Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Colleen McCullough

    1. Juni 1937 – 29. Januar 2015

    Colleen Margaretta McCullough AO (* 1. Juni 1937 in Wellington, New South Wales; † 29. Januar 2015 in Burnt Pine, Norfolkinsel) war eine australische Bestseller-Autorin, deren bekanntestes Werk Die Dornenvögel ist.

    Colleen McCullough
    Cæsars Frauen 2. Die Morgengabe
    Cæsars Frauen 1. Der Aufbruch
    Caesars Frauen. Band 2
    Frestelsen
    Caesars Frauen
    Dornen Vögel
    • 2012

      Zu viele Morde

      • 431 Seiten
      • 16 Lesestunden
      3,4(37)Abgeben

      24 Stunden - 12 Morde Connecticut 1967: Zwölf Morde an einem Tag halten die Polizei und Detective Carmine Delmonico in Atem. Alle Taten scheinen nichts miteinander zu tun zu haben. Denn welche Verbindung sollte zwischen dem Tod einer Prostituierten und dem Tod einer Mutter und ihres behinderten Kindes bestehen? Delmonico tappt im Dunkeln. Dann taucht zudem ein ungeheurer Verdacht auch: Weil auch der Vorstandsvorsitzende eines Waffenkonzerns zu den Toten gehörte, könnte es sich um einen Fall von Spionage handeln. Das FBI schickte seine Leute, die Delmonico im entscheidenden Moment in die Quere kommen. Der zweite Band um den ungewöhnlichen Ermittler Carmine Delmonico. Ein herausragender Thriller von Colleen McCullough, der Autorin des Weltbestsellers „Die Dornenvögel“.

      Zu viele Morde
    • 2011

      Der Mädchensammler Carmine Delmoncio hat als Mordermittler einen eher ruhigen Job. Bis in einem Institut in einem Kälteraum, in dem eigentlich die Kadaver von Versuchstieren gelagert werden, Teile einer schwarzen Frauenleiche auftauchen. Schnell stellt sich heraus, dass ein beinahe genialer Serienmörder am Werk sein muss, der schon häufiger gemordet hat. Delmonico bleibt nicht viel Zeit, denn politische Kräfte wollen die Morde nutzen, um Unruhen zu schüren. Die Polizei ermittle nicht richtig, weil die Opfer farbig seien, so der Vorwurf. Zum Glück bekommt Delmonico unerwartet Hilfe - von Desdemona, der attraktiven Geschäftsführerin des Instituts. Doch plötzlich gerät auch sie ins Visier des Täters. Ein herausragender Thriller von Colleen McCullough, der Autorin des Weltbestsellers „Die Dornenvögel“.

      Ein kalter Mord
    • 2005
    • 2004
    • 2004

      Das Leben und Sterben Caesars farbenprächtig, detailgenau und höchst lebendig erzählt!§§Im Jahre 48 vor Christi Geburt: Caesar befindet sich auf dem Höhepunkt seiner Macht, als er in den Konflikt zwischen den ägyptischen Herrschergeschwistern Ptolemäus und Kleopatra verwickelt wird. Fasziniert von der legendären Pharaonin, beginnt er eine leidenschaftliche Affäre, die nicht ohne politische und persönliche Folgen bleibt: Er befriedet Ägypten, und Kleopatra schenkt ihm einen Sohn. Doch Rom braucht seine ganze Aufmerksamkeit, denn dort hat sich ein Kreis zu allem entschlossener Verschwörer gefunden mit nur einem Ziel: Caesar muss sterben ...§

      Das Erbe Caesars
    • 2001
    • 2000

      Das Lied von Troja

      • 540 Seiten
      • 19 Lesestunden
      4,0(2316)Abgeben

      Troja - ein Zauberwort aus ferner Vergangenheit, das noch heute die Phantasie beflügelt. Seit Jahrtausenden erzählt Homers Lied vom Aufbruch der griechischen Helden nach Troja, wo sie die Ehre der schönen Helena wiederherstellen wollten, erzählt von ihrer zehnjährigen Belagerung der Stadt und ihrem Sieg durch eine List. Doch der Kampf um Troja ist mehr als blutiges Schlachtengetümmel und Heldenromantik. Troja ist bis heute ein Symbol für Liebe, die auf dem Schlachtfeld der Ehre grausame Niederlagen erdulden muss. Colleen McCullough befasst sich seit mehr als einem Jahrzehnt mit der Geschichte der Antike. In zahlreichen Romanen hat sie Menschen aus jener fernen Epoche lebendig werden lassen. Auch im „Lied von Troja“ verbindet sie in ihrer unnachahmlichen Weise akribische Recherche mit lebhafter Fantasie, sodass man die Helden der Geschichte alle vor sich sieht: den entschlossenen Agamemnon, den todesmutigen Achilles und die verführerische Helena, den mutigen Hektor, die wilde Penthesilea und die warnende Kassandra in der Schicksalsschlacht vor Troja. „Colleen McCullough versteht es meisterhaft, die verschiedenen historischen Figuren farbenprächtig und nuancenreich zum Leben zu erwecken.“ The Milwaukee Journal

      Das Lied von Troja
    • 1999
    • 1996