Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Ondjaki

    Ondjaki ist ein vielseitiger angolanischer Autor, dessen Werke das Herz der lusophonen Literatur berühren. Mit seinem unverwechselbaren Stil erforscht er Themen wie Identität, Geschichte und das tägliche Leben in Angola. Seine Prosa zeichnet sich durch eine lyrische Sprache und lebendige Bilder aus, die den Leser in komplexe, aber nachvollziehbare Welten entführen. Ondjakis Erzählungen bewegen sich oft zwischen Erinnerung und einem tiefen Verständnis der menschlichen Verfasstheit.

    The Sun and The Rhinoceros
    Our Beautiful Darkness
    Granma Nineteen and the Soviet's Secret
    Sonhos Azuis Pelas Esquinas - Blaue Träume in jedem Winkel
    Bom dia camaradas
    Die Durchsichtigen
    • 2021

      Sonhos Azuis Pelas Esquinas - Blaue Träume in jedem Winkel

      zweisprachige Ausgabe portugiesisch-deutsch

      Ondjaki nimmt uns in diesem gleichermaßen poetischen wie melancholischen Kurzgeschichtenband mit auf Reisen in Städte auf der ganzen Welt. Wir erfahren von chinesischen Schneidern in Macau, Prager Friedhöfen, einer merkwürdigen Hochzeit in Santiago de Compostela und geheimnisvollen Begegnungen auf Flughäfen, in Bars oder Jazzclubs. Identitäten verschwimmen im bläulichen Licht der Dämmerung zwischen Traum und Wirklichkeit. Zwanzig Erzählungen, hier erstmals in einer zweisprachigen Ausgabe, die lange nachklingen und die Magie des Reisens schimmern lassen. Com este volume de contos tão poéticos quanto melancólicos, Ondjaki nos leva a uma viagem por diferentes cidades do mundo. Ficamos a conhecer alfaiates chineses em Macau, um cemitério em Praga, os protagonistas de um casamento estranho em Santiago de Compostela e somos levados a misteriosos encontros em aeroportos, bares ou clubes de jazz. Identidades se fundem na luz azulada do lusco-fusco entre sonho e realidade. São vinte contos, cujos mistérios ecoam, e pelos quais sempre oscila uma certa magia do viajar. Aqui, pela primeira vez traduzidos e publicados em edição bilingue.

      Sonhos Azuis Pelas Esquinas - Blaue Träume in jedem Winkel
    • 2015

      Mitten im Zentrum der angolanischen Hauptstadt Luanda steht das Maianga-Gebäude, ein heruntergekommenes Hochhaus, an einem riesigen Loch in der Außenwand zu erkennen. Im ersten Stock strömt pausenlos frisches Wasser aus maroden Leitungen. Es ist ein Ort der Magie, Treffpunkt der Hausbewohner, Straßenhändlerinnen, Journalisten, Tagediebe. Auf dem Dach wird ein illegales Kino betrieben, das bisweilen ganz ohne Leinwand auskommt. Korrupte Beamte, ein Hahn namens Camões und ein Briefträger, der seine Briefe meist selber schreibt, gehen ein und aus, sogar ein leibhaftiger Minister taucht plötzlich auf - rein privat selbstverständlich. Im Untergrund von Luanda wird derweil nach Erdöl gebohrt, Gerüchte um eine ominöse Erschließungsgesellschaft machen die Runde, Politiker wittern das große Geld, während Angola sich auf eine weltweit beachtete Sonnenfinsternis vorbereitet, die in letzter Sekunde von der Regierung schlicht abgesagt wird. Dann überschlagen sich die Ereignisse, und Luanda brennt. Die Durchsichtigen ist eine poetische Satire auf das postkoloniale, postsozialistische, real existierende Angola, eine augenzwinkernde Liebeserklärung an die Bewohner Luandas.

      Die Durchsichtigen
    • 2006

      Kindheit während des Krieges: Angola wurde seit seiner Unabhängigkeit im Jahre 1975 bis 2002 von Kriegswirren heimgesucht. Der Autor Ondjaki mit richtigem Namen Ndalu de Almeida erinnert sich an seine Kindheit während der achtziger Jahre in Luanda. Die von ihm erfundene Geschichte wird aus der Sicht des Ich-Erzählers, des Jungen Ndalu, geschildert. Wie überall auf der Welt beschäftigen den Jungen die Beziehungen mit seinen Schulkamerad/-innen und mit seiner Familie, die in gut bürgerlichen Verhältnissen lebt. Dennoch unterscheidet sich das Leben grundsätzlich, von einer Kindheit im heutigen Europa. Krieg, Waffen, Lebensmittelkarten, die kubanischen Lehrpersonen und das Ansprechen mit "Genosse" gehören zu einem selbstverständlichen Alltag. Der Autor gewährt einen authentischen Einblick in diese Welt, voller Gerüche und Geräusche, untermalt mit Humor, besonders dann, wenn sich die ganze Schule vor einem vermeintlichen Angriff einer Terrorgruppe flüchtet. Ab 12 Jahren, ausgezeichnet, Elisabeth Tschudi-Moser.

      Bom dia camaradas