Die Biografie beleuchtet das Leben eines Prinzen, der 1848 den österreichischen Thron bestieg und 68 Jahre lang regierte. Trotz persönlicher und politischer Rückschläge prägte er die franzisco-josephinische Epoche entscheidend und führte die Monarchie durch Höhen und Tiefen bis zu ihrem Untergang. Sein Ziel war es, die Völker vor ihren Politikern zu schützen. Mit historischer Präzision und literarischem Stil werden sowohl die glanzvollen als auch die tragischen Momente seines Lebens skizziert, wobei die Kürze der Darstellung ihre besondere Würze verleiht.
Juliana Weitlaner Reihenfolge der Bücher






- 2023
- 2019
Johann Strauss
Vater und Sohn in Wort und Bild
Fast ein Jahrhundert bestimmten die beiden Walzerkönige Strauss die musikalischen Geschicke Österreichs. Vom Vater klingt uns der Radetzkymarsch im Ohr, als Symbol der guten alten Kaiserzeit, und mehr noch an berühmten Melodien sind vom Sohn bekannt, dazu klassische Bühnenwerke wie Die Fledermaus oder Der Zigeunerbaron . Wer aber waren diese musikalischen Magier aus Wien, die mit ihren Taktstöcken das Publikum elektrisierten? Aus einem Wust von Legenden und Anekdoten befreit Juliana Weitlaner die Lebensläufe zweier faszinierender Meister, deren Musik noch heute rund um den Erdball klingt. Mit einer üppigen Fülle an farbigen Bildern geleitet sie uns ins 19. Jahrhundert, als man noch im Dreivierteltakt durchs Leben tanzte.
- 2017
Maria Theresia
Eine Kaiserin in Wort und Bild
Maria Theresia von Österreich - ein Name wie ein Concerto grosso, eine Frau wie eine Kantate aus Schönheit, Prunk und Herrscherglanz. Juliana Weitlaner hat Audienz bei der Kaiserin erhalten und faßt die Wienerin in ein feinschattiertes Porträt, vom Kampf ums Erbe der Väter, über die endlosen Kriege mit dem Preußenfriedel bis zum großen Reformwerk von später Hand. Da lugt ein frisches Mädel zwischen den Blättern hervor, dort die liebevolle Gattin und gestrenge Mutter, und endlich auch die prüde Sittenwächterin in schwarzer Witwentracht. Zwischen hellen Tagen in Schönbrunn und düsteren Stunden in der Hofburg reicht uns Maria Theresia huldvoll die Hand, als vielgerühmte Regentin, als vielgeprüftes Geschöpf, als vielgeliebte Landesmutter.
- 2016
Er hat dem franzisco-josephinischen Zeitalter den Stempel aufgedrückt und wurde zum Synonym für das alte Österreich. Als junger Prinz 1848 auf den Kaiserthron gehievt, regierte er Österreich 68 Jahre lang. Trotz vieler Rück schläge führte er die Monarchiezur Blüte und schließlich in den Unter gang. Seine politische Maxime erläuterte der Achzigjährige dem amerikanischen Präsidenten: Der Sinn meines Amtes ist es, meine Völker vor ihren Politikern zu schützen. Seit hundert Jahren ist der Kaiser tot, aus diesem Anlaß werden in diesem bilderreichen Buch die wichtigsten Stationen seines Lebens nachgezeichnet.