Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Jürgen Elsässer

    1. Januar 1957

    Dieser deutsche Journalist hat sich auf die Außenpolitik Deutschlands spezialisiert. Er ist ein bekannter Kritiker der deutschen Beteiligung am Jugoslawienkrieg und der amerikanischen Außenpolitik im Allgemeinen. Seine langjährige Mitgliedschaft im maoistischen 'Kommunistischen Bund' von 1971 bis 1991 bietet eine einzigartige Perspektive auf internationale Beziehungen und Geopolitik.

    Jürgen Elsässer
    Deutschland führt Krieg
    Ich bin Deutscher
    Nie wieder Krieg ohne uns
    Terrorziel Europa
    Kriegslügen
    Die Schattenregierung
    • 2022

      Die große Autobiographie von COMPACT-Chef Jürgen Elsässer – eine faszinierende Reise durch die letzten 50 Jahre, vom Kalten Krieg über die Wiedervereinigung bis zum Great Reset. Viele Personen der Zeitgeschichte hat Elsässer persönlich kennengelernt, mit ihnen zusammengearbeitet, gestritten, sie Jürgen Trittin, Slobodan Milosevic, Hermann Gremliza, Oskar Lafontaine, Mahmud Ahmadinedschad, Ken Jebsen, Frauke Petry, Günter Gaus, Sahra Wagenknecht, Björn Höcke, Daniel Goldhagen, Peter Scholl-Latour, Alice Weidel, Götz Kubitschek, Martin Sellner, Michel Friedman, Oliver Janich, Xavier Naidoo, Egon Bahr. Nur Elsässer erlebte aus nächster Nähe, wie die Linken ihre Ideale verrieten und sich mit den Eliten verbündeten – und wie die AfD im Morast des Parlamentarismus an Boden verlor. In der Freiheitsbewegung gegen die Corona-Diktatur sieht er die Chance für einen neuen revolutionären Aufbruch. „Der deutsche Stephen Bannon.“ („Der Spiegel“ über Elsässer) „Für Jürgen Elsässer ist das Andersdenken Prinzip. Hauptsache, gegen den Mainstream.“ („Rolling Stone“)

      Ich bin Deutscher
    • 2011

      Den 11. September 2001 wollte eine kleine Gruppe in der Bush-Administration nutzen, um die Grundlagen der US-amerikanischen Demokratie abzuschaffen und den ganzen Globus in eine Kette von Kriegen, am Ende in einen Weltkrieg zu treiben. Dieses Netzwerk hing nicht von George W. Bush ab (er war zeitweise eher dessen Geisel, dann dessen nützlicher Idiot) und ist folgerichtig auch nicht mit seiner Abwahl verschwunden. Das Potential eines amerikanischen Faschismus wächst unter Barack Obama, je tiefer die Supermacht in die ökonomische Depression schlittert. Jürgen Elsässer stellt Entstehungsgeschichte, Führungsfiguren, Struktur, Arbeitsweise und Ziele dieses Netzwerkes im Zeitraum 2001 bis 2011 mit einer Fülle von Fakten und Quellen und vor. Über eines der letzten Bücher Elsässers - Wie der Dschihad nach Europa kam“ (Kai Homilius Verlag, Neuausgabe 2008) - meinte der langjährige französische Innenminister Jean-Pierre Chevènement:„Eine Goldgrube an Enthüllungen“.

      Die Schattenregierung
    • 2010

      Unsere Gemeinschaftswährung wankt. Internationale Spekulanten feuern mit „finanziellen Massenvernichtungswaffen“ in die offenen Flanken, die der Euro seit Gründung hatte. Mit fantastischen Milliardenbeträgen vornehmlich aus Deutschland sollen die Löcher gestopft werden, die die Schuldenbomben der Wallstreet in die defizitären Volkswirtschaften vor allem im Süden gesprengt haben. „Den Euro verteidigen, koste es, was es wolle!“, forderte EU-Kommissionspräsident Barroso im Mai 2010. Aber wer soll das bezahlen? Wäre es nicht viel vernünftiger, zu den nationalen Währungen zurückzukehren? Dieses Buch benennt die Schuldigen an der drohenden Hyperinflation - und zeigt Wege aus der Gefahr.

      Der Euro-Crash
    • 2010

      Erfolgsmodell Schweiz

      • 156 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Die Schweiz ist ein beliebtes Auswanderungsziel: In keinem europäischen Land leben prozentual mehr Ausländer, viele lassen sich gerne einbürgern. Immer mehr Deutsche zieht es dauerhaft in die Alpenrepublik. Warum? Weil man gut verdient, wenig Steuern zahlt und trotzdem sozial versorgt ist. Die Eidgenossen haben sich eine menschliche Volkswirtschaft bewahrt und die Auswüchse des Casino-Kapitalismus nicht mitgemacht. Als neutraler Staat hält die Schweiz Abstand zum US- wie zum EU-Imperium und deren Kriegen. Die Bürger können über Volksabstimmungen effektiv mitentscheiden. Aus dem Inhalt: Ursprünge der Eidgenossenschaft / Humanität und wehrhafte Neutralität im Zweiten Weltkrieg / Die verlogene Kampagne zum „Raubgold“ der Schweizer Banken / Steuergerechtigkeit gegen staatliche Wegelagerei / Peer Steinbrück und der Großangriff auf den Finanzplatz Schweiz / EU-Propaganda im Dienst internationaler Spekulanten.

