr zu geben scheint.
- 1999
Polizeipsychologe Frank Klevenger erstellt ein Gutachten über einen Mann, der ein Mädchen ermordet haben soll. Obwohl der Verdächtige gesteht, glaubt Klevenger an seine Unschuld. Als innerhalb von 72 Stunden weitere Morde geschehen, führt ihn dies zu einer überraschenden Lösung des Falls.
- 1995
Ist der Psychiater von heute eher ein Wissenschaftler oder ein Philosoph? Behandelt die Psychiatrie Krankheiten oder Charakterschwächen? In weniger als einhundert Jahren haben sich die konzeptionellen Grundlagen der Psychiatrie von Ich und Es der Psychoanalyse bis zu den Neurotransmittern und der Positronen-Emissions-Tomographie entwickelt. Psychiater sind heute längst nicht mehr nur "der Doktor auf der Couch". Dieses Buch informiert Betroffene, Angehörige und Interessierte auf spannende und lebendige Weise über psychische Erkrankungen wie Depressionen, Schizophrenie, Angst- und Persönlichkeitsstörungen und mögliche Behandlungsformen