Dieses Buch feiert die vielen Möglichkeiten, wie wir uns das Leben auf dem Lande einrichten können. Von den Weinbergen der Provence bis zu den Hügeln Kaliforniens fangen Gilles de Chabaneix’ beeindruckende Fotografien die Besonderheiten ländlicher Architektur ebenso ein wie all die liebenswerten Details, die das Leben auf dem Land so begehrenswert machen: Ein luftig minimalistisches Wohnzimmer mit Ausblick auf eine altehrwürdige Piazza; antike Werkzeuge, die von roh behauenen Balken neben einem Kaminfeuer herabhängen; ein vom jahrzehntelangen Gebrauch glatt geschliffener Steinboden. Das Herz dieses Eindrucks jedoch ist die Landschaft selbst – die freie Natur, die den Stadtbewohner auf’s Land lockt. Mehr als eine umfassende Sammlung dekorativer Ideen, ist dieses Buch für jeden, der davon träumt, auf dem Lande zu leben – oder zu den Glücklichen gehört, die diesen Traum bereits leben – der ultimative Leitfaden für zeitloses Landleben: ästhetisch, regional und aufregend individuell.
Stafford Cliff Reihenfolge der Bücher






- 2012
- 2010
Die Küche spielt heutzutage eine zentrale Rolle in der Wohnung. Dort wird nicht nur gekocht, dort wird gegessen und gewohnt. Da ergeben sich bei der Planung jede Menge Fragen: Country-Stil oder Design-Küche? Ausstattung? Stauraum? Dekoration? Platz für gemütliche Essen zu zweit oder für eine Großfamilie? usw. usw. In diesem Buch finden Sie Antworten auf alle Ihre Fragen, und einige mehr. Der Autor hat für dieses Buch eine beeindruckende Sammlung schönster Fotos in unterschiedlichsten Stilen zusammengetragen, die Sie inspirieren sollen, Ihre persönliche Traumküche zu gestalten. Oder einfach weiter davon zu träumen.
- 2009
Die wenigsten Menschen halten sich selbst für Sammler. Fragt man jedoch genauer nach, so gehen die meisten gerne auf Flohmärkte oder in Antiquitätenläden, kaufen mit Lust Dinge, die ihnen ins Auge fallen, die aber keinerlei erkennbaren praktischen Nutzen haben, tragen kleine Erinnerungsstücke mit nach Hause, die das Flair einer Reise, eines besonderen Erlebnisses, eines unwiederbringlichen Augenblicks in sich bergen. Vieles, was wir im Laufe der Jahre ansammeln, ist uns ans Herz gewachsen und sollte nicht in Schachteln und Schubladen verborgen bleiben. Was es braucht, ist der richtige Rahmen, das Ambiente, in dem diese Kleinodien zur Geltung kommen. Dieses Buch zeigt, wie sich all die geliebten Kleinigkeiten in den eigenen vier Wänden im besten Licht präsentieren lassen. Es zeigt, wie Gefundenes, Gesammeltes und Geliebtes der eigenen Wohnung ein hohes Maß an Individualität verleihen kann. Ob es sich um Trouvaillen vom Flohmarkt oder um Familienerbstücke, um ungewöhnliche Reisesouvenirs, Küchenutensilien, Kunst oder gar um religiöse Devotionalien handelt: Lassen Sie sich inspirieren, Ihrer persönlichen Sammlung den richtigen Rahmen zu geben.
- 2009
Kochen und Genießen, Relaxen und Schlafen, Bad und Büro, Drinnen und Draußen – mit 750 thematisch zusammengestellten Fotos aus der ganzen Welt bietet dieses umfassende Kompendium ein nie dagewesenes Spektrum an Ideen, wie Sie sich individueller, kreativer und schöner einrichten können. • Ein Kaleidoskop der Wohnideen von mediterran bis stylish, von minimalistisch bis zu ländlicher Gemütlichkeit. • Für jeden Winkel des Hauses, für jeden Geschmack und Stil • 750 Fotos aus aller Welt – bei jedem Durchblättern immer wieder neue Ideen.
