Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Ursula Kopp

    Die schönsten Pflanzen für Bienen und Hummeln
    Die 100 besten Pflanzen für Vögel, Bienen, Schmetterlinge
    Saubere Luft mit Zimmerpflanzen
    Rettet die Vögel! Lebensraum, Fütterung, Nisthilfen, Vogelschutzprojekte
    Kräutergärten anlegen und pflegen. Biologisch gärtnern und genießen
    Der vertikale Balkon- & Terrassengarten
    • 2024

      Der immergrüne Balkon. Ganzjährig gestalten mit winterharten Pflanzen

      Pflegeleicht, bienenfreundlich, günstig. Auch für Terrassen

      Dieser Ratgeber richtet sich an Balkonbesitzer, die ganzjährig eine grüne Oase schaffen möchten. Er bietet Tipps zur Auswahl winterharter Pflanzen, saisonalen Ergänzungen und der optimalen Gestaltung. Mit 44 Pflanzenporträts und praktischen Anleitungen wird der Balkon sowohl schön als auch kostengünstig gestaltet.

      Der immergrüne Balkon. Ganzjährig gestalten mit winterharten Pflanzen
    • 2024

      Kräutergärten anlegen und pflegen. Biologisch gärtnern und genießen

      Mit 50 Kräuterporträts und Pflanzplänen für Kräuterspirale, Hochbeet, Rondell, Kräuterhügel, Kräuterweg, Kräuteruhr sowie Heilkräutergarten

      5,0(2)Abgeben

      Kräuter sind widerstandsfähig, pflegeleicht und finden in jedem Garten einen Platz. Hier erfährt man, wie verschiedenste Typen von Kräutergärten angelegt und gepflegt werden - von Kräuterspirale über Hochbeet bis zum Heilkräutergarten nach Hildegard von Bingen. Porträts von 50 Kräutern helfen bei Auswahl und Zusammenstellung und informieren über Anbau, Ernte und Verwendung der Pflanzen. Ein unverzichtbarer Ratgeber für die gesunde Kräuterküche! Oasen für alle Sinne Natürlich Bienenfreundlich! Kräutergärten sind beliebt bei Menschen, Vögeln und Insekten Sie sind widerstandsfähiger, brauchen kaum Dünger und meist weniger Wasser als andere Pflanzen Ausstattung: 75 farbige Abbildungen und Illustrationen

      Kräutergärten anlegen und pflegen. Biologisch gärtnern und genießen
    • 2023

      Bienen und Hummeln bieten mehr als nur Honig: Sie bestäuben Blumen, Obst- und Gemüseblüten, sichern so unsere Nahrung und tragen zur Artenvielfalt bei. Doch die Zahl dieser nützlichen Insekten schwindet stetig und unsere Hilfe ist gefragt: Garten, Balkon oder Terrasse lassen sich mit vielen verschiedenen Pflanzen in eine üppige Bienenweide verwandeln. Welche Gewächse dafür besonders geeignet sind und wie man sie anpflanzt und pflegt, zeigt dieses Buch. Ausstattung: durchgehend farbige Abbildungen

      Die schönsten Pflanzen für Bienen und Hummeln
    • 2023

      Schrebergärten sind gefragt wie nie: Von einem grünen Fleckchen Erde zum Ausspannen und selbst angebautem Obst und Gemüse träumen inzwischen viele junge Menschen und Familien. Für die neuen Hobbygärtner hält dieses Praxisbuch Informationen über den Weg zum Kleingarten bereit und zeigt, wie der Einstieg ins Gärtnern gelingt. Monat für Monat werden die anfallenden Arbeiten im Zier-, Obst- und Gemüsegarten erklärt und eine Pflanze genauer vorgestellt. 40 kurze Pflanzenporträts runden die Monatskapitel ab. Ausstattung: durchgehend farbige Abbildungen

      Mein Jahr im Kleingarten
    • 2022

      Die 100 besten Pflanzen für Vögel, Bienen, Schmetterlinge

      Mehr Artenvielfalt im Naturgarten. Ökologisch, nachhaltig, bienenfreundlich

      5,0(1)Abgeben

      Um den Garten für bunte Gäste attraktiv zu machen, braucht es die richtige Pflanzenwahl: Sträucher mit Beeren oder Obst sind bei Vögeln beliebt, bunte Blumen und Stauden locken Bienen, Hummeln und Schmetterlinge an, eine Hecke aus blütenreichen Wildsträuchern bietet Insekten, Vögeln und Kleintieren Unterschlupf. Die 100 Sträucher, Stauden und Kräuter bieten eine reichhaltige Auswahl für die Anlage eines naturnahen Gartens, der einen Beitrag zum Erhalt der ökologischen Vielfalt leistet und ein Refugium für Tiere und Pflanzen aller Art schafft. Ausstattung: über 100 farbige Abbildungen

      Die 100 besten Pflanzen für Vögel, Bienen, Schmetterlinge
    • 2021

      Jahr für Jahr sinkt die Zahl der Brutpaare, und die Hälfte unserer heimischen Vogelarten gilt als gefährdet. Welche Ursachen dafür verantwortlich sind, was wir gegen das Vogelsterben tun können - z.B. mit der richtigen Fütterung, Nisthilfen oder Aktionen für Vogelschutz - zeigt dieses Buch. Den Schwerpunkt bilden die Porträts von 54 Brutvögeln und wie wir sie in unserer Umgebung beobachten können. Jeder Steckbrief nennt die wesentlichen Kennzeichen und bietet Einblick in den Lebensraum, die Nistbedingungen und die Ernährung der Vogelart. Das Buch für die Freunde von Amsel, Drossel, Fink und Star!

