Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Helmut Pirc

    Helmut Pirc
    Besondere Obstarten
    Ziergehölze schneiden
    Wildobst und seltene Obstarten im Hausgarten
    Alles über Gehölzschnitt
    Bäume von A-Z
    Alles über Gehölzschnitt
    • 2022

      Alles über Gehölzschnitt

      Ziergehölz-, Obst- und Formschnitt. Mit ausführlichen Anleitungen zum Erziehungs-, Erhaltungs- und Verjüngungsschnitt & den optimalen Schnittzeiten

      4,0(1)Abgeben

      Dieses Buch bietet umfassende Anleitungen zum fachgerechten Schneiden von Bäumen und Sträuchern, um eine optimale Wuchsform und reiche Ernten zu erzielen. Mit klaren Zeichnungen und einem Schnittkalender werden verschiedene Techniken und Zeitpunkte für Laub- und Nadelgehölze, Ziersträucher, Obstgehölze und Rosen erläutert.

      Alles über Gehölzschnitt
    • 2021

      Besondere Obstarten

      Anbau und Rezepte von Indianerbanane, Jujube, Apfelbeere & Co.

      • 40 Arten, über 100 Rezepte • 450 Farbfotos • Pflegeleicht und auch für kleinere Gärten geeignet Aronia, Berberitze, Kornelkirsche, Feige, Felsenbirne und Maibeere, Kirschpflaume, Andenbeere, Minikiwi, Koreakirsche und Mahonie, Maulbeere, Sanddorn, Schlehe, Weinbeere, Weißdorn und viele mehr sind winterharte, pflegeleichte Wildobst- und besondere Obstarten, die auch in kleineren Gärten angebaut werden können. Ihre Früchte bieten besondere Geschmackserlebnisse voller wertvoller Vitamine und Spurenelemente. Auch Saft, Sirup und Likör, Konfitüren, Chutneys und Kompotte, selbst Kuchen und Kekse lassen sich aus ihnen zubereiten – Köstlichkeiten, die in Supermärkten kaum erhältlich sind! Über 40 Obstarten, ihr Anbau und ihre Pflege, Ernte, Lagerung und Verarbeitung ihrer Früchte werden hier in Bild und Text detailliert beschrieben.

      Besondere Obstarten
    • 2015
    • 2015

      Mehr als 200 seltene Obstarten, sowohl heimische als auch exotische Wildfrüchte, werden in diesem umfassenden Werk von A–Z beschrieben. Dazu gehören Mini-Kiwi, Indianerbanane, Berberitze, Mahonie, Türkische Haselnuss, Kamtschatka-Heckenkirsche, Roter Holunder, Kornelkirsche, Wacholder, Schneeball, Kaki, Büffelbeere, Ölweide, Sanddorn, Cranberry, verschiedene Kastanienarten, Honigbeere, Butternuss- und andere Walnussgewächse, Blauschotenbaum, Feige, Maulbeere, Granatapfel, Quitte, Felsenbirne, Apfel-, Els- oder Mehlbeere, Speierling, Weißdorn und Eberesche, Essigrose, Dreiblatt-Zitrone und Goji-Beere. Jede Obstart wird mit einem eigenen Bild und detaillierten Informationen zu Wuchs, Blüte, Früchten und Standortansprüchen vorgestellt. Das Buch deckt sowohl fast vergessene heimische Wildobstarten als auch exotische Arten ab, die in unseren Breiten gedeihen können. Es richtet sich an Leser, die neue Geschmackserlebnisse suchen, gesundheitsbewusst leben oder einfach gärtnerisches Interesse haben. Der Autor, Dr. Helmut Pirc, ist Abteilungsleiter für Gehölzkunde und Baumschulwesen an einer Lehr- und Forschungsanstalt für Gartenbau und hat bereits ein Standardwerk über den Anbau besonderen Obstes in heimischen Gärten veröffentlicht.