- 2008
Gartentore – Mauern & Zäune – Trittsteine & Wege – Stufen – Pflanzgefäße – Sitze & Bänke – Statuen & andere Objekte – Steine & Felsen – Fontänen & Brücken – Wasser – Lauben & Gartenhäuschen – Hecken & Topiary: Für alle diese Details, mit denen wir unsere Gärten individueller, wohnlicher und schöner gestalten können, finden Sie hier die vielfältigsten Ideen für alle Bereiche der Gartengestaltung. Zum Träumen und Planen, mit Bestelladressen.
- 2008
Mit Farbe zu wohnen bedeutet nicht einfach nur, sich ein buntes Ambiente zu schaffen. Vielmehr kann man mit Farben gezielt Statements setzen, die die Wohnumgebung nicht nur beleben, sondern ihr zudem einen eigenständigen Charakter verleihen. Mit grandiosen Fotografien und informativen Texten werden in diesem Buch die nahezu unendlichen Möglichkeiten präsentiert, wie man mit Farben wohnen kann: cool-elegantes Weiß und Schwarz; Blautöne, die das Meer und den Himmel in die eigenen vier Wände holen; alle Schattierungen zwischen tiefem Rot und freundlichem Rosa, die das Gefühl von Opulenz und luxuriöser Großzügigkeit vermitteln; Limonenfarben, die auch an grauen Regentagen die Sonne im Zimmer scheinen lassen. Und schließlich die wunderbare Palette an Erdtönen, die Wärme und Behaglichkeit in das Wohnambiente zaubern. Beim Wohnen mit Farbe sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Die Inspiration dazu liefert dieses Buch.
- 2007
Städte, vor allem Innenstädte – dieses Konzentrat aus Menschen und Bauten – erlebten in den letzten 20 Jahren eine Art Renaissance: Anstatt in grüne Vororte zu entfliehen, ziehen stilbewusste Menschen nach und nach wieder in die Zentren. Doch wie wohnt man perfekt in der Stadt? hemalige Kaufhäuser und lichte Industriegebäude werden von Designern, Architekten und zukünftigen Wohnungsbesitzern zu Lofts und Appartments aller Größen und Formen mit ausgeklügelten Designlösungen und State-of-the-Art-Technologien verwandelt. So entsteht selbst in den angesagtesten Cities wie Paris und New York in Fabriks- und Bürogebäuden neuer Wohnraum, während die Unternehmen in die Vororte ziehen. Hand in Hand mit der Wiederbelebung der urbanen Wohnformen geht eine Erneuerung des Lebens an öffentlichen Plätzen, eine Intensivierung des Lebens draußen: auf Café-Terrassen, in Bars und Restaurants, auf Märkten und in Galerien. Es ist genau diese neue, vibrierende, urbane Lebendigkeit, auf die Stafford Cliff und Gilles de Chabaneix ihr Augenmerk legen. Und sie gehen der Frage nach, auf welche Art die Topographie der verschiedenen Städte den Lebensstil ihrer Bewohner beeinflusst. In stimmungsvollen Fotografien und aufschlussreichen Texten bringen sie den Charme, die Lebendigkeit und Anziehungskraft verschiedenster Wohnformen in Städten wie London, Paris, New York, LA, San Francisco, Sydney oder Tokio in unsere Wohnzimmer.
- 2006
Das Bauen am Meer bringt eine Vielfalt von architektonischen Besonderheiten mit sich. Ob die stimmungsvolle Ferienvilla mit Aussichtsterrasse an der französischen Côte d’Azur oder das robuste Steincottage in einem schottischen Fischerdorf, ob Strandhütten in Mexiko, karibische Badehäuschen oder schicke Küstenapartments in Kalifornien: alle diese Architekturen reagieren auf ihre je eigene, originelle Art auf die übermächtige Kulisse, vor der sie sich abspielen: das Meer. Wer sich nicht damit begnügt, am Meer zu wohnen, sondern das Meer selbst erobern möchte, behilft sich mit auskragenden Terrassen, Stegen und Molen, mit Privatstränden oder gar einer abenteuerlichen Existenz auf einem Hausboot. Die Nähe zum Meer beeinflusst immer auch die Inneneinrichtung: Farben, Dekors und Möbel passen sich der Stimmung am Ozean an, das Meer selbst liefert ebenfalls jede Menge dekorativer Elemente: von Muscheln und Schneckenhäusern bis hin zu glatt gespülten Kieselsteinen. Dieses Buch ist eine opulente Zusammenschau von Möglichkeiten, wie man sich – weltweit – am Meer einrichtet.
- 2003