      Rettet die Vögel! Lebensraum, Fütterung, Nisthilfen, Vogelschutzprojekte
    • 2021

      Alles Bio vom Balkon. Obst, Gemüse und Kräuter selber ziehen.

      Große Ernten auf kleinster Fläche mit den richtigen Sorten und Pflanzgefäßen, natürlichem Dünger und Pflanzenschutz. Alles für den nachhaltigen Naschbalkon

      3,8(4)Abgeben

      Der Naschbalkon lädt ein: Ob Apfel, Kirsche oder leckere Beeren, Tomaten, Radieschen oder frische Minze - auch wer nur einen Balkon oder eine Terrasse sein Eigen nennt, muss auf eigene Ernte nicht verzichten. Welche Früchte, Gemüsesorten und Kräuter sich eignen, worauf man beim Anbau achten muss und wie man das heimische Nutzgärtlein richtig pflegt, wird im Buch genau erklärt. So macht Gärtnern Spaß und den Naschfreuden steht nichts im Weg! Ausstattung: durchgehend farbige Abbildungen

      Alles Bio vom Balkon. Obst, Gemüse und Kräuter selber ziehen.
    • 2020

      Hilfe für verzweifelte Gärtner Auch in heißen Sommern können Garten, Balkon und Terrasse ohne viel Gießaufwand grüne Oasen bleiben. Es gibt zahlreiche Pflanzen mit wenig Wasserbedarf, die eine längere Durststrecke problemlos überstehen oder die unter diesen Bedingungen ihre Pracht erst entfalten. Die Gartenexpertin Ursula Kopp informiert über den Pflegebedarf der Pflanzen, zeigt Beispiele für Trockengärten und porträtiert über 60 der schönsten, meist auch bienenfreundlichen Spezialisten für heiße und trockene Standorte - von der Fetthenne über Lavendel bis hin zum Sonnenhut. Ausstattung: durchgehend farbige Abbildungen

      Die schönsten Pflanzen, die wenig Wasser brauchen für Garten, Balkon und Terrasse - 66 trockenheitsverträgliche Stauden, Sträuch
    • 2020

      Ein Garten für die Gaukler der Lüfte Schmetterlinge sind bei Jung und Alt beliebt. Doch um sie in den Garten zu locken, braucht es eine bunte, vielfältige Pflanzenauswahl, die den verschiedenen Lebensstadien und den unterschiedlichen Arten von Schmetterlingen gerecht wird. Die Anlage und Pflege eines Schmetterlingsgartens wird durch die Porträts von geeigneten Pflanzen leicht gemacht. Außerdem zeigen eine kleine Schmetterlingskunde und Porträts von 20 einheimischen Tagfaltern, wie man auf die speziellen Bedürfnisse der geflügelten Gäste eingehen kann. Ausstattung: durchgehend farbige Abbildungen

      Ein Gartenparadies für Schmetterlinge. Die schönsten Blumen, Stauden, Kräuter und Sträucher für Falter und ihre Raupen. Artensch
    • 2019

      Das Bienensterben und der Rückgang heimischer Insekten und Vogelarten durch den Verlust ihrer Lebensräume sind aktuelle Themen. Gärten können jedoch als Ersatzlebensraum dienen, und Naturgärtner tragen zur Erhaltung der biologischen Vielfalt bei. Durch gezielte Ansiedlung von Nützlingen können Gärtner von einer Vielzahl kleiner Helfer profitieren, die den Boden aufbereiten, Blüten bestäuben und Schädlinge auf natürliche Weise bekämpfen. Dieses reich bebilderte Werk bietet praktische Tipps, Gestaltungsideen und einfache Bauanleitungen für Nützlingsquartiere sowie Porträts zahlreicher Insekten, Amphibien und Vogelarten. So lässt sich der Garten leicht in eine Oase für Mensch und Tier verwandeln. Die Anleitungen zum Bau von Insektenhotels, Ohrwurmtöpfen, Igelburgen und Meisen-Nistkästen sind auch für Projekte mit Kindern geeignet. Besonders informativ sind die Porträts der wichtigsten Nützlinge, die Kennzeichen, Lebensweise und Nutzen im Garten vorstellen. Neben bekannten Insekten wie Marienkäfern und Ohrwürmern werden auch weniger beachtete Nützlinge wie Pelzbienen und Totengräber vorgestellt. Themen wie die Anlage eines Naturgartens, Wildstrauchhecken, Wildblumenwiesen und Nisthilfen für Vögel werden ebenfalls behandelt.

      Nützlinge im Garten