Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Daniel Kiecol

    1. Januar 1966
    Tiepolo
    Deutschland. Kultur und Landschaft - Die mitte
    Deutschland. Kultur und Landschaft - Der Norden
    American Painting
    Maritim Painting. Maritime Malerei. Marinhas
    Russian painting = la Peinture Russe = Russische Malerei = La Pintura Rusa = La Pittura Russa = Russische Schilderkunst
    • 2021

      This book presents an overview of American painting of the 19th century, from the Hudson River School to Realism, Impressionism, and the Ashcan School.

      American Painting
    • 2021
    • 2020

      Born in Venice, Giovanni Battista Tiepolo rose to become one of the most important artists of the 18th century. He found great clients not only in Italy, but also in Würzburg. His frescoes in the Würzburg Residenz, which congenially integrate the architecture and have lost none of their radiance to this day, are regarded as his main work.

      Tiepolo
    • 2018

      Human beings have always been fascinated by the sea and have been navigating the seas, whether for trade or discovery, since the beginning of civilization. As a result, boats and the sea have been depicted from an early age in the visual arts. This volume offers numerous high-quality illustrations that trace the development of maritime art. From the beginnings as a backdrop to other themes to the time when the Dutch were unrivaled masters of the seas, from the events on the sea depicted by the English to the great studies of nature of the Impressionists.

      Maritim Painting. Maritime Malerei. Marinhas
    • 2018
    • 2018

      Leonardo

      • 216 Seiten
      • 8 Lesestunden

      A divine painter and universal genius, Leonardo da Vinci continues to fascinate us almost 500 years after his death. The works reproduced here allow readers to rediscover the entire spectrum of da Vinci's prodigious artistic and scientific oeuvre.

      Leonardo
    • 2016

      Das Buch zum erfolgreichen WDR-Zweiteiler entführt die Leser in die faszinierende Geschichte der 1920er-Jahre, einer Zeit voller Aufbruch und Sehnsucht, politischer Erneuerung und gesellschaftlicher Krisen. Daniel Kiecol, ein ausgewiesener Experte, beleuchtet, wie diese Ära das Leben im Rheinland und Ruhrgebiet nachhaltig veränderte. Während viele an die Roaring Twenties in Berlin denken, gibt es auch im Westen viel zu entdecken: von Hindenburgs Besuch bei Adenauer in Köln bis hin zu den ersten Autoscootern auf der GeSoLei in Düsseldorf. Trotz der widrigen Umstände, wie den Folgen des Ersten Weltkriegs und der damit verbundenen Inflation, entstand ein unvergleichlicher Zeitgeist. Kiecol fängt das Lebensgefühl dieser Dekade ein und schildert, wie die Menschen lebten, arbeiteten und feierten. Er thematisiert die politischen, kulturellen und gesellschaftlichen Umwälzungen und lässt eine faszinierende Zeit wieder aufleben. Eine chronologische Übersicht wichtiger historischer Daten sowie Kurzbiografien von Persönlichkeiten wie Carl Duisberg und Fritz Thyssen bieten zusätzliches Hintergrundwissen. Die wilden Zwanziger sind immer eine Reise wert!

      Wir in den wilden Zwanzigern
    • 2002

      Haffner für Eilige

      • 190 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Sebastian Haffner, Jurist und Journalist, hat sich mit Hunderten von Kommentaren in aktuelle Debatten eingemischt, seit er im Exil den Engländern zu erklären versuchte, wieso die Deutschen den Nationalsozialismus und Hitler unterstützten. Für ihn war Geschichte lebendige Erinnerung, die helfen kann und muß, Fehler der Vergangenheit zu vermeiden. 1954 nach Deutschland zurückgekehrt, hat er mit seiner analytisch klaren, mitunter polemisch zugespitzten Publizistik, der Stern-Kolumne und mit öffentlichen Auftritten den Diskurs in der Bundesrepublik jahrelang wie kaum ein anderer beeinflußt. Eine originelle Darstellung, die das „Phänomen Haffner“ ergründet, die grandiosen Irrtümer dieses brillanten bürgerlichen Denkers nicht verschweigt und Zeitgeschichte wieder lebendig werden läßt. Sebastian Haffner hat die bundesdeutsche Öffentlichkeit über Jahrzehnte mitgeprägt und polarisiert. Der Historiker Daniel Kiecol präsentiert neben den fulminanten Bestsellern wie „Geschichte eines Deutschen“ und „Anmerkungen zu Hitler“ auch das bedeutende publizistische Werk. Daniel Kiecol lotet die geistige Dimension von Haffners Essays, Porträts und Betrachtungen aus. Haffner-Freunde und -Kenner, doch vor allem jene, die Werke dieses faszinierenden Intellektuellen noch nicht für sich entdeckt haben, werden das Buch mit Gewinn lesen.

      Haffner für Eilige