      Enzyklopädie der Wildobst- und seltenen Obstarten
    • 2012

      Die ideale Kombination aus Bestimmungshilfe und Einkaufsberater 600 Laubbaumarten sowie etwa 140 Nadelbaumarten und -sorten werden ausführlich und leicht verständlich beschrieben Informiert umfassend über die wichtigsten in Mitteleuropa verwendeten Laub- und Nadelbäume und die häufigsten Baumarten des Mittelmeerraumes Mehr als 600 Farbfotos zeigen die wichtigsten Merkmale der vorgestellten Baumarten und erleichtern die Bestimmung oder den Baumkauf

      Bäume von A-Z
    • 2009

      Richtig geschnitten, ist doppelt geblüht - Grundregeln, Wuchsgesetze und Schnitt-Werkzeuge - 40 ausführliche Pflanzenporträts mit Infos zum Schnitt - Einprägsame Symbole für den schnellen Überblick - Fotos und Zeichnungen für die einfache Umsetzung Wer die Wuchseigenschaften seiner Pflanzen kennt, der kann leicht mit dem richtigen Schnitt auch den gewünschten Erfolg erzielen. In diesem Buch lernen Sie sämtliche Grundlagen zu Pflanzenwuchs, Triebformen und Gehölzschnitt. Werkzeuge und ihre Handhabung werden anschaulich erläutert. Anhand von verschiedenen Schnittzielen werden alle Schnittformen vom Pflanz- bis zum Verjüngungsschnitt sowie der Schnitt von Ziersträucher-Schnittgruppen vorgestellt.

      Taschenatlas Ziergehölze schneiden
    • 2009

      Mit Wildobst zurück zur Natur! Wildobst und seltene Obstarten bereichern Hausgärten und liefern wertvolle Vitamine, besonders in Zeiten industriell produzierter Nahrungsmittel. In diesem Buch werden über 50 Wildobstarten und besondere Obstarten vorgestellt, darunter Elsbeere, Eberesche, Mehlbeere, Speierling, Maulbeere, Felsenbirne, Sanddorn, Berberitze, Schlehdorn, Wacholder, Kartoffelrose, Korea-Kirsche, Mini-Kiwi und Büffelbeere. Viele Gartenbesitzer möchten Wildobst wegen seiner schönen Blüten oder wohlschmeckenden, seltenen Früchte selbst ziehen oder in Hecken integrieren. Einige dieser Arten sind in Vergessenheit geraten, werden aber nun wiederentdeckt. Sie verschönern naturnahe Gärten und bieten eine gesunde Ernte mit einem reichen Gehalt an Vitaminen und Mineralstoffen – ganz zu schweigen vom hervorragenden Geschmack! Die neu überarbeitete Ausgabe bietet umfassende Informationen über Pflanzung, Wachstum und Verarbeitung. Es enthält präzise Beschreibungen zu Standortansprüchen, Pflege, Vermehrung sowie zu Krankheiten und Schädlingen. Zusätzlich werden Rezepte und Verwertungsideen vorgestellt, die die Vielseitigkeit und den Nutzen von Wildobst im Garten hervorheben.

      Wildobst und seltene Obstarten im Hausgarten
    • 2009

      Klein aber fein! Aufgrund hoher Grundstückspreise bleibt für etwas Grün oft nur mehr ein kleiner Vorgarten, ein Terrassengarten, und im günstigsten Fall eine kleine Fläche, die sich an das Haus anschließt.

      Kleine Bäume für kleine Gärten
    • 2008

      Verwendungsmöglichkeiten von Ziergehölzen; richtige Auswahl, Pflanzung und Pflege; Ziergehölze für besondere Standorte; Ziergehölze für jede Jahreszeit

      Ziergehölze für naturnahe Gärten
    • 2008

      Das Premiumbuch zum Gehölzschnitt! Wichtige Grundlagen zu Wuchsformen und Wachstumsgesetzen werden erläutert, Basiswissen zu Werkzeugen, Schnittmethoden und Schnittzielen vermittelt, und die verschiedenen Gehölzgruppen mit ausgewählten Gattungen und Arten ausführlich vorgestellt. Wirklich alle für Gartenfreunde interessanten Gehölze werden besprochen: Laub- und Nadelgehölze, Ziersträucher, Kletterpflanzen, Rosen und Obstgehölze. Mit exakten Schnitt-für-Schnitt-Anleitungen und vielen erklärenden Zeichnungen. Dr. Helmut Pirc ist Leiter der Abteilung Gehölzkunde und Baumschulwesen sowie Lehrer für Gehölzkunde und Baumschulwesen an der Höheren Bundeslehr- und Forschungsanstalt für Gartenbau in Wien-Schönbrunn. Er ist Autor mehrerer erfolgreicher Ulmer-Bücher, schreibt Beiträge in Fachzeitschriften und hält Vorträge zum Thema Gehölze in In- und Ausland.

      Alles über Gehölzschnitt