Die fünf Krimis um den Frankfurter Privatdetektiv Kemal Kayankaya sind mit ihrem trockenen Humor, ihren schlagfertigen Dialogen, ihrem scharfen Blick, ihrer leichtfüßigen Sprache längst Krimiklassiker. Zum 50. Geburtstag am 8. Oktober 2014 des leider viel zu früh verstorbenen Jakob Arjouni erscheinen alle ›Kayankayas‹ in einem Band mit Schmuckschuber.
Jakob Arjouni Bücher
Dieser Autor erlangte Bekanntheit durch seine Kriminalromane, die internationale Anerkennung fanden. Seine Werke zeichnen sich durch eine scharfe gesellschaftliche Perspektive und fesselnde Charaktere aus. Durch packende Erzählungen widmet er sich primär gesellschaftlichen Themen und Identitätsfragen. Sein Stil ist energisch und fesselnd, was ihn zu einem beliebten Autor bei Lesern macht, die spannende und zugleich zum Nachdenken anregende Literatur suchen.







Edelmanns Tochter. Theaterstück
- 84 Seiten
- 3 Lesestunden
In einem Bahnhof in wiedervereinigtem Deutschland warten Hinz und seine Tochter Ruth im Restaurant auf eine Klärung ihrer Beziehung. Der Vater kämpft mit seiner Vergangenheit und seinen Schuldgefühlen, während sie sich mit Fragen und Misstrauen auseinandersetzt. Das Stück thematisiert Respekt, Einfluss und die Komplexität von Schuld und Identität in Deutschland.
Kismet
- 186 Seiten
- 7 Lesestunden
Privatdetektiv Kemal Kayankaya meldet sich zurück! Ein furioses Comeback voller Hochspannung und Witz.
Happy birthday, Türke!
- 169 Seiten
- 6 Lesestunden
Ein Türke wird in einem Bordell ermordet. Für die Polizei offenbar kein Grund für genaue Ermittlungen. Da engagiert die Witwe den Privatdetektiv Kemal Kayankaya, und der wirbelt Staub auf.
Ein Freund
- 161 Seiten
- 6 Lesestunden
Ein Jugendfreund für sechshundert Mark, ein Killer ohne Perspektive, eine Geisel im Glück, eine Suppe für Hermann und ein Jude für Jutta, zwei Maschinengewehre und ein Granatwerfer gegen den Papst, ein letzter Plan für erste Ängste. So ironisch wie ernst, so traurig wie heiter, so lustig wie trocken erzählt Arjouni in sechs Geschichten davon, wie im Leben vieles möglich scheint und wie wenig davon klappt.
Die Wünsche des achtzehnjährigen Rick klingen bescheiden: eine Lehrstelle als Gärtner, ein nettes Mädchen, vielleicht mal der Abdruck einer seiner Comicgeschichten in einer Zeitschrift. In dem verlorenen Kaff Storlitz bei Berlin klingt das wie ein Sechser im Lotto. Doch auf einmal scheint Rick den Sechser zu haben: die ersehnte Lehrstelle, noch dazu im großen, lauten, wunderbaren Berlin, und die schöne Gemüsehändlerin Marilyn, mit der er von einer gemeinsamen Zukunft träumt. Wären da nicht die Umstände, die dazu geführt haben: eine dubiose Organisation und ihre Handlanger, eine Gang verwahrloster Jugendlicher, die Ricks Glück an eine furchtbare Bedingung knüpfen. Für Rick eine Achterbahnfahrt zwischen Verzweiflung und Hoffnung, Feigheit und Stärke, vor der er sich in seine Comics flüchtet. Dort sind die Dinge einfach: Der Held Cherryman jagt den Quallenmenschen Mister White, um ihn ein für alle Mal zu erledigen. So schafft es Rick, mit Cherrymans Hilfe die Wirklichkeit in den Griff zu kriegen. Anfangs jedenfalls. Am Ende ist die Wirklichkeit stärker.
Bruder Kemal
Kayankayas fünfter Fall
Der Frankfurter Privatdetektiv Kayankaya ist zurück: älter, entspannter, cooler – und sogar in festen Händen. Ein Mädchen verschwindet, und Kayankaya soll während der Frankfurter Buchmesse einen marokkanischen Schriftsteller beschützen. Zwei scheinbar einfache Fälle, doch zusammen führen sie zu Mord, Vergewaltigung, Entführung. Und Kayankaya kommt in den Verdacht, ein Auftragskiller zu sein.
Der heilige Eddy handelt vom mysteriösen Verschwinden eines Berliner Großunternehmers und High-Society-Stars, von Klatschjournalisten, einer Stadt außer Rand und Band, einem Volkshelden wider Willen und vom wunderbarsten Duft der Welt.
Mehr Bier
Kayankayas zweiter Fall
Vier Mitglieder der Ökologischen Front sind wegen Mordes an dem Vorstandsvorsitzenden der Rheinmainfarben-Werke angeklagt. Zwar geben die vier zu, in der fraglichen Nacht einen Sprengstoffanschlag verübt zu haben, bestreiten aber jede Verbindung mit dem Mord. Nach Zeugenaussagen waren an dem Anschlag fünf Personen beteiligt. Privatdetektiv Kemal Kayankaya soll den verschwundenen fünften Mann zu finden.
Magic Hoffmann
- 280 Seiten
- 10 Lesestunden
Fred, Nickel und Annette träumen einen Traum, und der trägt den Namen Kanada. Dort könnte man leben, wie man will, fischen und fotografieren, weit weg vom Muff der Provinz. Doch von Dieburg nach Vancouver kommt man nicht ohne Umweg. Für Fred führt dieser über den Knast in das Berlin nach dem Mauerfall, wo er Nickel, Annette und sein Geld abholen will. So wars besprochen doch the times they are changing. Treffsicher zeichnet der Autor ein Bild unserer Zeit, unseres Landes und das eines jungen Mannes namens Magic Hoffmann.