      Erfolgsmodell Schweiz
    • 2009
      Iran
    • 2009

      Bankenkollaps, zusammenbrechende Traditionsfirmen, Staatsbankrotte, ein Wechsel aus Deflation und drohender Hyperinflation: Wir erleben die furchtbarste Rezession seit Ende der 1920er-Jahre. Dabei ist diese Wirtschaftskrise auch ein Wirtschaftskrieg: Der Angriff des internationalen Finanzkapitals auf produktive Volkswirtschaften, vorgetragen vor allem aus den Börsenplätzen New York und London heraus. Angesichts einer epochalen Herausforderung kann die Politik nicht so weitermachen wie bisher. Deshalb hat ein Kreis innovativer Köpfe die Volksinitiative ins Leben gerufen. Ihre Forderungen: Statt auf internationale Vereinbarungen zu warten, muss der Nationalstaat notfalls einseitig gegen aggressive Spekulanten und Heuschrecken einschreiten. Die angegriffenen Nationalstaaten müssen sich koordinieren. Eine Achse Paris-Berlin-Moskau wäre möglich und wünschenswert. Statt sich im Besserwissertum der politisch Korrekten einzumauern, müssen Linke und Gewerkschaften offensiv auf andere Demokraten zugehen und ein Bündnis „von Lafontaine bis Gauweiler“ schmieden. Dieses Buch versammelt erstmals wichtige Grundlagentexte und Strategiepapiere der Volksinitiative.

      Gegen Finanzdiktatur
    • 2008

      Terrorziel Europa

      • 343 Seiten
      • 13 Lesestunden
      3,0(2)Abgeben

      DAS MYSTERIUM des Khalid al Masri, die Anschläge in London, Madrid oder Istanbul: Es vergeht kaum ein Monat, in dem die Sicherheitsbehörden nicht Großalarm auslösen. Ein islamistischer Anschlag mit einer schmutzigen Atombombe oder Killerbakterien sei nur noch eine Frage der Zeit, behaupten führende Politiker. Doch eine genauere Analyse zeigt: Bei allen Anschlägen und Anschlagsversuchen auf unserem Kontinent spielten westliche Doppelagenten eine wichtige Rolle. Der religiöse Fundamentalismus ist zwar eine Realität. Aber sein terroristisches Potential ist eine Leihgabe vor allem der US-amerikanischen und britischen Geheimdienste, die Europa auf diese Weise immer tiefer in ihren weltweiten Krieg gegen den Islam hineinziehen wollen. Jürgen Elsässer hat als Mitarbeiter im BND-Untersuchungsausschuss des Deutschen Bundestages Einblicke in das schmutzige Doppelspiel von Al Qaida, CIA und Secret Service seit den frühen neunziger Jahren bekommen. „Eine Goldgrube an Enthüllungen“, schrieb der langjährige französische Innenminister Chevenement über sein letztes Buch „Wie der Dschihad nach Europa kam“.

      Terrorziel Europa
    • 2007

      Zu Beginn der neunziger Jahre verkündete Präsident George Bush der Ältere die Neue Weltordnung. Heute herrschen auf der Erde Zustände, die an einen Alienangriff erinnern: neue Konflikte, Hunderttausende Tote, Millionen auf der Flucht und über eine Milliarde Menschen, die hungern. Die einzige verbliebene Supermacht duldet keine Rivalen. Der Kapitalismus zerstört blühende Volkswirtschaften und erklärt Widerstandskämpfer zu Schurken, die militärisch besiegt werden. Diejenigen, die sich fügen, müssen Militärbasen akzeptieren und dem Imperium gehorchen. Überall entstehen neue Kolonien und Foltergefängnisse. Die Lektüre dieses Buches ist nicht gesund; sie kann die Nerven strapazieren und Schlaflosigkeit verursachen. Es wird kein trockener Bericht geboten, sondern ein eindringliches Bild von blutigen Konflikten und dem Widerstand dagegen. Jürgen Elsässer hat zahlreiche Bücher über internationale Politik verfasst, die in mehrere Sprachen übersetzt wurden. Die Themen umfassen die Auswirkungen des Kapitalismus, die Rolle von Kollaborateuren, die Theorie von Karl Marx, die Herausforderungen der Globalisierung und die Notwendigkeit, die Macht dem Volk zurückzugeben. Im Anhang finden sich Artikel zur Auseinandersetzung mit antinationalen Positionen aus den Jahren 2001 bis 2006.

      Angriff der Heuschrecken
    • 2004