Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Thomas Buergenthal

    11. Mai 1934 – 29. Mai 2023

    Thomas Buergenthal ist ein ehemaliger Richter am Internationalen Gerichtshof. Seine Arbeit befasst sich mit den Feinheiten des Rechts und der Rechtsprechung, wobei ein Schwerpunkt auf dem Rechtsvergleich liegt. Nach Beendigung seiner richterlichen Tätigkeit kehrte er in die akademische Welt zurück, wo er zur Rechtswissenschaft und Lehre beiträgt.

    Thomas Buergenthal
    Protecting human rights in the Americas
    Contemporary issues in international law
    Laudationes et gratiae
    Grundzüge des Völkerrechts
    Ein Glückskind
    Ein Glückskind
    • Ein Glückskind

      • 271 Seiten
      • 10 Lesestunden
      4,2(8284)Abgeben

      Eine glückliche, behütete Kindheit hätte es für Thomas Buergenthal werden können, damals in Lubochna. Doch dann kamen die Deutschen: Die Familie flieht nach Polen, wird verhaftet und ins Ghetto gesperrt. Es folgt die Deportation nach Auschwitz. Als eines von nur ganz wenigen Kindern überlebt Thomas einen der berüchtigten „Todesmärsche“ im eiskalten Winter 1944. Nach seiner Befreiung aus dem KZ Sachsenhausen erlebt er als „Maskottchen“ der polnischen Armee den Kampf um Berlin mit, kommt schließlich in ein Waisenhaus und findet auf wundersame Weise seine Mutter wieder. Auf bewegende Weise, ganz ohne Bitterkeit, erzählt Thomas Buergenthal seine Kindheitsgeschichte. In einem Epilog schildert er überdies, wie er in seinem „zweiten Leben“ in den USA zu einem der weltweit profiliertesten Anwälte für internationales Recht und für Menschenrechte wurde, gekrönt von seiner Tätigkeit als amerikanischer Richter am Internationalen Gerichtshof in Den Haag.

      Ein Glückskind
    • Buergenthal arrived at Auschwitz at age 10 after surviving two ghettos and a labor camp. Now dedicated to helping those subjected to tyranny throughout the world, Buergenthal writes his story with a simple clarity that highlights the stark details of unimaginable hardship.

      A Lucky Child. Ein Glückskind, englische Ausgabe
    • 4,0(41)Abgeben

      This Fourth Edition of Public International Law in a Nutshell is a concise yet accurate summary of the field of public international law, covering its basic sources, actors, and procedures, and key subject matter areas, such as human rights, the law of the sea, international environmental law, the law of war, and U.S. foreign relations law. This edition is fully updated to include recent treaties (e.g., on jurisdictional immunities of states), institutions (e.g., the African Court on Human Rights), and Supreme Court decisions (e.g., Sosa and Hamdan).The book is intended to be helpful for students, scholars, and practitioners alike.

      Public International Law In A Nutshell
    • Historical Antecedents of International Human Rights Law; United Nations Human Rights System; European System for the Protection of Human Rights; Inter-American Human Rights System; African System of Human and Peoples' Rights; Humanitarian Law; U.S. and International Human Rights; and Non-Governmental Human Rights Organization.

      International human rights in nutshell