Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Ayu Utami

    21. November 1968

    Justina Ayu Utami, oft einfach als Ayu Utami bekannt, ist eine gefeierte indonesische Autorin, deren Werke der Literatur eine neue Perspektive verleihen. Ihre Romane werden für ihren unverwechselbaren Stil und ihre Fähigkeit, tief in die indonesische Gesellschaft und Kultur einzutauchen, gefeiert. Utami erforscht komplexe Themen mit bemerkenswerter Einsicht und formuliert sie in einer Prosa, die sowohl poetisch als auch prägnant ist. Ihr literarisches Talent und ihr Engagement, die Grenzen des Ausdrucks zu erweitern, machen sie zu einer bedeutenden Stimme in der zeitgenössischen indonesischen Fiktion.

    Ayu Utami
    Het getal Fu
    Larung
    Saman
    • 2015

      "Larung" ist ein Bilderbogen an Geschichten um Saman, Yasmin, Sihar, Laila und ihren Freunden, angereichert durch Perspektiven und Themen, die die gesellschaftlichen und politischen Verhältnisse unter dem Regime Suhartos prägten. Es geht um die Aufarbeitung des Traumas, das durch die Massenmorde nach dem Putschversuch im September 1965 ausgelöst wurde, um das Leben der hedonistisch orientierten Mittelschicht und um den Widerstand der soziakritisch denkenden und politisch wachen Opposition gegen die Repression der korrupten Militärregierung.

      Larung
    • 2015

      In "Saman" wird unter anderem die Geschichte eines katholischen Priesters erzählt, der über sein Engagement für unterdrückte Kleinbauern zum indonesischen Widerstand stößt, sich in eine Menschenrechtsanwältin verliebt, sein Priesteramt aufgibt und nach New York emigriert. Ayu Utami thematisiert das schwierige Verhältnis zwischen Muslimen und Christen sowie den Hass auf die chinesische Minderheit. Virtuos wechselt sie zwischen verschiedenen Erzählperspektiven, Schauplätzen, Zeitebenen. Sie verknüpft Traumsequenzen und alte Mythen mit den Schilderungen der politischen und gesellschaftlichen Verhältnisse in Indonesien. Der offene Umgang mit gesellschaftlichen Tabus stellt einen Bruch mit der bis dato existierenden indonesischen Literatur dar.

      Saman