Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Michael Landgraf

    22. Juli 1961
    Der Freiheit des Wortes verpflichtet. 100 Jahre PEN-Zentrum Deutschland
    Bibel kennen lernen - Kurs zum Einsteigen. Teilnehmerheft
    Schalom Martin
    Die Bibel elementar
    Weisheiten uff Pälzisch
    Woihnachtsgschicht uff Pälzisch
    • 2024

      Pfälzisch

      Alla hopp un uffbasse

      Der Duden für die Pfalz bietet eine „Babbelgrundlaach“ für Einheimische und „Außergewärdiche“ und bringt gleichzeitig die vielfältige Kultur des pfälzischen Sprachraums näher – von Nord bis Süd, von der Saarpfalz bis zur Kurpfalz. Michael Landgraf, in der Region als „Professor für Palatinologie“ bekannt, zeigt unter anderem auf, wie man schon über ein einfaches „Unn?“ ins Gespräch starten kann, in welchen Ecken man eher ich habb, ich häbb, ich hann oder ich hunn sagt und was es bedeutet, wenn man mit jemandem „Elwetritsche“ fangen kann. In dem Sinn: Alla hopp! Unbedingt reinschauen und sich festlesen in diesem unterhaltsamen und kurzweiligen Sprach- und Kulturführer für den pfälzischen Dialektraum.

      Pfälzisch
    • 2024

      Diese 50 Rätsel aus der schönen Pfalz - von der Pfälzer Rheinebene, über die Deutsche Weinstraße und den Pfälzerwald bis hin zum Pfälzer Bergland - haben es in sich! Kuriose, überraschende und knifflige Geheimnisse, die sich auch live und in Farbe erleben lassen. Denn außer der Lösung sind auf der Rückseite jeder Karte zusätzliche Informationen und die Adresse des Rätselorts zu finden. Viel Spaß beim gemeinsamen Knobeln und Entdecken der Geheimnisse der Pfalz!

      Pfalz - 50 Rätsel mit Ausflugstipps
    • 2023

      Die Broschüre bietet einen Überblick über die Geschichte, Struktur, Arbeit und Programme des PEN-Zentrums Deutschland, das 1924 gegründet wurde und sich für die Freiheit des Wortes einsetzt. Der deutsche PEN gibt Schriftstellern eine Stimme, besonders wo das freie Wort bedroht ist.

      Der Freiheit des Wortes verpflichtet. 100 Jahre PEN-Zentrum Deutschland
    • 2023

      Das Buch erkundet die fantastischen Elwetritsche, die in der Pfalz bekannt sind. Es behandelt deren Wurzeln, Gattungen, Wesen, Jagd und den Kult um sie. Der Schriftsteller Michael Landgraf und Fotograf Kai Mehn begeben sich auf Spurensuche zu den von Gernot Rumpf gestalteten Fabelwesen.

      Die fabelhafte Welt der Elwetritsche
    • 2023

      Neustadt an der Weinstraße ist sonnenverwöhnte Weinhauptstadt, Schauplatzder Demokratiegeschichte, liebenswerte Fachwerkmetropole und Hotspot der Pfälzer Fabelwesen Elwetritsche. Am Rand des immergrünen Pfälzerwaldes und an der lebensfrohen Deutschen Weinstraße gelegen, haben die Stadt und ihre Weindörfer Vieles zu bieten. Der Neustadter Schriftsteller und Kulturbotschafter Michael Landgraf möchte mit diesem Reiseführer Einheimische und Fremde verführen, die traumhaft gelegene Stadt mit ihren charaktervollen Weindörfern zu erkunden. Das Wichtigste für eine Erlebnis- und Kultur-, Genuss- und Erholungsreise wird dabei auf den Punkt gebracht.

      Neustadt an der Weinstraße - Der Reiseführer
    • 2023

      Uffbasse, jetzt wird’s gemütlich: Im Radlerparadies Pfalz hat Hektik keinen Platz! Ohne Eile radelt man auf Premiumwegen zwischen Wein und Rhein und träumt vom Blütenmeer der Mandelbäume. Am Horizont winkt der Donnersberg über weite Felder und der Pfälzerwald strahlt in sattem Grün und Sandsteinrot. Hinter jeder Kurve überraschen neue Fernblicke; Gewässer und Winzer sorgen für spritzige Erfrischung. Auch beim Radeln gilt das Motto der Pfalz: Entspannt genießen!

      Pfalz - Radeln für die Seele
    • 2022
    • 2022
    • 2022

      Die Deutsche Weinstraße ist eine der beliebtesten und schönsten Urlaubsregionen Deutschlands. Kein Wunder, denn auf rund 80 Kilometern zwischen Bockenheim und dem Elsass laden hier Rebenmeer und Pfälzerwald, pittoreske Weinorte und lebendige Kleinstädte, alte Burgen und moderne Vinotheken mit Weitsicht zum Wandern, Radeln, Ausspannen und Genießen ein. Michael Landgraf präsentiert 80 Orte im sonnenverwöhnten Weinland-Pfalz, die nicht nur Bacchus‘ Herz höherschlagen lassen.

      Glücksorte an der Deutschen Weinstraße
    • 2022

      Deutsche Bibeln

      vor und nach Martin Luther

      1500 Jahre deutsche Bibeln.Fundiert und kenntnisreich:War Martin Luther wirklich der erste Bibelübersetzer?Dieses Buch erzählt die Geschichte der deutschsprachigen Bibeln von ihren Anfängen bis heute.Michael Landgraf zeichnet den Weg der deutschsprachigen Bibeln von ihren Anfängen bis heute nach. Er erläutert in diesem reich bebilderten Band Bildmotive, Bibelausgaben, die Entwicklung der deutschen Sprache und die Buchdruckerkunst. Dabei arbeitet er auch das Besondere an Luthers Übersetzungsleistung heraus. Schließlich gibt er einen Überblick darüber, wo man auch heute noch der Geschichte der Bibel begegnet, und vergleicht aktuelle Übersetzungen und Kinderbibeln.

      Deutsche Bibeln